Get your Shrimp here

neue pflanzen dazu setzen?

mr_krabs

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.295
hallo! in meinem 30l aq habe ich bereits verschiedene pflanzen, allerdings keine feingliedrigen, wie javamoos etc. da ich nun auf nachwuchs meiner red fire in geraumer zeit hoffe, möchte ich gerne 1-2 neue pflanzen dazusetzen. allerdings hab ich unheimlich schiss, dass mir dadurch die garnelen sterben könnten(vergiftung o.ä.). habe hier und da nur grob gelesen, dass das bei zusätzlichem pflanzenbesatz oft der fall ist. es wäre so schade wenn ich daurch alles kaputtmachen würde. habe bis jetzt noch kein garnelensterben verzeichnen können.

mfg
 
Hi,

wässere sie doch einfach 1-2 Wochen und dann kannst du sie ja in Mineralwasser für ein paar min baden.
Woher beziehst du denn die Pflanzen?


LG Ben
 
Hi,
auch meine Frage wäre woher du die Pflanzen beziehst, wenn sie so giftig sind, oder du Angst davor hast? Wenn du Pflazen aus einem eingefahrenem Becken nimmst, oder aus einem Becken indem Garnelen schon drin sind kann eigentlich nichts passieren. Guck dich doch mal hier im Forum um, viele verkaufen Pflanzen, die dann natürlich Garnelengerecht sind.
 
hi!

normalerweise aus dem zoohandel. was meinst du denn genau mit wässern? sozusagen in einem anderen becken einfach in leitungswasser stehen lassen? hab das vorher nie gemacht...müsste ich das mit mooskugeln auch so machen? gruß
 
Hallo,
wässern hast du schon richtig verstanden. wichtig ist dann noch ein kleines bad im mineralwasser, das wirkt gegen schnecken vor.
 
Hallo "neuer Benutzer".

Eimer holen, Wasser rein, Richtung Licht stellen.
Gegen unerwünschtes "Schneckenbeiwerk"(ich erwarte die Steinigung...:eek:), statt normales Wasser Mineralwasser draufkippen...;).

Viel Spaß neuer Benutzer:cool:

Grüßle

Iris
 
schönen dank schonmal für die antworten! wollte nur nochmal genau nachfragen: soll ich aquariumeigenes wasser nehmen oder leitungswasser mit aquasafe zum wässern benutzen? gruß
 
Hei!

>> soll ich aquariumeigenes wasser nehmen oder leitungswasser <<
Das kannst Du machen, wie Du magst. Leitungswasser ist einfacher. Ich nehme je nach Herkunft des Grüns auch schonmal einfachen Sprudel vom Discounter, wegen eventueller tierischer Beilagen.

>> mit aquasafe zum wässern benutzen? <<
Das halte ich für unnötig, (Auch, wenn mich jetzt jemand steinigen mag;) ) wenn Dein Leitungswasser an sich keine Gefahr darstellt. Z.B. Kupfer drin ist.
Bei Pflanzen aus dem Laden, dem Baumarkt, der Gärtnerei usw. geht es darum, unter Umständen deren Düngemittel und Pflanzenschutzchemie auszuschwemmen. Dadurch, daß man die Pflanzen im Eimer o.ä. wiederholt mit Frischwasser umspült, werden ihnen nach und nach die von uns unerwünschten Substanzen entzogen. Das funktioniert mit einem physikalischen Prozess, der "Diffusion" heißt, so eine Art Verdünnung.
Jetzt gebe ich wieder den (bei mir langsam schon fast standardmäßigen) Link zum Wikipediaartikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion für den Fall, daß es jemanden genauer interessiert...

Grüßis die Claudi
 
Hi,

es empfiehlt sich, das Wasser wenigstens einmal täglich zu wechseln - wenn die Pflanzen nämlich eine Woche in derselben Brühe stehen, bringt das wenig bis gar nichts.

Das Mineralwasser solltest Du nicht länger als 15 - 30 Minuten einwirken lassen, manche Pflanzen vertragen das nicht so gut über längere Zeit.

Am besten machst Du eine Mineralwasserbehandlung zu Beginn der Wässerzeit und dann nochmal am Ende - falls Parasiteneier an den Pflanzen waren. Denen macht Mineralwasser nichts, nur den bereits geschlüpften Tieren.

Liebe Grüße
Ulli
 
Heips Ulli!

Danke für Deine Ergänzungen und Hinweise.
Man vergisst sooo schnell etwas, weil es für einen selber einfach schon zur Sebstverständlichkeit geworden ist...

Grüßis die Claudi
 
Zurück
Oben