Get your Shrimp here

Neue Garnelen wie setzte ich sie am besten eine

fischlie

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2012
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.859
Hallo alle miteinander,

und wieder mal eine Frage, damit dieses mal auch alles perfekt für die Garnelen und für mich läuft.

Nachdem mein Bestand vermutlich durch ein "Bakteriendurcheinander" kräftig dezimiert wurde möchte ich diesmal ganz bestimmt nichts verkehrt machen und auch überhaupt nichts dem Zufall überlassen.

Unsere kleiner 30 Liter cube läuft seit ca. 3 Monaten. Wassertest habe ich mit einem Streifen gemacht und die Werte lagen alle in der Toleranz, jedoch die Härte im oberesten Bereich. Die neuen Red fire die wir bekommen sind "gebürtig " aus dem Norden Deutschlands. Meine bedenken sind nun, das Wasser im Norden ist wesentlich weicher als das bei uns im Süden und ich weiß nicht wie die Garnelen auf den Härteunterschied reagieren. soll ich zur Sicherheit einen Teilwasserwechsel machen und das Wasser mit destilierten Wasser auffüllen damit es etwas weicher wird ? Wie lange soll ich mir Zeit lassen bis die Neulinge ins neue Heim dürfen?

Ich bin dankbar um jeden Rat, damit sich die Neuen möglichs schonend und schnell eingewöhnen.


Liebe Grüße Sabine;)
 
Hallo Sabine,

wenn es Dir möglich ist, erkundige Dich bei dem Züchter der Red, bei was für Wasserwerten er sie hält, auch "im Norden" gibt es sehr unterschiedliches Wasser.
Zum Einsetzen selbst, gewöhne die Garnelen sehr langsam an Dein Wasser, in einen Eimer mit dem Transportwasser sollten sie erstmal auf Zimmertemperatur kommen, dann tröpfcheweise (Infusionsbestck, gibt es in jeder Apotheke, ist ideal dafür) Dein Wasser zugeben. Über ein paar Stunden, bis sich die Wassermenge mehr als verdoppelt hat.

Zum Verschneiden Deines Wassers, das kommt auf die Werte an, lass Dein AQ-Wasser mal in einen AQ-Laden testen (Tröpfchentest) und notier Dir die Werte, dann weißt Du schon mehr!

Viel Erfolg

Thomas
 
Hallo Sabine,

Meine bedenken sind nun, das Wasser im Norden ist wesentlich weicher als das bei uns im Süden

das ist so nicht richtig - das Wasser ist quer durch die Republik und auch regional verteilt sehr unterschiedlich. Bei uns hat die eine Dorfhälfte knallhartes, die andere wachsweiches Wasser.
Als ich in Unterfranken lebte, hatte ich weiches, in Hamburg dagegen hartes Wasser.
Ausschlaggebend ist der Züchter und dann, bei grösseren Unterschieden, eine langsame Umgewöhnung über mehrere Stunden.



## Tipatipped by Flyer ##
 
Zurück
Oben