Get your Shrimp here

Neue Aqua für Garnelen

Katrina37

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mrz 2014
Beiträge
31
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
4.288
Hallo,
ich möchte mir mein erstes Aqua mit Garnelen zulegen und mach mich grad etwas schlau.
Ich schwanke gerade zwischen einem 60iger Aqua oder einem Nano Aqua komplett Set.
Ich habe mehrfach gelesen das größer eben besser ist auch von der Wasserqualität.
Allerdings frage ich mich ob ich nicht besser erst mal "klein" anfange da ich wirklich noch nicht die große Ahnung habe, ich denke vergrößern kann man doch bestimmt immer noch oder?
Was denkt ihr?
Liebe Grüße
Katrin
 
Hallo Katrin,

ich würde dir zu einem 60iger Becken raten allein schon weil mir die Cubes nicht gefallen :D
und du hast mehr Platz für Pflanzen, Wurzeln und Deko und noch dazu verzeihen dir die Garnelen in einem etwas größeren Becken auch mal den ein oder anderen Fehler.

Hast du dich schon für eine Garnelenart entschieden?
 
Danke für die Antwort.
Ich dachte erst mal an "Red Fire Garnelen" so wie ich gelesen habe, sind sie recht "einfach" in der Haltung, gerade wenn man ein Anfänger ist.
Ich denke wenn man noch keine Erfahrung gesammelt hat, macht es ja keinen Sinn hoch anspruchsvolle Tiere zu nehmen die einem dann eigehen weil man einen Fehler gemacht haben.
 
Gerne :)
Ja die Red Fire Garnele ist eine gute Entscheidung, schaut klasse aus und ist Pflegeleicht.
Ich würde einfach sagen nimm das Becken was dir am besten Gefällt, wenn du ein größeres magst nimm das, wenn dir das Kleiner besser gefällt nimm das.
Das klappt schon wenn du das Becken schön einlaufen lässt und dann regelmäßig Wasserwechsel machst.
 
Hi Katrina,

Ein Cube hat bei gleichem Volumen ggü. einem Standardbecken immer einen entscheidenden Nachteil: das Verhältnis von Grundfläche zu Volumen. Garnelen schwimmen nun mal vorwärts und nicht auf und ab wie ein Helikopter. Insofern ist ein Becken mit größerer Grundfläche immer vorzuziehen.

Welche Garnele du da reinsetzt, ist auch etwas abhängig von den Wasserwerten, die du bieten kannst. Mit Neocaridinas kannst du prinzipiell nichts falsch machen. Die Auswahl an Farben ist ja nahezu unermesslich geworden inzwischen mit all den Fires, Sakuras, Rilis und Pearls.
 
Danke für die Antworten. Also ist ein Cube nicht geeignet? Das größer immer besser ist denke ich mir....
Allerdings fand ich die Cubes immer sehr schön.
Kann man Garnelen denn darin dann ohne schlechtes Gewissen halten?
Hatte hier gelesen das einige einen Cube haben....

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Ok, wenn möchte ich sie ja auch anständig halten.
Sind diese kompletten Cubes zu empfehlen?
Wo schon Pumpe und co mit dabei sind?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Also ist ein Cube nicht geeignet?
Klar ist er das. Hat halt neben den Vorteilen auch Nachteile. Muss man alles gegeneinander abwiegen. Ich persönlich sehe nicht ein, warum ich für mehr Höhe auf Kosten der Grundfläche, runde Ecken und den Markennamen mehr Geld bezahlen muss. Aber jeder wie er will. ;)
 
Ich hab vor 3 Jahren mit Dennerles 30er Complete angefangen - da war alles dabei und hat auch gut geklappt.
Mittlerweile habe ich ein Scaper's Tank, allerdings dort dann alles einzeln dazu gekauft (LED, Soil, CO2, Filter).
Eins ist aber klar: Je größer desto stabiler bleiben die Wasserwerte.
Gruß Michael
 
Ok danke für die vielen Antworten. Ich werde Samstag mal im obi gucken. Ich habe bisher nur online nach Preisen geguckt. Mal sehen was der obi so hat.
Meine überlegung war, das man ja - da die Cubes so schmal sind - irgendwann auch einen zweiten dazu holen kann ohne das gleich das ganz Wohnzimmer voll gestellt ist.....

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Ich kann die Glasgarten Aquarien nur empfehlen :)
 
So muss jetzt noch mal was fragen.
Habe grad gelesen das das Einlaufen des Beckens bei Garnelen nicht nötig sei?
Das habe ich grad gelesen:
Ein Einlaufen eines Aquariums ist bei einer Garnelenhaltung nicht notwendig. Garnelen, wie alle Wirbeltiere, reagieren nicht auf Nitrit, da ihr Sauerstofftransportsystem anders funktioniert als bei Wirbeltieren. Nitrit im Wasser ist also irrelevant. Auch bei einem Fischbesatz ist ein Einlaufen a lá "X Wochen warten und dann besetzen" unsinnig und eher kontraproduktiv. Da es hier aber um Garnelen geht, spare ich mir weitere Ausführungen erstmal dazu.
Bin grad leicht verwirrt :?:
 
Jein. Dass Garnelen nicht auf Nitrit reagieren ist richtig, wohl aber auf deren Vorgänger in der Nitrifikationskette, also Ammonium/Ammoniak. Von daher kann man auch Becken an Tag 0 schon besetzen, aber langsam und vorsichtig und mit nur wenigen Tieren (was auch Schnecken sein können), mit langsamer Steigerung des Besatzes, und immer einem Auge auf eventuellem Unwohlsein der Tiere, um sofort handeln zu können. So haben die Bakterien Zeit sich an die Belastung anzupassen durch Wachstum.
 
Danke für die Antwort.
Ich habe es nicht so eilig, wenn es besser ist das man etwas wartet, gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Aber man ließt so viel im Internet und wenn man neu auf dem Gebiet weiß man manchmal nicht was jetzt richtig ist.
 
Naja, Gegenfrage: Wovon sollen sich die Bakterien ernähren und sich vermehren, wenn keiner ihnen Nahrung liefert? ;) In einem Becken ohne Besatz wird es kein Nitrit geben, und es wird ansteigen, sobald Besatz dazu kommt, egal wann das ist. Auch eingefahrene Becken erleben Nitritpeaks, nur bekommt man das meist nicht mit.
 
Ich habe mir zwei Becken ausgeguckt.
Den Dennerle Nano Cube 30l Complete plus oder aber Aquarium Dennerle Scaper's Tank 50 Liter
Allerdings ist der Scapers Tank ohne Zubehör.
Schöner finde ich den Scapers aber ich bin sehr unsicher wegen dem richtigen Filter und der passenden Lampe.
Mit Zubehör kommt der Scapers auf 190,- das ist schon etwas heftig.....
Könnt ihr mir einen Filter und eine Beleuchtung dazu empfehlen die einzeln dazu kaufen könnte?
Habe gelesen das man bei den Filtern vorsichtig sein muss weil die Garnelen ja recht klein sind.
Ich möchte mir also ungern irgendwas bei Hornbach andrehen lassen nur um dann festzustellen das das teil meine Garnelen schreddert.
Heizung scheint ja nicht nötig zu sein.

Sorry für all die Fragen aber das Thema ist ja so umfangreich und ich hab grad das Gefühl das ich das nie schnalle auf was es alles ankommt.
:banghead:
 
Das habe ich grad gelesen:

Ein Einlaufen eines Aquariums ist bei einer Garnelenhaltung nicht notwendig ?????.
Garnelen, wie alle Wirbeltiere ?????, reagieren nicht auf Nitrit, da ihr Sauerstofftransportsystem anders funktioniert als bei Wirbeltieren. Nitrit im Wasser ist also irrelevant.
Auch bei einem Fischbesatz ist ein Einlaufen a lá "X Wochen warten und dann besetzen" unsinnig und eher kontraproduktiv ?????.
Da es hier aber um Garnelen geht, spare ich mir weitere Ausführungen erstmal dazu !!!!!.

Bin grad leicht verwirrt :?:


Hallo Katrin,

also wenn hier einer verwirrt ist, dann der Schreiberling, der diesen Schmarrn verfasst hat. Er hätte sich seine "Ausführungen" besser ganz gespart :kotzi: :kotzi: :kotzi: .

Beste Grüße

Ralf
 
Guten Morgen Katrin,

Ich würde dir einen Schwammfilter empfehlen, der über eine Membranpumpe angetrieben wird.
Dieser lässt sich einfach reinigen, saugt keine Garnelen an und bietet eine große Fläche für die Ansiedlung von Mikroorganismen, was auch nur den Garnelen zugute kommt.

Ich persönlich würde mir den Scaper´s Tank kaufen,weil ich die Optik davon einfach klasse finde! :D
und das Zubehör bekommst du auch recht Preiswert in der Bucht :)

So jetzt erstmal ein Kaffee,dann wage ich mich auch evtl. an die Arbeit :zeit:
 
Ich hatte 3 Jahre ein 30er-Cube - hat jetzt mein Sohn. Nun steht bei mir ein Scaper's Tank und ich muss sagen das sieht von der räumlichen Tiefe einfach nur geil aus.
Ich hatte das Scaper's Tank auch solo gekauft, dazu dann noch:
- Scaper's Flow Hang-On-Außenfilter
- CO2 Nano-Space mit Micro-Flipper
- LED Daytime eco 40.3 (2 x 7.000 K / 1 x 5000 K)
- Soil und Powder als Bodengrund

Wichtig ist dabei außer den Wasserwerten eine gute Beleuchtung! Passt beides fühlen sich Pflanzen und Garnelis wohl...

Ich wünsche Dir noch ein gutes Händchen und viel Spass am Hobby!!!

Google mal nach den Stichwörtern aquascaping dragons harmony

Gruß Michael
 
Zurück
Oben