Neuling1979
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin der Michael, 30Jahre jung und komme aus dem kleinen Städtchen Ahlen.
Angefangen hatte alles mit einem kleinen Algenproblem in meinem Diskusbecken welches mittlerweile behoben ist. Mir wurde geraten Zwerggarnelen im Kampf gegen die Algen einzusetzen.
Bin einige km gefahren um mir ein paar Red Fire Garnelen zu kaufen. Ich bekam die Kleinen gezeigt und fand sie richtig klasse. Die Dame meinte sie bräuchte ein wenig Zeit um die Garnelen einzufangen da sie nicht mehr so gut sehen könnte. Ich bin dann noch eine Weile durch die Gegend gezogen. Nun war es so weit. Bin zu der Dame und fuhr mit meinen Garnelen nach hause. Mit erschrecken stellte ich dann fest, dass ich nur ganz kleine Babygarnelen in der Tüte hatte :-(
Hhm, das Risiko das sie gefressen werden von meinen Disken war mir zu groß. Nun in der Hoffnung das die Kleinen Garnelen überleben werden mein 25L. Sechseckaquarium aus dem Keller geholt,
schnell ein paar Pflanzen rein und mit Altwasser aus meinem großen Becken befüllt. Ich versuchte die Garnelen zu beobachten. Leider ist das Aquarium total zerkratzt und trübe so das ich nur vereinzelt Garnelen sehen konnte. Sie kletterten an den Pflanzen rum. Heute morgen kam mir dann der Gedanke, dass ich die Kleinen auch wenn sie groß sind nicht zu meinen Diskusfischen setzen werde da mir das Risiko zu groß ist das sie gefressen werden. Ich muss noch da zu sagen, dass ich es nie verstehen konnte, wie jemand Garnelen pflegen kann. Wie langweilig. Bin dann heute morgen los gezogen um mir ein Aqua 40 Silver zu kaufen. Wo ich doch die Garnelen soooo langweilig finde ;-) Nun ist das Kleine Becken eingerichtet und die Garnelen sind mit ihrem Altwasser + teilwasserwechsel ins neue Aqua eingezogen. In dem Aquaset befand sich auch ein Innenfilter Aqua Flow 100 mit einem Röhrchen in dem Löcher zur Ausströmung sind. Habe den Filter an der linken Seite angebracht und dieses Röhrchen so gedreht das das Wasser nach vorne ausströmt. Der Filter ist auf der niedrigsten Stufe eingestellt und erzeugt trotzdem eine mega Strömung. In meinem alten Aqua saßen die Garnelchen nur auf den Pflanzen rum oder haben sich versteckt. Nun schwimmen sie immer in die Strömung und lassen sich dann treiben oder purzeln durch die Gegend. Da ich totaler Neuling in der Garnelen Haltung bin weiß ich nicht ob es gut für die Kleinen ist oder ob die Strömung schädlich ist??? Außerdem wurde mir gesagt Garnelen würden sich nur von Algen ernähren. Mittlerweile weiß ich, dass es nicht stimmt. Habe mir von SERA „Shrimps Natural“ gekauft. Was ist noch für Garnelen geeignet? Ihr merkt schon. Aus dem Menschen der nie verstehen konnte wie Leute so kleine dumme Viecher Pflegen können ist ein Garnelenliebhaber geworden der nur noch das Beste für seine Pfleglinge tun möchte. So, ich denke jetzt habe ich auch erst mal genug geschrieben und ihr könnt euch einen kleinen Eindruck von mir und meinen Garnelen machen. Ich habe mal ein paar Bilder von meinem Aqua40 eingestellt. Ach ja, über den Filter habe ich einen Filterbeutel der eigentlich für Außenfilter zum befüllen gedacht ist gezogen um zu vermeiden das die Kleinen im Filter landen. Auf dem Bild ist auch ein Kunstwerk mit weißen streifen zu sehen. Da bei handelt es sich um eine Wurzel die ich frisch mit Javamoos bestückt habe.
Wie lange dauert es eigentlich bis es angewurzelt ist, damit ich den Zwirn entfernen kann?
So, jetzt aber genug!!!
LG
Michi
Komplett Ansicht

Von vorne

Von links

Von rechts

ich bin der Michael, 30Jahre jung und komme aus dem kleinen Städtchen Ahlen.
Angefangen hatte alles mit einem kleinen Algenproblem in meinem Diskusbecken welches mittlerweile behoben ist. Mir wurde geraten Zwerggarnelen im Kampf gegen die Algen einzusetzen.
Bin einige km gefahren um mir ein paar Red Fire Garnelen zu kaufen. Ich bekam die Kleinen gezeigt und fand sie richtig klasse. Die Dame meinte sie bräuchte ein wenig Zeit um die Garnelen einzufangen da sie nicht mehr so gut sehen könnte. Ich bin dann noch eine Weile durch die Gegend gezogen. Nun war es so weit. Bin zu der Dame und fuhr mit meinen Garnelen nach hause. Mit erschrecken stellte ich dann fest, dass ich nur ganz kleine Babygarnelen in der Tüte hatte :-(
Hhm, das Risiko das sie gefressen werden von meinen Disken war mir zu groß. Nun in der Hoffnung das die Kleinen Garnelen überleben werden mein 25L. Sechseckaquarium aus dem Keller geholt,
schnell ein paar Pflanzen rein und mit Altwasser aus meinem großen Becken befüllt. Ich versuchte die Garnelen zu beobachten. Leider ist das Aquarium total zerkratzt und trübe so das ich nur vereinzelt Garnelen sehen konnte. Sie kletterten an den Pflanzen rum. Heute morgen kam mir dann der Gedanke, dass ich die Kleinen auch wenn sie groß sind nicht zu meinen Diskusfischen setzen werde da mir das Risiko zu groß ist das sie gefressen werden. Ich muss noch da zu sagen, dass ich es nie verstehen konnte, wie jemand Garnelen pflegen kann. Wie langweilig. Bin dann heute morgen los gezogen um mir ein Aqua 40 Silver zu kaufen. Wo ich doch die Garnelen soooo langweilig finde ;-) Nun ist das Kleine Becken eingerichtet und die Garnelen sind mit ihrem Altwasser + teilwasserwechsel ins neue Aqua eingezogen. In dem Aquaset befand sich auch ein Innenfilter Aqua Flow 100 mit einem Röhrchen in dem Löcher zur Ausströmung sind. Habe den Filter an der linken Seite angebracht und dieses Röhrchen so gedreht das das Wasser nach vorne ausströmt. Der Filter ist auf der niedrigsten Stufe eingestellt und erzeugt trotzdem eine mega Strömung. In meinem alten Aqua saßen die Garnelchen nur auf den Pflanzen rum oder haben sich versteckt. Nun schwimmen sie immer in die Strömung und lassen sich dann treiben oder purzeln durch die Gegend. Da ich totaler Neuling in der Garnelen Haltung bin weiß ich nicht ob es gut für die Kleinen ist oder ob die Strömung schädlich ist??? Außerdem wurde mir gesagt Garnelen würden sich nur von Algen ernähren. Mittlerweile weiß ich, dass es nicht stimmt. Habe mir von SERA „Shrimps Natural“ gekauft. Was ist noch für Garnelen geeignet? Ihr merkt schon. Aus dem Menschen der nie verstehen konnte wie Leute so kleine dumme Viecher Pflegen können ist ein Garnelenliebhaber geworden der nur noch das Beste für seine Pfleglinge tun möchte. So, ich denke jetzt habe ich auch erst mal genug geschrieben und ihr könnt euch einen kleinen Eindruck von mir und meinen Garnelen machen. Ich habe mal ein paar Bilder von meinem Aqua40 eingestellt. Ach ja, über den Filter habe ich einen Filterbeutel der eigentlich für Außenfilter zum befüllen gedacht ist gezogen um zu vermeiden das die Kleinen im Filter landen. Auf dem Bild ist auch ein Kunstwerk mit weißen streifen zu sehen. Da bei handelt es sich um eine Wurzel die ich frisch mit Javamoos bestückt habe.
Wie lange dauert es eigentlich bis es angewurzelt ist, damit ich den Zwirn entfernen kann?
So, jetzt aber genug!!!
LG
Michi
Komplett Ansicht

Von vorne

Von links

Von rechts
