Get your Shrimp here

Neu mit vielen Fragen ;-)

Neuling1979

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
221
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
11.778
Hallo,


ich bin der Michael, 30Jahre jung und komme aus dem kleinen Städtchen Ahlen.
Angefangen hatte alles mit einem kleinen Algenproblem in meinem Diskusbecken welches mittlerweile behoben ist. Mir wurde geraten Zwerggarnelen im Kampf gegen die Algen einzusetzen.
Bin einige km gefahren um mir ein paar Red Fire Garnelen zu kaufen. Ich bekam die Kleinen gezeigt und fand sie richtig klasse. Die Dame meinte sie bräuchte ein wenig Zeit um die Garnelen einzufangen da sie nicht mehr so gut sehen könnte. Ich bin dann noch eine Weile durch die Gegend gezogen. Nun war es so weit. Bin zu der Dame und fuhr mit meinen Garnelen nach hause. Mit erschrecken stellte ich dann fest, dass ich nur ganz kleine Babygarnelen in der Tüte hatte :-(
Hhm, das Risiko das sie gefressen werden von meinen Disken war mir zu groß. Nun in der Hoffnung das die Kleinen Garnelen überleben werden mein 25L. Sechseckaquarium aus dem Keller geholt,
schnell ein paar Pflanzen rein und mit Altwasser aus meinem großen Becken befüllt. Ich versuchte die Garnelen zu beobachten. Leider ist das Aquarium total zerkratzt und trübe so das ich nur vereinzelt Garnelen sehen konnte. Sie kletterten an den Pflanzen rum. Heute morgen kam mir dann der Gedanke, dass ich die Kleinen auch wenn sie groß sind nicht zu meinen Diskusfischen setzen werde da mir das Risiko zu groß ist das sie gefressen werden. Ich muss noch da zu sagen, dass ich es nie verstehen konnte, wie jemand Garnelen pflegen kann. Wie langweilig. Bin dann heute morgen los gezogen um mir ein Aqua 40 Silver zu kaufen. Wo ich doch die Garnelen soooo langweilig finde ;-) Nun ist das Kleine Becken eingerichtet und die Garnelen sind mit ihrem Altwasser + teilwasserwechsel ins neue Aqua eingezogen. In dem Aquaset befand sich auch ein Innenfilter Aqua Flow 100 mit einem Röhrchen in dem Löcher zur Ausströmung sind. Habe den Filter an der linken Seite angebracht und dieses Röhrchen so gedreht das das Wasser nach vorne ausströmt. Der Filter ist auf der niedrigsten Stufe eingestellt und erzeugt trotzdem eine mega Strömung. In meinem alten Aqua saßen die Garnelchen nur auf den Pflanzen rum oder haben sich versteckt. Nun schwimmen sie immer in die Strömung und lassen sich dann treiben oder purzeln durch die Gegend. Da ich totaler Neuling in der Garnelen Haltung bin weiß ich nicht ob es gut für die Kleinen ist oder ob die Strömung schädlich ist??? Außerdem wurde mir gesagt Garnelen würden sich nur von Algen ernähren. Mittlerweile weiß ich, dass es nicht stimmt. Habe mir von SERA „Shrimps Natural“ gekauft. Was ist noch für Garnelen geeignet? Ihr merkt schon. Aus dem Menschen der nie verstehen konnte wie Leute so kleine dumme Viecher Pflegen können ist ein Garnelenliebhaber geworden der nur noch das Beste für seine Pfleglinge tun möchte. So, ich denke jetzt habe ich auch erst mal genug geschrieben und ihr könnt euch einen kleinen Eindruck von mir und meinen Garnelen machen. Ich habe mal ein paar Bilder von meinem Aqua40 eingestellt. Ach ja, über den Filter habe ich einen Filterbeutel der eigentlich für Außenfilter zum befüllen gedacht ist gezogen um zu vermeiden das die Kleinen im Filter landen. Auf dem Bild ist auch ein Kunstwerk mit weißen streifen zu sehen. Da bei handelt es sich um eine Wurzel die ich frisch mit Javamoos bestückt habe.
Wie lange dauert es eigentlich bis es angewurzelt ist, damit ich den Zwirn entfernen kann?


So, jetzt aber genug!!!


LG
Michi


Komplett Ansicht



Von vorne


Von links


Von rechts
 
Schönes Aquarium, aber den blauen Kies finde ich persönlich hässlich.
Ich hoffe das dieser nicht Kunstoffummantelt ist, welches für Garnelen tödlich sein kann.
Den Garnelen kannst du so gut wie alles geben.
Leg einfach ein paar Seemandelbaumblätter rein sodass sie sich davon auch ernähren können.Desweiteren gibt es in Zoohandlungen reichlich Futterauswahl für Zwerggarnelen.

Welches Futter du noch verwenden kannst, kannst du unter folgendem Link nachlesen: http://www.crustapoint.de/Futterliste.pdf

Ansonsten weiterhin viel Spaß mit den RF und das du reihlich Nachwuchs bekommst, aber das mit dem Kies würde ich mir echt nochmal überlegen!
Und bei Fragen, einfach posten!
 
Grubdsätzlich finde ich das Dein AQ was hat...nicht schlecht, der Untergrund ist nicht unbedingt was die Masse hat aber mal was anderes!
 
Hallo,

blauen Kies finde ich persönlich hässlich.
Ich hoffe das dieser nicht Kunstoffummantelt ist, welches für Garnelen tödlich sein kann.

Der Kies ist nicht Kunststoffummantelt. Ich hatte in meinem alten Beken Sand als Bodengrond im Becken. Leider waren die Garnelen nicht zu sehen. Deswegen habe ich ihn durch blauen Kies ersetzt.

das mit dem Kies würde ich mir echt nochmal überlegen!

mir gefällt es im nach hinein auch nicht. Aber bei Sand als Bodengrund sind die Kleinen halt kaum zu sehen. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob es gut für die Kleinen ist wenn ich sie in so kurzer Zeit wieder aus dem Becken fange umd den Bodengrund zu wechseln?

der Untergrund ist nicht unbedingt was die Masse hat aber mal was anderes!

Leider habe ich diese Antwort jetzt nicht wirklich verstanden.


Wie schaut es aus mit der Strömung? Mögen es Garnelen eher ruhig oder mit starker Strömung???

LG
Michi
 
Michi, meine Garnelen scheinen in der seele Hawaiianer/innen zu sein und surfen furchtbar gern in der strömung oder lassen sich kopfunter an den schwimmpflanzen herumwirbeln.
wenn ich mich anstrenge, meine ich sie dabei juchzen zu hören *g*

und "theglove" meinte: Du hättest einen untergrund, den die masse (mehrheit) zwar nicht habe, aber eben mal "was anderes" sei.
 
Hallo Dennis,

das ist doch mal was.
Jetzt haben auch wir es verstanden*lach*
Warum kompliziert wenn es auch einfach geht ;-)

LG
Michi
 
o tempora - o mores!

leute, wo is nur das sprachverständnis geblieben?! *gg*
 
Hallo Michi,
die Sache mit dem blauen Kies ist halt Geschmacksache. Jeder wie er will. Meine Geschmack ist es zwar nicht aber trotzdem finde ich dein Becken gelungen.
Auch meine Nelen "Surfen" ganz gerne durchs Becken, scheint wohl nicht so außergewöhnlich zu sein.
Zu deinem Zwirn: Ich habe ganz dünnen Zwirn genommen, den konnte man nach ca. 2 Wochen nicht mehr sehen. Ob man ihn entfernen kann weiss ich leider nicht. Bin auch ein Neuling!
Wünsche Dir noch viel Spass mit Deinen Nelen.


LG Tina
 
Hallo Tina,

im nach hinein gefällt mir der blaue Kies auch nicht.
Habe Sand satt hier liegen. Bin mir nur nicht so sicher ob es
nicht schädlich für die Garnelen ist wenn ich sie wieder rausfange?
Habe die Kleinen gestern erst umgesiedelt.
Ausserdem bin ich noch am suchen wie ich den hässlichen Innenfilter
verstecken kann. Überlege schon ob ich mir nicht einfach eine Filtermatte kaufen soll.
Diese würde ich dann mit Aquasilikon so formen und verkleben das mein Aqua Flow 100 sich oben in die Filtermatte setzen lässt. Unten wollte ich die Filtermatte dann ebenfalls mit einem Stück Filtermatte verklaben. Pracktisch wie ein Filterschwamm vom Luftheber nur das un der Loch der Pumpenkopf von meinem Innenfilter rein soll. Ich denke das erleichtert das Reinigen enorm. Stellt sich nur die Frage wie porös der Schwamm sein muß. Wollte heute loß und den Schwamm kaufen.

LG
Michi
 
Hallo

da bin ich mal wieder.
Nach dem mir durch meinen blöden Aqua Flow 100 3 Garnelen eingegangen sind habe ich direkt einen kleinen Umbau gestartet.
Wie kam es zu dem Verlußt der Garnelen:

An dem Filter befand sich ein Röhrchen mit kleinen Löchern drin.
Als ich morgens in mein Becken schaute muste ich fesstellen das eine Garnele
wohl versucht hat in eines der kleinen Löcher zu schwimmen. Sie muß es dann auch geschafft habe. Allerdings steckte sie tod drin.
Ich habe das Röhrchen intfernt und bekam den nächsen Schrecken.
In diesem Röhrchen waren noch zwei andere Garnelen welche es wohl geschafft haben rein zu kommen aber durch die im Röhrchen entstandene
Strömung verstorben sind. Nun ist das Röhrchen ab und ich habe den Filter mit einem Beutelchen überzogen damit nicht noch Garnelen von unten in den Filter kommen. Ausserdem habe ich festgestellt, das sich das wasser (denke mal durch den blauen Kies) blau gefärbt hat. Also olles raus, abgespühlt und den Bodengrund durch Sand ersetzt. Zusätzlich sind noch 10 kleine Neons und 4 Apfelschnecken eingezogen. Ich weis, die werden riesig. Habe ja schon 4 Tennisball große ;-) Da ich aber noch min 375L. Becken habe ist das kein Problem. Wenn die Schnecken im Nano zu groß werden, werden sie einfach gegen kleine ausgetauscht.

So, aber nun mal ein paar Bilder von der Neueinrichtung!

LG
Michi









 
Zurück
Oben