Moin Moin,
wir stellen euch heute den Nachfolger von unserem BetaGlucan vor: "Shrimp Fit".
Hier geht lang https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit

Ergänzungsfuttermittel für Ziergarnelen - ShrimpFit von GlasGarten ist ein Spezialfuttermittel und Immunbooster zur schnellen Aktivierung des Immunsystems und zur Vorbeugung gegen Krankheitserreger und gefährliche Bakterien. ShrimpFit verbessert die Abwehrkraft und versorgt deine Garnelen mit ernährungsphysiologisch wichtigen Wirkstoffen wie Beta-Glucane, Mannan-Oligosacchariden, Mineralien und Chitin.
Garnelen verfügen nur über ein angeborenes, sogenanntes primitives Immunsystem. Das bedeutet, es kann nicht mit der Zeit “lernen” und muss sich gegen gleiche "Angreifer" immer wieder neu wehren. Wenn also eine Infektion mit einem bestimmten Gegner überstanden ist, kann dieser erneut angreifen, das Immunsystem der Garnelen erkennt ihn nicht wieder und der Kampf geht von vorne los.
Die häufigsten Fälle von bakteriellen Infektionen bei Garnelen in Aquarien werden aber von nicht patogenen Bakterien verursacht, das heißt, es sind keine krankmachenden Bakterien, sondern normale Bakterien, die in jedem Aquarium und jedem Lebewesen wohnen. Leider können auch diese schnell zu einem Problem führen, nämlich dann, wenn das Immunsystem geschwächt und/oder nicht schnell aktiv wird. Ein schläfriger "Wachposten" oder eine träge "Kampftruppe" können Kampfentscheidend sein.
Wenn man also z.B. neue Garnelen/Schnecken/Fische in ein Aquarium setzt, in dem sich schon Garnelen befinden, dann werden oft keine "Krankheiten" übertragen, sondern schlicht normale Bakterienstämme, die aber evtl. für die bereits im Aquarium lebende Garnelen unbekannt sind. So können sich die neuen Bakterien schnell in den Garnelen ansiedeln, rasant vermehren und wenn das Immunsystem nicht fit uns schnell genug ist, leider auch oft zu Todesfällen führen...
Kurz gesagt, ohne Immunsystem ist eine Garnelen nur ein Stück Fleisch, dass von Bakterien zersetzt werden will. Allein das Immunsystem verhindert dies, daher ist es so wichtig, das Immunsystem der Garnelen zu stärken, damit es optimal abwehren und die Garnele gesund halten kann. Das allein ist seine Aufgabe, schneller und stärker zu sein, als sich Gegner ausbreiten können. ShrimpFit unterstützt es bei dieser Aufgabe, die Inhaltsstoffe wirken als Immunbooster auf verschiedene Weise.
Vorteile von GlasGarten ShrimpFit
• Hohe Bindungskraft und Inaktivierung von Toxinen (Giften) und Krankheitserregern durch Bakteriostatische Wirkung
• Aktivierung und Vermehrung von Abwehr-Fresszellen
• Bildung eines Schutzflmes auf der Darmschleimhaut (Infektionsbarriere)
• Reduzierte Verlustraten bei Infektionen
Betaglucan
Beta-1,3-1,6-Glucane sind Strukturen, die vom Immunsystem als Quasi-Erreger erkannt werden. Ohne ein Krankheitserreger zu sein, lösen sie eine Immunaktivierung aus, rufen jedoch keine Krankheitssymptome hervor. Das Immunsystem wird also fit gemacht.
Beta-Glucane werden über spezielle Rezeptoren von Fresszellen (Makrophagen) erkannt und unmittelbar aufgenommen. Dadurch aktivieren die Fresszellen die Bildung von weiteren Zellen für die Immunabwehr, die dann im Blut- und Lymphsystem den Körper vor neuen Erregern effektiv schützen und die Reaktionszeit für eine Abwehr senken können.
Als lösliche Ballaststoffe in dem eingesetzten Hefe-Hydrolysat werden die Beta-Glucane von der Darmflora zu kurzkettigen Fettsäuren wie Acetat, Butyrat und Propionat fermentiert. Die hierdurch bedingte Senkung des pH-Wertes verhindert insbesondere die Fehlbesiedlung des Dickdarms durch krankmachende Keime. Kurzkettige Fettsäuren sind wichtige Regulatoren für einen gesunden Stoffwechsel, Butyrat ist der wichtigste Energielieferant für die Darmschleimhautzellen und wirkt entzündungshemmend.
Mannan-Oligosaccharide
Mannan-Oligosaccharide fördern durch ihre prebiotische Wirkung die probiotischen Bakterien in den Tieren und eine positive Zusammensetzung der Darmflora.
Mineralien und Chitin
Die enthaltenen Mineralien und das Chitin unterstützen den Aufbau des Exoskeletts und wirken Häutungsproblemen entgegen. Jede Häutung ist für den Garnelenorganismus ein großer Kraftakt und besonders während dieser Zeit, wenn sich alle Kräfte auf die Häutung konzentrieren, ist die Garnelen geschwächt und leicht angreifbar. Unnötig lange Häutungsphasen versetzen die Garnelen in zusätzlichen Stress, welcher die Immunabwehrkräfte herab setzt, daher ist es so wichtig, dass die Häutung reibungslos und schnell abläuft.
Fütterungsempfehlung (jeweils auf ca. 100 Liter)
Erste Hilfe
Zur Ersten Hilfe (Sofort Hilfe) können ggf. größere Schäden verhindert werden, da die Immunsysteme der noch unbefallenen oder bereits befallenen Garnelen schneller und stärker aktiviert werden. zugleich werden Krankheitserreger und Toxine durch GlasGarten ShrimpFit gebunden und aus dem Darm geschleust.
• sofort 1 gehäuften Messlöffel
• nach 2 Tagen nochmals 1 gehäuften Messlöffel
Vorbeugend und regelmässige Fütterung
Vorbeugend und regelmäßig gefüttert eingesetzt, bildet ShrimpFit einen Schutzfilm in der Darmschleimhaut und steigert die Alarmbereitschaft des Immunsystems, damit bei einer benötigten starken Immunabwehr die Eindringlinge schneller und effektiver bekämpft werden können.
• bei normaler Besatzdichte: 2x wöchentlich je 1/2 Messlöffel
• bei hoher Besatzdichte: 2x wöchentlich je 1 gehäuften Messlöffel
Hinweis: 1 gehäufter Messlöffel entspricht ca. 0,7g.
Wir empfehlen einige Stunden vor und nach Fütterung von GlasGarten ShrimpFit kein anderes Futter zu geben, um die Wirkung von Betaglucan optimal zu nutzen.
Eine Überdosierung oder häufigere Fütterung ist nicht zu empfehlen, da die Wirkung der Inhaltsstoffe von ShrimpFit über mehrere Tage anhält.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten
wir stellen euch heute den Nachfolger von unserem BetaGlucan vor: "Shrimp Fit".
Hier geht lang https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit

Ergänzungsfuttermittel für Ziergarnelen - ShrimpFit von GlasGarten ist ein Spezialfuttermittel und Immunbooster zur schnellen Aktivierung des Immunsystems und zur Vorbeugung gegen Krankheitserreger und gefährliche Bakterien. ShrimpFit verbessert die Abwehrkraft und versorgt deine Garnelen mit ernährungsphysiologisch wichtigen Wirkstoffen wie Beta-Glucane, Mannan-Oligosacchariden, Mineralien und Chitin.
Garnelen verfügen nur über ein angeborenes, sogenanntes primitives Immunsystem. Das bedeutet, es kann nicht mit der Zeit “lernen” und muss sich gegen gleiche "Angreifer" immer wieder neu wehren. Wenn also eine Infektion mit einem bestimmten Gegner überstanden ist, kann dieser erneut angreifen, das Immunsystem der Garnelen erkennt ihn nicht wieder und der Kampf geht von vorne los.
Die häufigsten Fälle von bakteriellen Infektionen bei Garnelen in Aquarien werden aber von nicht patogenen Bakterien verursacht, das heißt, es sind keine krankmachenden Bakterien, sondern normale Bakterien, die in jedem Aquarium und jedem Lebewesen wohnen. Leider können auch diese schnell zu einem Problem führen, nämlich dann, wenn das Immunsystem geschwächt und/oder nicht schnell aktiv wird. Ein schläfriger "Wachposten" oder eine träge "Kampftruppe" können Kampfentscheidend sein.
Wenn man also z.B. neue Garnelen/Schnecken/Fische in ein Aquarium setzt, in dem sich schon Garnelen befinden, dann werden oft keine "Krankheiten" übertragen, sondern schlicht normale Bakterienstämme, die aber evtl. für die bereits im Aquarium lebende Garnelen unbekannt sind. So können sich die neuen Bakterien schnell in den Garnelen ansiedeln, rasant vermehren und wenn das Immunsystem nicht fit uns schnell genug ist, leider auch oft zu Todesfällen führen...
Kurz gesagt, ohne Immunsystem ist eine Garnelen nur ein Stück Fleisch, dass von Bakterien zersetzt werden will. Allein das Immunsystem verhindert dies, daher ist es so wichtig, das Immunsystem der Garnelen zu stärken, damit es optimal abwehren und die Garnele gesund halten kann. Das allein ist seine Aufgabe, schneller und stärker zu sein, als sich Gegner ausbreiten können. ShrimpFit unterstützt es bei dieser Aufgabe, die Inhaltsstoffe wirken als Immunbooster auf verschiedene Weise.
Vorteile von GlasGarten ShrimpFit
• Hohe Bindungskraft und Inaktivierung von Toxinen (Giften) und Krankheitserregern durch Bakteriostatische Wirkung
• Aktivierung und Vermehrung von Abwehr-Fresszellen
• Bildung eines Schutzflmes auf der Darmschleimhaut (Infektionsbarriere)
• Reduzierte Verlustraten bei Infektionen
Betaglucan
Beta-1,3-1,6-Glucane sind Strukturen, die vom Immunsystem als Quasi-Erreger erkannt werden. Ohne ein Krankheitserreger zu sein, lösen sie eine Immunaktivierung aus, rufen jedoch keine Krankheitssymptome hervor. Das Immunsystem wird also fit gemacht.
Beta-Glucane werden über spezielle Rezeptoren von Fresszellen (Makrophagen) erkannt und unmittelbar aufgenommen. Dadurch aktivieren die Fresszellen die Bildung von weiteren Zellen für die Immunabwehr, die dann im Blut- und Lymphsystem den Körper vor neuen Erregern effektiv schützen und die Reaktionszeit für eine Abwehr senken können.
Als lösliche Ballaststoffe in dem eingesetzten Hefe-Hydrolysat werden die Beta-Glucane von der Darmflora zu kurzkettigen Fettsäuren wie Acetat, Butyrat und Propionat fermentiert. Die hierdurch bedingte Senkung des pH-Wertes verhindert insbesondere die Fehlbesiedlung des Dickdarms durch krankmachende Keime. Kurzkettige Fettsäuren sind wichtige Regulatoren für einen gesunden Stoffwechsel, Butyrat ist der wichtigste Energielieferant für die Darmschleimhautzellen und wirkt entzündungshemmend.
Mannan-Oligosaccharide
Mannan-Oligosaccharide fördern durch ihre prebiotische Wirkung die probiotischen Bakterien in den Tieren und eine positive Zusammensetzung der Darmflora.
Mineralien und Chitin
Die enthaltenen Mineralien und das Chitin unterstützen den Aufbau des Exoskeletts und wirken Häutungsproblemen entgegen. Jede Häutung ist für den Garnelenorganismus ein großer Kraftakt und besonders während dieser Zeit, wenn sich alle Kräfte auf die Häutung konzentrieren, ist die Garnelen geschwächt und leicht angreifbar. Unnötig lange Häutungsphasen versetzen die Garnelen in zusätzlichen Stress, welcher die Immunabwehrkräfte herab setzt, daher ist es so wichtig, dass die Häutung reibungslos und schnell abläuft.
Fütterungsempfehlung (jeweils auf ca. 100 Liter)
Erste Hilfe
Zur Ersten Hilfe (Sofort Hilfe) können ggf. größere Schäden verhindert werden, da die Immunsysteme der noch unbefallenen oder bereits befallenen Garnelen schneller und stärker aktiviert werden. zugleich werden Krankheitserreger und Toxine durch GlasGarten ShrimpFit gebunden und aus dem Darm geschleust.
• sofort 1 gehäuften Messlöffel
• nach 2 Tagen nochmals 1 gehäuften Messlöffel
Vorbeugend und regelmässige Fütterung
Vorbeugend und regelmäßig gefüttert eingesetzt, bildet ShrimpFit einen Schutzfilm in der Darmschleimhaut und steigert die Alarmbereitschaft des Immunsystems, damit bei einer benötigten starken Immunabwehr die Eindringlinge schneller und effektiver bekämpft werden können.
• bei normaler Besatzdichte: 2x wöchentlich je 1/2 Messlöffel
• bei hoher Besatzdichte: 2x wöchentlich je 1 gehäuften Messlöffel
Hinweis: 1 gehäufter Messlöffel entspricht ca. 0,7g.
Wir empfehlen einige Stunden vor und nach Fütterung von GlasGarten ShrimpFit kein anderes Futter zu geben, um die Wirkung von Betaglucan optimal zu nutzen.
Eine Überdosierung oder häufigere Fütterung ist nicht zu empfehlen, da die Wirkung der Inhaltsstoffe von ShrimpFit über mehrere Tage anhält.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten


und da mein Betaglucan eh bald leer wird, hab ich es schonmal in den Warenkorb gelegt...
Vor allem aber legt sich ein recht gleichmäßiger Schleier auf alle Oberflächen im Becken ab. Bei Bacter AE z.B. immer gut zu sehen. Genau das ist für "Funktionsfutter" so wichtig, denn wir wollen das alle Garnelen, Schnecken und Co etwas abbekommen, egal wo sie sich im Aquarium befinden. Diese Staubfutter sind oft als zusätzliche Fütterung gedacht, für die Grundversorgung ist unser Shrimp Dinner da, füttert man aber z.B. Pads, dann kommen nicht alle Garnelen zum Futter, man sieht immer auch welche die grad nicht so doll Hunger haben, oder sich nicht gegen die hungrige Truppe durchsetzen können um auch etwas abzubekommen. Das trifft natürlich oft bei kleinen Jungtieren zu, daher das Baby Food als Staubfutter. Auch beim neuen Shrimp Fit wollen wir, dass die Wirkstoffe von allen Tieren aufgenommen werden, nicht nur von denen die noch fit sind und sich um Futter prügeln, sondern eben besonders von denen, die evtl. grad nicht so fit sind. Und beim Bacter AE ist natürlich klar warum es Staubfutter sein muss, das soll sich ja verteilen um den Biofilm zu pushen, da wäre eine punktuelle Fütterung auch kontraproduktiv.