Get your Shrimp here

Neptunsgras

Palinurus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2008
Beiträge
3.027
Bewertungen
227
Punkte
10
Garneleneier
22.899
Wer hat schon mal Erfahrungen mit Neptunsgras im Seewasserbecken gemacht oder über Erfahrungen Anderer mit dieser Pflanze gelesen? Sie ist sozusagen die Vallisnerie des Meeres und im Mittelmeer die Verwandte des Seegrases, und damit eine der ganz wenigen Blütenpflanzen, die im Meer wachsen. Diese Pflanze war leider die einzige Ausbeute meiner Türkeireise in puncto Meerwasser-Lebewesen. Ich hatte auf besseres Wetter und eine ruhige, felsige, flache Bucht gehofft. Leider fand ich keins davon. So konnte ich nur das mitnehmen, was das Meer mir freiwillig an Land spülte: Neptunsgras. Im Aquarium zeigte sich, dass aber auch noch Anderes dran war: diverse Hydroidpolypen, wahrscheinlich Moostierchen-Kolonien, ein Schwämmchen, Kalk-Rotalgen und eine kleine Aktinie. Davon lebt mit Sicherheit nur die Aktinie.

P1170557r.jpgP1170555r.jpg

P1170550r.jpgP1170562r.jpg

P1170568r.jpg
 
Hallo Wolfgang,

bei der Suche nach Seegras für mein Pferdchenbecken bin ich auf Martin Reiths Seite www.seahorsemania.eu gestoßen. Er hat mir damals Posidonia oceanica angeboten, die er selber im Aquarium hält.

Ich wollte halt lieber eine kleine Zostera-Art und hab das Angebot ausgeschlagen. Leider, denn Neptungräser dürften besser haltbar sein unter Aquarienbedingungen als Zostera.

Aus Kroatien hab ich später Z. noltii bekommen, die hat leider nicht sehr lang gehalten, scheint aber auch der Grund zu sein, dass sich in der Pferdekoppel Hydroidpolypen breitgemacht haben. Du schreibst, die sind bei dir verschwunden? Hast du eine Idee, auf welche Weise? Das ist jetzt zwar ein bisschen off topic, aber ich such schon länger Freßfeinde der kleinen Medusen, die aber den anderen Bewohnern nix tun, und denk dabei an Fadenschnecken. Hast sowas auch entdeckt?

Was das Neptungsgras angeht wünsch ich dir viel Erfolg bei der Kultur. Auf den Fotos schaut's ja sehr hübsch aus, und da tut's mir direkt leid, dass ich es damals nicht genommen hab.

Liebe Grüße
Linda
 
Hallo Linda

Ich habe das Neptunsgras erst seit vorgestern Abend im Aq. Die Hydroidpolypen sind so klein, dass ich nicht erkennen kann, ob sie noch leben oder nicht. Aber in dem Becken sind ohnehin nur Glasrosen und Muschelsammlerinnen. Da können sie keinen Schaden anrichten. Höchstwahrscheinlich würden sie auch so nicht lange überleben, da ich mir nicht vorstellen kann, wovon!? Aber ich werde ja sehen. Vielen Dank für die Erfolgswünsche. Ich hoffe im April/Mai noch etwas und auch andere Mittelmeersachen aus Spanien mitbringen zu können. Dann habe ich nicht die Flüssigkeitsbeschränkung des heutigen Flugverkehrs.

Liebe Grüße
Wolfgang
 
Zurück
Oben