Get your Shrimp here

Neons und Garnelen

ralalla

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mrz 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.897
Hallo

bin neu hier und habe mich eigentlich schon ganz gut eingelesen (denke ich).

Nachdem ich 10 Jahre mehrere Aquarien in Betrieb hatte und jetzt ein Jahr Pause hatte will ich einen Neuanfang mit einem 112l Becken wagen.

Das Becken läuft jetzt 3 Wochen und es befinden sich 20 Neons und 10 Kardinalfische darin.

Kann ich da ohne bedenken Fächergarnelen und Algengarnelen bei setzen oder gibts da Probleme ?

Weiterhin bekomme ich vielleicht noch 3 Panzerwelse sollte auch gehen oder ?

Also bei den Fischen bin ich mir nicht so sicher aber hoffe hier auf Hilfe.
 
Hi,

Ich halte White Pearl und Neons und Keifleckberblinge zusammen ich habe keine probleme.

Mfg Max
 
Hi,

falls du mit Algengarnelen Neocaridina denticulata sinensis meinst kann es Probleme geben meine Neons haben alle gefressen! Aber an die Caridina multidentata gehen sie nicht dran!
 
Hallo,
Weiß nicht ob die Neons die Erwachsenen Tiere fressen aber mit sichherheit die Jungtiere und babies.
Und zu den Panzerwelsen wenn du welche halten willst dann min.5 stück besser 6-8 da es Schwarmtiere sind.

Grüße Oliver
 
Denke auch, dass es da keine probleme geben wird. du solltest nur darauf achten, das die Garnelen versteckmöglichkeiten haben und am besten zusätzlich noch ein Dickes "mooskissen", damit die Jungtiere durchkommen.
Bei Fächergarnelen solltest du Grundsätzlich auf starke strömung achten, da sie ihr Futter aus dem Wasser filtern, und das geht bei stehendem Wasser kaum bis gar nicht.
Fächergarnelen sollte man zusätzlich noch mit Pulverfutter (Spirulina) füttern. Das pulver sollte mit einer Pipette direkt in die strömung gegeben werden, sodass es herausgefiltert werden kann.
MfG, Marcel
 
jup, panzis sind schwarmfische. die regel ist 10 tiere. nuja, ob 8 oder 10. aber mehr als 5 würd ich sagen.

kleinbleibende sind hastatus, pygmaeus und habrosus.

gruß Johannes
 
Danke schon mal für die Antworten.

Habe jetzt 10 Algengarnelen, 2 Fächergarnelen und 8 Amanogarnelen.

Sollte wohl so erst mal zusammen passen was ich hier laut lesen rausbekommen habe.
2 Apfelschnecken sind auch noch dabei.
Mit den Welsen muss ich mal sehen, wird das nicht zu viel ?

Laut Artenliste werden sich die Amanogarnelen wohl nicht vermehren da sie Brackwasser brauchen oder???

Was ich noch machen werde ist, wie schon vorgeschlagen, noch ein Mooskissen besorgen und die Ansaugung des Filters Garnelensicher umbauen.
 
Hallo,

habe RF+Amano`s in einem 110L Gesellschafts-AQ .Die Amano`s sind gross genug
um nicht von Fischen (die ich halte) gefressen zu werden und die RF erhalten dank
einer grosszügigen Bepflanzung mindestens den Bestand.

siehe hier:

http://www.myvideo.de/watch/3626139

MfG Jörg
 
Hi,

richtig, die Amanogarnelen und die Fächergarnelen werden sich im Süßwasser nicht vermehren. Dazu bräuchtest du, wie schon gesagt, Brackwasser.

Ich würde wenn überhaupt nur eine kleinbleibende Wels-Art einsetzen z.B. (Corydoras pygmaeus)

Gruß Stefan
 
es befinden sich 20 Neons und 10 Kardinalfische darin.
Weiterhin bekomme ich vielleicht noch 3 Panzerwelse sollte auch gehen oder ?

Das Problem mit den Welsen ist weniger die Vergesellschaftung als vielmehr die Temperatur.
Kardinälchen sind ausgesprochene Kaltwasserfische (18-23°C), ab dauerhaft 24°C neigen sie zum kränkeln.
Bei den Panzerwelsen fängt der Temperaturbereich aber est bei 24°C an, gerne auch mehr. Das geht nicht gut! (Obwohl es hier berstimmt auch Berichte von Haltern gibt, bei denen es gut funktioniert.)
Die Neons hingegen passen gut zu den Kardinalfischen, da sie auch eher kühleres Wasser bevorzugen, der optimale Temperaturbereich liegt bei 22°C, 20°C geht auch. Das ist zu kühl für die Welse.

Du könntest sie alle bei 23°C halten, doch könnte es Probleme mit den Kardinälchen im Sommer geben, wenn sich das Wasser erwärmt. Nur wenn du eine gute Kühlung bereitstellen kannst, die das Wasser konstant auf max. 23°C hält, solltest du die Welse dazutun.

Ansonsten wären 21° C ein guter Kompromiss für die Neons und Kardinäle.
 
Also ich lasse die Welse erst mal weg.

Mal sehen wie sich die Sache jetzt einspielt. Habe gestern noch 2 Hände voll Javamoos bekommen. Spaß hätte ich noch an etwas Farbe z.B RF die sich ja dann auch im Bestand vergrößern bzw. mindesten halten sollten.

Aber das werde ich später angehen. Jetzt lasse ich das AQ erst mal laufen und sehe den Garnis beim fressen zu. :)
 
Bei den Panzerwelsen darf man nicht verallgemeinern, die haben durchaus unterschiedliche Temperaturansprüche, für PandaPanzerwelse liest man z.B. 21-24 oder 23-26 grad, je nachdem wo man sucht. Für Sterbai ist die Temperatur höher, aber ich würde mir da bei 22 oder 23 grad keine Sorgen machen.
 
Ich halte meine Panda-Panzerwelse selbst erfolgreich bei 23°C, obwohl vielerorts zu lesen ist, dass sie lieber 25°C hätten.
Das Problem sind ja nicht die Welse, sondern dass 23°C für die Kardinälchen die äußerste Grenze ist.
 
Hai
meine blauen Neons schaffen es nicht mal nen kleinen Muschelkrebs zu fressen,ich glaub nicht das die Babygarnelen fressen können
bis dann
Mario
 
Mit welchen Garnelenarten lassen sich die Neons denn überhaupt nicht vergesellschaften (vorausgesetzt man möchte lebenden Garnelennachwuchs)? Und wie groß sollte ein Becken bei einer Vergesellschaftung mindestens sein?
 
Zurück
Oben