Get your Shrimp here

"Neocaridina sp. blue" und Caridina cf. cantonensis in einem Becken?

Elisa De

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2007
Beiträge
892
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
11.730
Hallo Mitgarneloholiker,

letzte Woche sind in ein Aqua-40 ca. 50 Nelen eingezogen. Ich habe sie als "Neocaridina sp. blue" gekauft, die Art, die sehr variabel ist - die meisten sind blau-braun, ein orangenes Männchen und eine trächtige so ziemlich schwarze ist dabei. Von der Gruppe sind bereits 6 Mädels trächtig. :(

Ich habe den Eindruck, dass es für das Aqua-40 einfach zuviele (brutto ca. 27l, netto wegen Eck-HMF, Sand & Co. ca. 22l) sind. Ich möchte davon -momentan zumindest- keine abgeben.

1. Möglichkeit: 240l mit Ancistren und Corys, wobei evtl. Pterophyllum scalare "Peru" ("Peru-Altum", NICHT die "Orinoco-Altums"!!!!) einziehen sollen. -> der Bestand an Neocardina wäre so gut wie weg.

2. Möglichkeit: Ein 54er mit jede Menge Mulm und Wurzeln etc. aus anderen Becken so schnell wie möglich einfahren lassen.

3. Möglichkeit: Ein Teil zieht in die Aqua-40-Tiger-Becken um.

4. Möglichkeit: Einen Teil nun doch abgeben.

Mein Favorit: In die Tiger-Becken aufteilen.
Wäre eine Verpaarung "Neocaridina sp. blue" x Caridina cf. cantonensis denkbar bzw. sind die Neocaridina wirklich schon so gut beschrieben? Ich möchte meine kleine Tigerzucht nicht gefährden!!! Würden sie auch vom Verhalten her zusammenpassen? Ich kann darüber noch nicht viel sagen, denn die Neocaridinia sind noch nicht lange genug hier. Würden sie evtl. die Tiger längerfristig "verdrängen" bzw. hätten die Tiger keine "Lust" aufeinander mehr?

Über jede Antwort würde ich mich sehr freuen! Berichte über Erfahrungen wären natürlich mehr als sehr willkommen. Dieses Thema ist für mich aus Tierliebe eben recht brisant.

Euch ein schönes Wochenende!
 
Hallo Elisa,

wenn dein Aquarium richtig gut strukturiert ist, und viel Pflanzen bzw. Moos drin sind dürftest Du normal keine Platzprobleme bekommen.
Ich halte derzeit in einem AquaArt30 ca. 200 BluePearls und es ist noch Platz drin.
 
Hallo Elisa,

ja das Becken ist egtl ausreichend von der Grösse her.
Wenn es dann irgendwann zu viele werden pack sie in das 54l Becken.
Du kannst die aber noch gut in diesem Becken lassen bis sie sich vermehrt haben.
 
Hallo Elisa!

ich wäre für Möglichkeit 2. In das 54er Becken kannst du dann auch gleich alle Neocardinas einsetzen.
Bei einem Anfangsbestand von 50 Stück in ein 27er-Becken ---na na na, das kann man sich doch denken, daß die sich vermehren und es ist doch auch schön!

Derweilen kannst du sie ja noch da drinnen lassen und das 54er ruhig einfahren lassen. Denen wird es so schnell niocht zu eng!
 
Hallo Ulf,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Was soll ich dazu sagen? Das Aqua-40 ist recht verkrautet mit vielen Moosen auf Korkenzieherhaseln und einer kleinen Wurzel, Hornkraut und ein paar P. helferi.

Eine Neo ist dabei, die ca. 3,5 cm lang ist, und das halte ich schon für ein bißchen arg groß. Wenn die alle nach und nach so werden....
 
Hallo Mathias,
Hallo Andrea,

da ward ihr schneller mit eurer Antwort.

Ok, dann sind meine Bedenken recht unbegründet.
 
Hallo Mitgarneloholiker,

wie sieht es mit der 3. Möglichkeit aus?

Über jede Antwort würde ich mich sehr freuen!
 
Hallo Elisa,

Möglchkeit nur 1 wird nicht klappen.

Die Peru Altum dürften die Garnelen fressen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

klar, das wäre das Todesurteil.

Wäre es also möglich sie mit Tigern zu vergesellschaften (keine mögliche Kreuzung und ähnliche Verhaltensweisen etc.)?
 
Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Please! Wäre die Vergesellschaftung möglich bzw. würden sie sich kreuzen?
 
Hi Elisa,

wenn's denn wirklich Neocaridina sind, die bei Dir unter diesem Namen sitzen, sollte nix passieren. Genau sagen kann man das erst nach einer mikroskopischen Untersuchung, bei Interesse solltest Du Dich mit Werner Klotz oder Christian Splettstößer in Verbindung setzen.

Hin und wieder wird davon berichtet, dass eine sich stark vermehrende Art eine schwächere Art verdrängt. Das müsstest Du wohl ausprobieren, bei manchen klappt's auch. Zur Not noch ein Plan-B-Becken...

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

danke dir für die Antwort!!! :hurray:

Sie bestätigt meine Vermutungen, sodass ich sie nicht zusammensetzen werde, selbst wenn sie wirklich Neocaridinas sind, wovon ich ausgehe. Dass die Tiger auf Dauer nicht verdrängt werden, ist mir wichtiger.
 
Zurück
Oben