Get your Shrimp here

Nanoriffbewohner

nici15

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2006
Beiträge
851
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
22.821
Hi,
wollte mal so fragen welche Meerestiere ihr so als Nanoriffbewohner am geeignetenst findet?

Also z.B

welche Garnelenart:

welche Krebs/Krabbenart:

welche Fischart: (falls überhaupt fische möglich)

usw.....

Am besten wäre es wenn man immer noch die literzahl dahinter schreibt und evtl die endgröße des Tieres:)

Achja....ich weiß es gibt google aber ich hätte gerne einfach mal ein paar konkrete angaben von erfahrenen Aquaristikfreaks:)
 
Hat niemand lust sein wissen weiterzugeben? Hilft vielleicht manchen Haltern vor Fehlkäufen;)
 
hallo nici,
ich denke eher das es hier nicht so viele leute gibt die ein mwbecken haben ;)
versuchs doch mal in einschlägigen mwforen.....
 
hallo

wie wärs wenn du erstmal was zur beckengröße sagst damit dir jemand einen tip geben kann!
es gibt schon kleinbleibende fische wie z.b cana arten ob die haltung geht oder sinnvoll ist hängt vom becken ab.
versuchs lieber mit garnelen, krabben und krebsen.
http://www.meerwasser-lexikon.de/
da kannst du mal schauen, da gibts auch genaue angaben zur größe und platzbedarf usw.
 
Hallo nici15,

schau dir doch einfach mal die Threads an, in denen in diesem Forum einige Leute ihre Nanoriffe vorstellen.

Dort wird auch recht gut beschrieben, mit was für Wirbellosen und teilweise auch Wirbeltieren diese Aquarien besetzt sind.

Grüße
 
Hi,
okay danke mal für die infos.
mir ging es eher darum von eigenen Erfahrungen zu hören. Die Internetseiten habe ich schon durchgeforstet aber ich kann bei vielen Internetangaben nicht zustimmen und somt dachte ich halt, dass hier ein paar User einfach mal sagen was sie so für Besatz in ihrem Nanoriff haben.

Als Beispiel: Im Internet steht, dass man Thor amboinensis erst ab 80-100l halten kann. Ich habe hingegen schon von Erfahrungen gehört, dass jmd sie schon lange erfolgreich in 3l hält! (Ist jetzt ein extrembeispiel)

Die Größe der Aquarien um die es mir hauptsächlich geht ist von 10-100l ;)
 
Hallo,

also in 3 Litern würde ich sie nun wirklich nicht halten.
Ich habe 11 Stück in einem 25er Nano Becken.
Dort sind aber nur die Shrimps und Schnecken drin.
Meine 2 Einsiedler mußten leider aus ziehen - sie haben hier alle Ableger wieder aus gebaut. Nun dürfen sie sich in einem 500er aus toben :smilielol5:
 
Die Größe der Aquarien um die es mir hauptsächlich geht ist von 10-100l ;)


Hi

bissel groß die Spanne ! um da was empfehlen zukönnen ... da müßtest du schon die größe etwas eingrenzen ...
 
Hi,
also dann grenze ich mal ein:
10-35l ;)
Ja 3l war ja auch das extrembeispiel;) Wobei es ja schon 150ml Meerwasserbecken gibt!!!
 
Hi

mein damaliges 22,7 Liter Nano dies lief für ~18 Monate ... dann ersetzte ich es durch mein jetziges 216Liter Mini-Riff
 

Anhänge

  • NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    NANO_BECKEN (04.04.) Grundel.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 29
  • NANO-BECKEN (05.18.) 140 Tage alt 001.jpg
    NANO-BECKEN (05.18.) 140 Tage alt 001.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 38
  • NANO_BECKEN (04.02) 004.jpg
    NANO_BECKEN (04.02) 004.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 18
  • NANO-BECKEN (07.24.) 207Tage alt 001.jpg
    NANO-BECKEN (07.24.) 207Tage alt 001.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben