Get your Shrimp here

NanoCube - Tierbesatz bei längerer Abwesenheit sinnvoll?

Josey26

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.573
Hallo zusammen,

als Neuling im Thema Nano-Aquaristik benötige ich Eure Hilfe.
Ich plane die Anschaffung eines Nano Cubes (voraussichtlich 30l).
Da ich davon ausgehe, auch mal gut 2 Wochen nicht da zu sein (Urlaub) und sich in der Zeit niemand um das Becken kümmern kann, nun meine Frage, welcher Besatz hier überhaupt sinnvoll ist.
Ich finde dazu im Internet unterschiedliche Meinungen. Von "Garnelen werden so gut wie nie gefüttert" bis "tägliche Fütterung" ist alles dabei.
Zu welchen Besatz könnt Ihr mir nun raten (evtl. eine ganz andere Tierart oder am Ende gar keine Tiere?).
Wie gesagt, ein Besatz müsste ggf. 2 Wochen ohne Pflege und Fütterung
auskommen.
Und noch eine Frage: Ich lese immer wieder, dass sich Garnelen schnell
vermehren. Was passiert mit dem Nachwuchs in so einem kleinen Becken ohne Ausweichmöglichkeit? Kann man die Vermehrung irgendwie reduzieren?

Vielen Dank Für Eure Hilfe!
Josey26
 
hi Josey,

das ist eine interessante frage!

gehen wir mal der reihe nach vor:

Garnelen tragen länger, wenn sie im kalten wasser gehalten werden. da kannst du mal locker mit 24 tagen rechnen.
insofern kommt der nachwuchs nicht unverhofft.

und WENN in deiner abwesenheit ein weibchen seine jungen entlässt, so kippt das gut eingefahrene becken auch nicht von heute auf morgen. mein besatz in einem 20er hat sich verdreifacht, mit einem wurf, und die werte haben sich nach 4 wochen auch nicht verändert.

allerdings habe ich ein 60l-becken mit einer bunten truppe Garnelen, in das ich überschüssigen besatz aus meinem 20er und aus dem 33er umsetzen kann. wenn sie denn groß sind.

was die abwesenheiten betrifft: wenn genügend mulm da ist (im eingefahrenen becken normal), du einen größeren wasserwechsel vorher machst, immer ein paar angerottete SMBB oder eichen-, walnuss, brennesselblätter -die alle das wasser nicht belasten- drin rumschwimmen, verhungert keine Garnele.

natürlich kannst du in abwesenheitszeiten nicht auf akute vergiftungserscheineungen reagieren.
aber das ist dann eben schicksal.
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort!

Ich denke, dass zu viel Nachwuchs bei nur einem NanoCube dann doch schnell zum Problem wird. Also, wie geht Ihr hier vor? Kann ich vielleicht bei einer anderen Tierart (z.B. Krebse) mit wenig bis keinem Nachwuchs rechnen? Ich würde diese Fragen gerne vor der Anschaffung klären, denn ich wüßte momentan nicht, wie ich dieses Nachwuchsproblem lösen sollte.....
 
Hallo!
Du könntest dir Garnelen zulegen, die sich nur im Brackwasser vermehren.
Mir würde hier auf Anhieb die Ninjagarnele einfallen (Caridina serratrirostris). Ein wunderschönes Tier, aber kommt für mich aufgrund eben dieses "Vermehrungsdefizits" nicht in Frage. Aber du kannst sie dir ja mal anschauen. Obwohl ich sagen muss, dass der Nachwuchs und das ganze Drumherum eigentlich ja auch das Schönste an der Garnelenhaltung ist.
Grüße, Sindy
 
Hallo,
in einen 30 l Cube passen eine Menge Garnelen hinein, da brauchst du dir so schnell mal keine Gedanken machen. Ich hatte mal ein Goldfischglas von ca. 5 Litern, als ich das geleert habe um die Garnelen in ein richtiges Aquarium umzusetzen, waren da locker 80 Stück drin, ohne dass da trotz Fehlen jeglicher Technik irgendwelche Wasserwerte gekippt wären. Ich finde es im Aqua eigentlich erst richtig lebendig, wenn es nur so herumwuselt und die Garnelen mögen auch Gesellschaft, da sind sie irgendwie viel aktiver...
Wenns denn wirklich mal viel zu viele werden, da finden sich schon von selbst Abnehmer. Das sind dann meist Besucher, die fasziniert vor den kleinen Tierchen stehen und dann fragen, wäre das nicht vielleicht auch was für mich? Könnte ich nicht vielleicht mal ein paar ab haben?
Auf diese Art und Weise stellt sich das Problem Überbevölkerung nicht.
Gruß Eva
 
Ok, was schlagt Ihr denn als Fütterungsintervall vor?
Wenn ich davon ausgehe, dass ich durchaus mal längere Zeit nicht zu Hause bin, sollte ich da nicht von Anfang an sehr verhalten füttern?
Und hat jemand Erfahrungen mit anderen (nicht "pflegeintensiven") Tieren im NanoCube?
 
Mir fallen da die Nashorngarnelen und Armanos ein. Die Vermehren sich auch nicht im Süßwasser.

Zur Fütterung: Gewöhn deine Nelen an Seemandelbaumblätter, wenn du mal längere Zeit nicht füttern kannst gehen sie dann an die Blätter. Das reicht dann erstmal ne Weile... :)
MfG
Micha
 
Zurück
Oben