Bei den LEDs gibts Spots, die sehr stark fokussieren und dadurch unter Umständen im Wohnraum dunkel wirken und weitere Winkel, die streuen, das ist entscheidend. Ansonsten nehmen sie es an Lichtleistung mit Halogen auf. 4 Watt sollten es aber schon sein, damit es ordentlich Licht gibt. Das Leuchmittel kostet dann gerne um die 20 Euro. Habe meine 2 Watt-Strahler für eine Halogenleiste bei einem Noname auf bay gekauft, war sehr zufrieden mit der Helligkeit statt 20 Watt Halogen, 100% Ersatz für damals 9 Euro pro Strahler. Die Kelvin kann man relativ flexibel bestellen, Kaltweiß kommt kühl, gibt auch Tageslicht oder warm oder blau, wie es mit Meerwasser aussieht keine Ahnung.
In Sachen Stromkosten ein echter Fortschritt, keine Wärme, langlebig. Nachteil: LEDs sterben wohl nicht, sie werden irgendwann schwächer, wie Energiesparlampen auch, von daher sind die 100000 Leuchstunden oder 20 Jahre nicht allzu ernst zu nehmen. Und sie sind in der Anschaffung erstmal teuer. Und es gibt wohl einige Billigprodukte auf dem Markt, bei denen es Probleme mit den Widerständen in Kettenschaltungen (Strahlerleisten) geben kann. Bei mir gings gut, hab sogar mit einer Halogen noch gemischt.
Insgesamt eine der wichtigsten Fortschritte im technischen Bereich seit langem und das beste ist, die nächsten zwei Jahre wird sich noch einiges tun!