Get your Shrimp here

nanobecken mit schreibtischlampe beleuchten?

hallo,

der unterschied bei der solar duo boy ist das sie eine normale E27 Fassung hat und du somit jede Sparlampe aus dem baumarkt verwenden kannst aber ok wenn 3-5€
bei der Lampe den Kohl Fett macht.
 
ne sparlampe hat aber ja auch nicht das tageslichtspektrum. ich habe gelesen, das eine vollspektrumlampe am ehesten dem tageslicht entspricht. und so nen ding ist bei weitem nicht so teuer wie dieser ganze krempel aus dem aquaristikfachhandel. man muss ja sparen in der heutigen zeit. :-)
 
so, hab mir grade die 9 watt version von dennerle gekauft und muss sagen, das es ein gewaltiger unterschied ist. die lampe gibt so gut wie keine wärme ab und ist wesentlich heller. bilder werden folgen. mal sehen wie die garnelen sich verhalten werden, ob es da veränderungen geben wird. ich werde berichten!!!

gruss jörg
 
na also... :) ...wir haben's ja gesagt ;) wirst sehen, das waren relativ gut angelegte 25€ :)
 
das merke ich!!!! das licht ist echt prima. die garnelen zeigen jetzt erst richtig ihre farbenpracht. sind auch schon ein wenig aktiver :-)
 
so, hier nun die versprochenen bilder
 

Anhänge

  • P1010001_800x600.JPG
    P1010001_800x600.JPG
    109,8 KB · Aufrufe: 54
  • P1010006_800x600.JPG
    P1010006_800x600.JPG
    142,3 KB · Aufrufe: 39
sehr schön :)....was hast Du da für einen Innenfilter?
 
ist ne gute frage. hab den von nem kumpel geschenkt bekommen. ist echt ganz gut das ding. ist für becken bis 30 liter. die ausströmgeschwindigkeit kannst du auch regeln. was sagst du denn? lieber etwas weniger strömung, oder lieber etwas mehr? bin mir da nicht ganz sicher

mein filter ist so einer wie der hier, nur ohne das gebamsel vorne dran und noch ein wenig kleiner glaube ich http://www.zoo-partner.de/aquaristi...nfilter-sonstige/rena-filstar-innenfilter.php

ist auf jeden fall ein rena filstar


gruss jörg
 
hmm....ich würde sagen, es sollte halt eine zirkulation im becken sein, aber nicht soviel dass die Garnelen nur noch am Boden bleiben weil sie beim Schwimmen durch die Gegend gewirbelt werden.
einfach ein wenig rumprobieren
 
ja, so habe ich das auch grad geregelt. ich probiere halt, was den garnelen am besten gefällt. hab das jetzt grad so, das sich die wasseroberfläche schon bewegt, aber im mittleren bereich und unten weniger ist. scheint den tierchen so ganz gut zu passen :-)
 
so, habe das licht ja nun einige tage am laufen. alles wunderbar. die garnelen sind vollkommen aktiv, was sie ja mit meiner lesefunzel nicht unbedingt waren. also hat sich die investition doch vollkommen gelohnt. jetzt warte ich nur noch auf nachwuchsproduktion:-)
 
Hi


Mit dem Licht hast du alles richtig gemacht.

MfG

Marc
 
Bei Niedrigwattbirnen bis 40 Watt lohnt sich in jedem Fall LED. Genauso hell, keine Hitze, 1 Watt bringt 10 Watt Birne.
 
Bei den LEDs gibts Spots, die sehr stark fokussieren und dadurch unter Umständen im Wohnraum dunkel wirken und weitere Winkel, die streuen, das ist entscheidend. Ansonsten nehmen sie es an Lichtleistung mit Halogen auf. 4 Watt sollten es aber schon sein, damit es ordentlich Licht gibt. Das Leuchmittel kostet dann gerne um die 20 Euro. Habe meine 2 Watt-Strahler für eine Halogenleiste bei einem Noname auf bay gekauft, war sehr zufrieden mit der Helligkeit statt 20 Watt Halogen, 100% Ersatz für damals 9 Euro pro Strahler. Die Kelvin kann man relativ flexibel bestellen, Kaltweiß kommt kühl, gibt auch Tageslicht oder warm oder blau, wie es mit Meerwasser aussieht keine Ahnung.
In Sachen Stromkosten ein echter Fortschritt, keine Wärme, langlebig. Nachteil: LEDs sterben wohl nicht, sie werden irgendwann schwächer, wie Energiesparlampen auch, von daher sind die 100000 Leuchstunden oder 20 Jahre nicht allzu ernst zu nehmen. Und sie sind in der Anschaffung erstmal teuer. Und es gibt wohl einige Billigprodukte auf dem Markt, bei denen es Probleme mit den Widerständen in Kettenschaltungen (Strahlerleisten) geben kann. Bei mir gings gut, hab sogar mit einer Halogen noch gemischt.
Insgesamt eine der wichtigsten Fortschritte im technischen Bereich seit langem und das beste ist, die nächsten zwei Jahre wird sich noch einiges tun!
 
weißt du zufällig, wieviel watt leds man für ein 25 l becken (40 x 25 x 25) bräuchte?

würden da zwei Spots zu je 1 Watt reichen? oder sollten schon eher 2 x 2 watt her?

Danke für deine Hilfe

MfG
TKB
 
kommt darauf an, was du haben willst und wie trüb das Wasser ist. Wenn du nur eine Schreibtischlampe hast, reichen 2 Watt völlig, um 20-30 Watt Glühbirne zu ersetzen, sprich, etwas Licht für die Algen und zum nett Gucken. Für in die Tiefe gehen würde wahrscheinlich ein Spot mehr Sinn machen? Wenn du eine Röhre ersetzen willst, wirds schwieriger, da kenne ich mich nicht aus, es gibt glaube ich linear angelegte LED-Reihen, aber vom Prinzip her werden viele LEDS konzentriert und je mehr man hat, desto mehr Leuchtkraft. Schau dich mal im Baumarkt um und lasse sie dir vorführen. Die sind halt meisten überaus teuer, von O.ram oder so, das würde ich mir nicht leisten für das bissl Wasser hell machen. Es gibt eine neuere Generation die CER oder so heißt, noch recht teuer, aber da werden dann zwei oder drei Hochleistungs-LEDs gekoppelt und in einen Reflektor eingebaut.
Musst ausrechnen, wie lange es läuft das Licht und wie viel dein strom kostet und was dir die Umwelt wert ist und so... Ich glaube, wenn man das richtige Modell findet, gibt es keine qualitativen Unterschiede mehr im Licht.
 
Okay, danke für deine Informationen, werde mich auf jeden fall mal informieren und schauen, was ich an LEDs für das Becken finde =) dauert sowieso noch bis anfang märz, bis ich das becken kaufe =)
 
Zurück
Oben