Get your Shrimp here

Nano Grüße aus Franken

Flowi

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.229
Hallo zusammen,

gestern habe ich mein Nano-Aquarium (24 l) eingerichtet. Nachdem alles fertig war, wollte ich natürlich ein paar Bilder machen, um euch das Ergebnis nicht vorzuenthalten.

Meine Pflanzenliste:
  • Egeria densa (Wasserpest)
  • Bacopa australis (Südliches Fettblatt)
  • Rotala rotundifolia (Kleine Rotala) …noch kaum zu sehen
  • Lysimachia nummularia (Grünes Pfennigkraut)
  • Eleocharis parvula (Zwergnadelsimse)
  • Hemianthus callitrichoides (Kubanisches Perlkraut)
Zudem gibt es noch eine Mooskugel sowie eine Mopani-Wurzel. Aber schaut selbst, anbei die ersten Bilder.

Freue mich über euer Feedback!

Schöne Grüße
Flowi


P.S. An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle, die das Forum „lebendig“ machen! Ihr erleichtert es auch Neulingen sich in die Thematik „einzubeißen“ :)

IMG_2457_klein.jpgIMG_2459_klein.jpgIMG_2462_klein.jpg
 
Erstma herzlich willkommen im Forum! Taugt mir gut dein Cube...

Liebe Grüße aus Nürnberg

OnkelBenz
 
Ich wuerde noch ueberlegen Phoenixmoos oder Suesswassertang einzubinden und bring mal in 4 oder 8 Wochen neue Bilder wie sich das Becken entwickelt, aber sieht schon ganz toll aus.

Gruß Kalle
 
Danke für euer Feedback und die Willkommensgrüße! :)

Die Idee mit dem Phönixmoos ist richtig gut und schon notiert. In den nächsten Wochen stell ich dann neue Bilder rein.
 
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass und Erfolg bei der Garnelenhaltung!
 
Hallo Flowi,
ich find es gut so.lass erst einma alles wachsen, verändern kannst du dann immernoch wenn es dir nicht ganz gefällt :)

Gruß aaus Bamberg
 
Nochmals danke für die vielen Willkommensgrüße und euer Feedback :)

Heute gibt's ein kleines Update. Das Becken läuft knappe 4 Tage. Auf dem Foto erkennt ihr, dass die Wasserpest echt ihre Probs hat. Habt ihr eine Idee? Sollte ich sie gleich aus dem Becken tun, bevor sie noch weiter "gammelt". Die oberen Spitzen sehen noch ganz nett aus. Wasserwerte kann ich keine nennen - das Wassertestset kommt erst noch :) Schon etwas komisch, dass gerade die Wasserpest solche (Anpassungs-)Probleme macht - alle anderen Pflanzen sehen gut aus. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Die Wurzel zeigt einen starken Bakterienflaum. So etwas schon mal gehabt? Da werden sich bestimmt die kommenden Schnecken freuen.

Schöne Grüße
Flowi

IMG_2551.jpg
 
hallo,
hast Du schonmal den Eisengehalt gemessen?

Wenn Blätter zunächst gelb und dann glasig-weiß werden, könnte das auf Eisenmangel, die sogg. "Eisenchlorose" hinweisen.
 
Hallo, vielen Dank für deinen Tipp! Werde den Eisengehalt gleich testen, sobald der Wassertest gekommen ist - hoffe ich hab ihn morgen schon... Den Schritt vom gelben ins glasig-weiße hat die Pflanze übersprungen. Sie ging gleich schrittweise von einem normalen Grün in ein transparent dunkles Grün über. Nur die Spitzen sehen noch recht gut aus.

Schöne Grüße
Flowi
 
Hallo Flowi,

Willkommen im Forum.
Die Pflanzen brauchen ihre Zeit bis sie anwachsen, da kann es schon mal zu gelben Blättern kommen.
Du kannst sie ja abknipsen, aber ansonsten würde ich die Wasserpest drinne lassen, als schnellwachsende Pflanze.
Das mit dem Bakterienflaum ist normal und auch nicht schlimm, wenn du ein paar Schnecken einsetzt, kümmern die sich schnell darum.
 
Hallo zusammen,

den Eisenwert konnte ich mittlerweile messen. Er liegt bei ca. 0,25 mg/l. Die anderen Pflanzen wachsen richtig gut - bis auf eben die Wasserpest. Scheinbar "mag" sie das Wasser noch nicht ;) Nachdem bereits auch ganze Stengel vergammeln, hab ich nun die oberen Spitzen - die noch gut sind - abgetrennt und neu eingesetzt. Mal sehen wie sich das jetzt entwickelt.

Schöne Grüße
Flowi
 
Zurück
Oben