Get your Shrimp here

Nano Fluval Edge

Was ich noch zum Edge Becken sagen würde, ist dass sich eine dichte Bepflanzung mit der lächerlichen Beleuchtung kaum machen lässt. Erst recht nicht mit Bodendeckern.
Wenn dann unter den 20cm² direkt unter der Beleuchtung.
 
hier mal so ein Anfänger !! ich hab mit dem kleinsten angefangen was man sich denken kann 5,5 l da ich es zu geburtstag geschenkt bekommen hatte ! keine erfahrung null nix garnix ich hatte mich auch informiert wollte eigenlich nur pfanzen reintun. was war hatte 8 RF drin und das ding ist naturlich viel zu klein da ja nun auch nachwuchs anstand.
wenn man mit dem füttern sparsam ist und jeden 2 tag seine wasser wechsel macht ein mal in der woche das wasser testet ist alles ok. mitlerweile habe ich zwar ein 54l becken aber da hatte ich mehr probleme als bei dem kleinem ding nun leufts aber echt gut!
mitlerweile bin ich froh das meine RF aus dem kleinem ins große gezogen sind da sie sich dort auch viel besser austoben und entfalten können in dem kleinen ist jetzt nur noch der nachwuch von den drei damen die dort ihre jungen bekommen hatten sobald sie groß genug sind werden sie auch umgesetzt und die 5.5l fütze ist nur noch als schnekenbecken oder zu quarantäne zwecken da.
anfänger hin oder her jeder war mal anfänger und hatte bestimmt auch keinen plan gehabt.
ok gibt ja immer welche die schon als Prof. auf die weltgekommen sind ;)

ich kann auch nur zu einem größeren becken raten erstens man kann es wesentlich besser einrichten finde ich zweitens die nelen haben mehr platz mann muss nicht jeden 2 tag wasser wechsel machen ob es stabieler leuft kann ich noch nicht sagen mein 54l leuft noch nicht so lange jetzt knap 5 wochen aber es sieht so aus als würden sich alle wohl fühlen ;)
wenn dir das aqurium gefällt hol es dir informiere dich richtig auch hier bei den leuten die son teil haben, hab schon etliche themen gesehen;)
und sonst viel spaß mit deinem becken ;)
 
Was ich noch zum Edge Becken sagen würde, ist dass sich eine dichte Bepflanzung mit der lächerlichen Beleuchtung kaum machen lässt. Erst recht nicht mit Bodendeckern.
Wenn dann unter den 20cm² direkt unter der Beleuchtung.

dafür wurde bereits eine led lösung gefunden, siehe den ellenlangen edgethread dazu hier im forum ;)
 
Hey,

soll das ein alleni sein auf dem Werbefoto??
Dann wäre ich gewillt Tetra anzuschreiben. Dieses Tier hat absolut nichts in einem 20 Liter-Becken verloren!!!
Dann sollte es auch solche Bilder nicht geben......

Jemand der nur Bilder kuckt kauft sich dann noch so ein Tier....

Denke schon, mir sind zumindest keine blauen Cambarellus-Arten bekannt.
 
Denke schon, mir sind zumindest keine blauen Cambarellus-Arten bekannt.

Ich kenn den, aber nur vom Foto ;)

http://www.wirbellose.de/pics/P.cubensis1.jpg

Aber ich persönlich finde auch für Cambarellus-Arten ein 20er zu klein.
Habe im Moment eine Dame in einem Becken 30x30x30, allerdings nur, bis sie ihre Jungen entlassen hat ;)

Aber dann muss man an Tetra doch mal eine Mail schreiben, mal sehen, ob ich heute dazu komm
 
Aber ich persönlich finde auch für Cambarellus-Arten ein 20er zu klein.

Ich glaube dass es ein "Garnelen"-AquaArt mit 20 l gibt. Das AquaArt für Krebse hatte dann schon 30l. Allerdings würde ich meine recht zänkischen CPO's nicht in 30l halten wollen.
 
Hallo Jan,

mir ist nicht die Literzahl wichtig. Mir geht es eher um die Grundfläche.
Diese ist sowohl beim Tetra AquArt 20, sowie 30 gleich, nämlich 25x35 cm.
Das 30er ist lediglich höher.

Das Päärchen Krebse kommt bei mir nur noch auf mind. 50x30 cm.
Größere Gruppen auf mind. 100x40 cm.

Edit: Ich bin ja voll OT :eek: Ähhm, also ich finde das Edge auch sehr ansehnlich ;)
 
Hallo Jan,

mir ist nicht die Literzahl wichtig. Mir geht es eher um die Grundfläche.
Diese ist sowohl beim Tetra AquArt 20, sowie 30 gleich, nämlich 25x35 cm.
;)

Das ist bei Krabbeltiere ein Argument. :)

Das mit dem OT leider auch, deshalb versuche ich ja ruhig zu sein. Mir war eben nur der Hinweis wichtig, dass kleine Becken nicht gerade pflegeleicht und auch sehr anfällig sind.
 
ich weiss, wenn ein becken klein ist, dass es ganz schnell kippen kann.
fazit immer schön kontrolieren.
 
Hallo,

kurze Frage mal zwischendurch, ich habe irgendwo schon mal von technischen Problemen/Geräusche bei diesem Becken gehört, hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Viele Grüße

Timo
 
jap, gibt ein paar becken mit lautem filter, meins z.b., ist aber kein problem, ich hab bei hagen angerufen, das problem geschildert und die haben mir kostenlos einen neuen filter zugeschickt und der ist ok.

das problem ist also nicht wirklich eins
 
hallo,
ich hab mir auch ein edge zugelegt. (das hoffentlich heute noch kommt!) und wollte da eigentlich auch ein paar cpo einsetzen. inzwischen bin ich davon ab. die bleiben im großen becken und was ich jetzt ins edge packe weiß ich noch nicht.
 
Richte es erstmal ein und dann kannst du ja immer noch gucken was du da einsetzen kann. Ich warte noch bis zum meinen geburtstag warten. Ich weiß auch noch nicht was ich da rein machen werde. Aber mal schauen
 
jupp ist schon lange passiert und es läuft jetzt die zweite woche ein. was ich da jetzt genau rein packe weiß ich zwar immernoch nicht genau, aber es werden auf jeden fall minifische mit einziehen. mein zoodealer hat da n paar schicke.
 
Das habe ich auch schon gehört das die Pumpe so laut ist. Wenn es so sein sollte, muss man den herstelle anrufen und man bekommt es kostenlos ersetzt. Aber garantiere nichts
 
Zurück
Oben