Get your Shrimp here

Nano Fluval Edge

kome09

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.488
Hallo Leute,

ich bin blutiger Anfänger in Sachen Nanobecken als auch mit Garnelen.
Ich würde mir gerne das Nanobecken Fluval Edge holen und mit 10-15 Garnelen
bestücken. Über konstruktive Äußerungen würde ich mich freuen.

Danke schon mal im vorraussetzung.
Gruß Alex
 
Hey Alex,
es gibt zahlreiche Beiträge zu dem Thema Fluval Edge.
z.B
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=133167

Kannst ja schonmal ein paar Infos einholen und zwischendurch kaufste dir das Teil schonmal wie Hawk-E schon sagte.

Wenn du dann noch Zeit und evtl. Fragen hast gibts da mittlerweile:
http://www.meinedge.de

Das Nano ist nicht ohne, aber wenns einmal rennt wunderbar.

Gruß
Marc
 
Hallo Alex,

falls Du genereller Anfänger in der Aquaristik bist, hol Dir lieber ein 54l-Becken (60x30x30). Das ist billiger und viel einfacher zu pflegen. Die Nano-AQ's sind, trotz ihrer geringen Grösse, einfach keine Anfänger-Becken. Hier können schnell die klassischen Anfängerfehler das Becken zum kippen bringen.
 
Hallo Jan,

Die Nano-AQ's sind, trotz ihrer geringen Grösse, einfach keine Anfänger-Becken. Hier können schnell die klassischen Anfängerfehler das Becken zum kippen bringen.
Das kommt auf den Anfänger drauf an. Wenn es ein Anfänger ist, der sich informiert und dann das Becken entsprechend pflegt, dann sehen ich da kein Problem drin.

Ein Anfänger, der sich ständig sagt "ach lass die schwätzen..." der bringt auch ein 60er zum kippen.

Neulich im Baumarkt "ja, packen sie uns die 3 Skalare ein, wir haben schon 2 in unserem 60er, die sind so alleine. Und wenn sie wachsen, dann muss eben ein grösseres Becken her, die kosten doch heute nix mehr...". Den Rest kann man sich denken...

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,

klar kann jeder, der sich informiert, auch mit einem Nano-AQ anfangen. Aber man sollte nicht unterschätzen, dass der Pflegeaufwand doch recht groß ist. Weiterhin sind die 60er Complete-Set's auch schon für 40€ zu haben, was sicherlich auch ein Argument ist.

Im Prinzip will ich nicht abraten, sondern nur darauf verweisen, dass es sich bei den Cubes nicht um Anfängerbecken handelt. Dies wird zwar teilw. so propagandiert ist aber reine Verkaufsstrategie.
 
Hallo Jan,

Weiterhin sind die 60er Complete-Set's auch schon für 40€ zu haben, was sicherlich auch ein Argument ist.
Es ist aber auch ein Argument das so ein Edge deutlich schöner und dekorativer ist.

Dies wird zwar teilw. so propagandiert ist aber reine Verkaufsstrategie.
Wird der so beworben? Wo?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Jan,

Es ist aber auch ein Argument das so ein Edge deutlich schöner und dekorativer ist.

Wird der so beworben? Wo?

Viele Grüsse
Sandra

Generell werden häufig die Nano-Becken so angepriesen.
Beispiel: Broschüre für das AquaArt. Stichwort: 20l Becken im Kinderzimmer.
30l_02_zoom.jpg


Denke schon das hier suggeriert werden soll, das es kinderleicht ist ein solches Becken zu pflegen. :cool:

Achja, weiterhin werden beispielsweise bei zoo+ die Nano's als Einsteiger Aquarien verkauft. Denke hier gibt es sehr, sehr viele Beispiele ;)
 
Ich denke den potentiellen Kunden wird das versucht so zu vermitteln. Das ist auch eine gute Verkaufstrategie für die Läden. Für ein kleines 30er Cube hat man eben mehr Platz als für ein 112 l Becken oder grösser.
Auch könnte ich mir vorstellen das einige Verkäufer, welche sich mit der Materie nicht wirklich auskennen das vorschlagen. Schließlich sind die kleinen Becken nicht gerade günstig.
Von einem der großen Anbieter habe ich solch eine Aussage noch nicht gelesen, wohl aber im Auktionshaus bei mehreren Anbietern. Da könnte ich auch die Wände hochgehen.

Aber zurück zum Thema: ließ dich die geposteten Links durch und sieh dir das Becken in Natura an. In die Thematik einlesen bringt schon viel, zusammen mit Zeit und Geduld kann ich was werden.
Ich persönlich würde für den Anfang auch eher zu einem 54l auswärts vorschlagen, aber inzwischen gebe ich die Hoffnung dahingehend auf. Der Reiz des Kleinen scheint sehr groß zu sein. Ich habe ja schließlich auch eines.
 
Hallo Jan,

aber ein Aquarium ist doch generell ncihts für's Kinderzimmer wenn das Kind das Becken alleine versorgen muss.

Dann ist es egal ob es ein Edge oder eben ein 1000 Liter Becken ist.

@franzimaus
Ich denke den potentiellen Kunden wird das versucht so zu vermitteln. Das ist auch eine gute Verkaufstrategie für die Läden. Für ein kleines 30er Cube hat man eben mehr Platz als für ein 112 l Becken oder grösser.
Na ja, das ist Interpretation. Wer schon mal ein Zoogeschäft aufsucht, der ist doch durchaus bereit auch ein Aquarium zu kaufen. Schlimmer sind die 60er Sets bei Aldi und Lidl, das nehmen dann manche Leute nebenbei so mit.

Von einem der großen Anbieter habe ich solch eine Aussage noch nicht gelesen, wohl aber im Auktionshaus bei mehreren Anbietern.
Aber das ist Sache dieser Anbieter, da könnte ich auch durchaus die Decke hoch gehen.

Ich persönlich würde für den Anfang auch eher zu einem 54l auswärts vorschlagen, aber inzwischen gebe ich die Hoffnung dahingehend auf. Der Reiz des Kleinen scheint sehr groß zu sein. Ich habe ja schließlich auch eines.
Erstens sind die Dinger wirklich hübsch... Und auch nicht wirklich schwerer zu pflegen. Die Kunst ist nur eben die Beschränkung. Ein Becken mit ein paar Pflanzen und Garnelen halte ich für Pflegeleichter wie ein 60er Gesellschaftsbecken mit NEons, Platys, Guppies und Welsen.

Intelligente Leute die ein wenig in der Schule aufgepasst haben und bereit sind sich in ein Thema einzulesen, die bekommen es auch mit einem Nano-Becken gut hin.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich bin nur ein Anfänger für im nano Bereich.
ich hatte mal ein 54l Becken gehabt musste es wegen Platzmangel aufgeben.
Bevor ich eins holen werde möchte ich mich schon schlau machen.so bin ich auch auf die Seite gestoßen.ich werde mir vor die nano-, Garnelenfibel holen.mein Gedanke ist halt, dass viele diesen Fluval Edge verpöhnen,weil es wohl ein Designer Becken sein soll.aber steht mir nicht im Vordergrund.ich möchte den Garnelen ein artgerechtes Becken bieten. Deshalb finde ich es wichtig viele Meinungen anzuhören bzw. zu lesen.
 
Hallo Jan,

was ist den gegen ein Design-Becken einzuwenden?
Ich finde es eher positiv das es auch Becken gibt, die optisch etwas her machen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

der Einwand war nicht das Design, sondern die Größe. Es wird schon häufiger verbreitet, dass je kleiner ein Becken ist, desto leichter ist für ein Anfänger zu pflegen (s. AquaArt-Werbung, zoo+, ...).
Allerdings hat der Themenstarter seine Motivation für ein kleines AQ jetzt genannt. Ein Standard-54l-Becken fällt doch dann aus Platzgründen schon weg.
 
Hallo Jan,

ich glaube das wird nicht direkt suggeriert, sondern es wird eher von den Anfängern so aufgenommen. Oft aber eher in der Richtung "mal probieren, wenn's nicht klappt, ist's ja nciht so schlimm".

Ich denke nciht die HErsteller sind das Problem, sondern die Leute die so etwas in der entsprechenden Erwartung kaufen. Aber da ist es doch eher positiv das solche Becken nicht so billig sind.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich finde,dass verschiedene Faktoren eine rollen spielen.
1. Das die Geschäfte (nicht alle) einfach falsche Angaben machen und Leute in die irre geführt werden.
2. Die, die wirklich Interesse zeigen, sich gründlich informieren und sich entscheiden, was für sich und für die Garnelen am besten ist.
Es steht doch außen vor ob es 10l,20l,54l oder 1000 Becken oder ein. Designer Becken ist.

Gruß Alex
 
Hey,
Verkäufer in so Läden sind zum Verkaufen und Umsatz da, ganz selten trifft man auf welche die ernst machen und einen echt vor irgendwas Warnen.

Die die sich ordentlich informiert haben werden auf so Verkäufer nicht reinfallen die einem alles mögliche verkaufen.

Den eins gilt immer: Tiere vom Umtausch ausgeschlossen !!!

Da du Dich wie es so rüberkommt doch auskennst und Dich durchgelesen hast denke ich wirst du keine Probleme haben, egal welche Beckengröße und wenn doch gibt hier ein Superforum wo Dir jeder hilft und Tipps und Lösungen parat hat.
Die Sorgen die man evtl. bekommt hatten andere auch und sind mit Sicherheit hier schon durchgesprochen worden.

Ich würd immer wieder den Weg gehen wie ich ihn gegengen bin.
54l Komplettpacket geholt, Pflanzen und den Rest, dann Redfire 20 Stk.

Alles schön einrichten und die ganze Sache beobachten und handeln falls was nicht so läuft.

Dann feststellen läuft ja einigermaßen und denken das kann ich besser und sich nen schicken cube oder normales 25L holen und dann die schönsten Tiere übersetzen.
Pflanzen solltest du dann auch schon genug Ableger haben und schon läuft der Cube wunderbar.
54l Becken komplett verkaufen an jemanden der neu anfängt in der scene und sich nen Bein abfreut das er was komplett bekommt und jemanden noch dazu kennenlernt der sich auskennt.

Dann haste im Endeffekt nur ein Problem.

DER VIRUS :smilielol5:und es wird doch was enger in der Wohnung und wie hoch ist die Tragfähigkeit meines Bodens ...

Hab mittlerweile 3*25l, 2*54L, 2*12L, 1*30L, ein Fluval Edge 25L und seit neustem ein 300L Malawibecken.

Hab immer zwischendurch Becken abgestossen aber es kam doppelt wieder :smilielol5:
 
Hallo Alex,

1. Das die Geschäfte (nicht alle) einfach falsche Angaben machen und Leute in die irre geführt werden.
2. Die, die wirklich Interesse zeigen, sich gründlich informieren und sich entscheiden, was für sich und für die Garnelen am besten ist.
Ich habe noch keine Verkaufsgespräche erlebt bei denen der Kunde aktiv in Richtung Nano-Aquarium geleitet wurde.

Die meisten Verkäufer reagieren eben auf Fragen der Kunden. Und warum sollen sie den auch diese Becken schlecht reden.

Diese Becken sind auch nicht so teuer, als das sich ein langes Beratungsgespräch rechnen würde.

@Spielkind:
Verkäufer in so Läden sind zum Verkaufen und Umsatz da, ganz selten trifft man auf welche die ernst machen und einen echt vor irgendwas Warnen.
Hauptsächlich weil es die Kunden auch nicht hören wollen.

Alex, Du hast bereits Erfahrungen mit Aquarien, ich sehe bei Dir kein Problem warum Du Dir kein Edge kaufen solltest. Für die ersten Versuch solltest Du Dir nur nicht gerade die empfindlichsten Garnelen zulegen. Ich würde Dir Sakuras oder Yellow Fire empfehlen. Stell das Edge auf, bepflanze es und dann erst mal Geduld. Versuch ein bischen Erfahrung mit dem Becken zu sammeln und warte bis sich die Pflegemassnahmen eingependelt haben und die Pflanzen gut wachsen. Dann kann auch mit den Garnelen nichts mehr schief gehen.

Du wirst viel Spass damit haben

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi Sandra,

ich habe schon erlebt, dass Verkäufer wenn man sie nano beckem fragt, direkt auf das teuerste Becken gehen und wirklich nur verkaufen wollen. Wie spielkind schon geschrieben, muss man darauf achten wie, wo und was man holt.
Ich glaube, das ich auch nur ein reines Garnelenbecken machen werde.
Bis ich meine ersten Garnelen holen kann wird bestimmt erst Mitte Dezember werden.will da nicht zu vorschnell sein. Mache es lieber mit ganz viel Zeit
 
Hey,

soll das ein alleni sein auf dem Werbefoto??
Dann wäre ich gewillt Tetra anzuschreiben. Dieses Tier hat absolut nichts in einem 20 Liter-Becken verloren!!!
Dann sollte es auch solche Bilder nicht geben......

Jemand der nur Bilder kuckt kauft sich dann noch so ein Tier....
 
Zurück
Oben