Get your Shrimp here

Nano Cube- sinnvoll??

Naja, im Vergleich zu den Lampen von Aquatic Nature sind die anderen wiklich eher billig. Und ich habe beide und kann vergleichen.

Aber es hat beides seine Vor- und Nachteile, ich habe auch ein 60iger Komplettset und da kann ich auch nicht meckern was die Verarbeitung angeht. Für 39,95 schlägt es preislich den Cube um Längen, das Design ist natürlich eher hausbacken. ^^
 
Der Cube ist doch nur ein gut platzierter Werbegag - man merkt, die Garnelen kommen und man springt auf die Nano-Aquaristik auf - man bietet teure Komplettsets an, weil is ja Lifestyle und das darf kosten.
Hier steht ein 12 l-Becken, Luftheber, Kies drin und hat alles in allem unter 30 EUR gekostet (die Lampe war da, Schreibtischlampe - und der Preis von Glasbecken geht bei größeren ja auch nicht arg in die Höhe) - da finde ich den Unterschied schon gewaltig.
Was einem fehlt ist halt das gebogene Becken, aber auch hier rechnet sich, es selbst "zu füllen" in meinen Augen.
Man bezahlt halt viel für den Namen.
Die Sache ist uns aufgefallen, als wir Algenblätter (für Guppys) von besagter Marke gekauft haben. War genau das selbe wie nano-Garnelen-Futterblätter - bis auf den Preis und die Verpackung: Die Verpackung unscheinbarer, der Preis 50% billiger.
Und bei Design-Becken rangiert bei mir der Egde sehr hoch, weil im Vergleich zu Cube ist da mehr Qualität für weniger Preis dabei (wenn ich das mit dem Complete oder plus vergleiche ist doch alles außer Sand dabei um anzufangen - und da liegt der Cube preislich drüber, oder?)

So, hab mich seit langem mal wieder dazu hinreißen lassen, Markennamen zu erwähnen, aber ging hier nicht anders...
 
Das Edge ist doch voll daneben - außen hui, innen pfui. Schau Dir mal die Beleuchtung an, man kann sie nichtmal rausnehmen....
2 Niedervolt-Halogenspots, die punktuell die mitte des Beckens funzelig ausleuchten, der Rest ist umbeleuchtet.... Ne danke ;)

Eigentlich fand ich das Edge immer super, wollte sogar eins für's Wohnzimmer kaufen - bis ich dann mal eins beim Händler "live" begutachten konnte.

Naja, Offtopic..
 
Das Edge ist doch voll daneben - außen hui, innen pfui. Schau Dir mal die Beleuchtung an, man kann sie nichtmal rausnehmen....
2 Niedervolt-Halogenspots, die punktuell die mitte des Beckens funzelig ausleuchten, der Rest ist umbeleuchtet.... Ne danke ;)
Ja, genau da ist der Knackpunkt. Da ESL oder so rein und das macht einen fitten Eindruck.
Wie man sich so ein Eigentor schießen kann, versteh ich nicht.
 
Hier mal meine Erfahrung:
- Ich habe mir das 30l Complete Plus gekauft und würde ich nicht noch ein zweites Mal tun.
- Bei dem Filter flog die Kartusche sehr schnell raus.
- Auch der DepotMix störte, da er jedes Mal oben auf dem schwarzem Kies lag wenn ich Stängelpflanzen raus nahm um sie zu schneiden.
- Dann mußte ich noch 2 Säckchen Kies nachkaufen.
- Die Lampe wurde erst einmal um eine 9W erweitert, in den nächsten Tagen kommt hoffentlich die neue 26W Leuchte, da es mit zwei verschiedenen nicht gerade schön aussieht.
- Da ich weder Wasseraufbereiter noch CrustaFit nutze flogen die Teile weg.
- Düngen tue ich mit anderen Sachen.

Was ich beim nächsten Becken machen werde:

- Das leere Becken kaufen. Es würde wahrscheinlich wieder ein Cube werden, aber auch nur weil wir schon eins haben. Sonst eher das rechteckige mit 38 oder 40l (weiß gerade nicht wie das heißt).
- Normaler Kies von G*****. Den habe ich in meinem 112l drin und der sieht super aus (wenn auch bislang noch ohne Wasser). 5kg für 8,99. Rechnet sich.
- Der D****** Filter ist nicht schlecht, nur das Filtermedium eben nicht. Ich tendiere aber fast eher zu einem mobilen HMF.
- Auf jeden Fall eine stärkere Leuchte, da ich einfach einen bestimmten Pflanzenwuchs anstrebe und gehe davon aus, das dieser bei der bald kommenden Leuchte so ist wie ich es hoffe. (D****** 11W für 30-35€ (?) und die 26W für 40€+Versand)

Fazit:

Mir gefiel und gefällt der Cube, deswegen habe ich ihn gekauft.
Ich denke jedoch es kommt auch darauf an wie lange man bereits bei der Aquaristik ist, was man genau machen will (bestimmte Pflanzen brauchen mehr Licht und anderen Dünger....).
Eines darf man nicht vergessen, man bezahlt bei D****** schlichtweg auch den Namen. Das heißt nicht das es schlecht ist oder besser als anderes. Es ist aber eben auch die Firma.
Wenn man sich vorher (!) Zeit nimmt und überlegt was man besser/anders machen kann und auch in Erfahrung bringt vorher man diese Sachen beziehen kann, bekommt man für das selbe Geld sicherlich Technik die effektiver eingesetzt werden kann.

Ist doch das Selbe wie mit Druckgas-CO².
 
Hallo Franziska,

da kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Ich habe mir damals auch das Dennerle Set als Complete Plus für 109 Euro (20 Liter) geholt.

Meine Erfahrungen sind ähnlich, deswegen habe ich jetzt bei den beiden neusten Becken mich auch für die recheck Variante Aqua Square von Blau und der 13 Watt Aquatic Nature Leuchte entschieden. Das Geld ist so wesentlich effektiver eingesetzt als es bei dem Cube Set der Fall war.

Wenn Du die Aquatic Nature mit 26 Watt gekauft hast wirst Du begeistert sein wie hell ein Cube sein kann. ^^
 
Ja genau, die Leuchte ist es. Habe u.a. einen Bodendecker drin und der Glosso wächst so toll seit er mehr Licht hat.
Jetzt sind es 20W, dann also 6W mehr. Bin auch gespannt, vor allem da dann ein Trafo-Klopper weniger im Schrank ist (gott geben die Dinger eine Wärme ab).

Dir auf jeden Fall viel Freude mit den beiden Squares Stefan. Reichen denn 13W? Wie groß sind die Becken?
Ich weiß :offtopic:, bin aber immer so neugierig.
Mein 112l ist noch gar nicht eingerichtet und ich würde mir am Liebsten noch ein Cube hinstellen :rolleyes:
 
13 Wat sind da schon ausreichend.
 
Zurück
Oben