Get your Shrimp here

Nano Becken mit Meerwasser oder doch Süßwasser

Nick2607

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Dez 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.346
Hallo zusammen,

ich heiße Nick, komme aus der Nähe von Heidelberg und hab mich heute neu im Forum angemeldet. Ich bin zur Zeit am überlegen was ich neues im Bezug auf Aquaristik machen könnte und habe ein Nanobecken mit Garnelen in Betracht gezogen. Seit einigen Jahren habe ich schon ein paar Amanogarnelen in meinem 400 L Becken. Da mich aber eher die kleineren bunten Garnelen anziehen wollte ich mir nur ein 30 L Nanobecken von De**rle oder F**val zulegen. Zu welchem Hersteller tendiert Ihr???

Nun bin ich aber beim lesen im Forum auf ein Nano-Meerwasserbecken gestoßen was natürlich auch seinen Reiz hat. Jetzt bin ich etwas unetschlossen was ich tun soll. Ich habe noch im Keller einen 50cm x 50 cm Würfel stehen, was benötige ich noch alles um so ein Becken aufzubauen? Kann ich in diesem Becken artgerecht Tiere halten?

Ich weiß das sind viele Fragen auf einmal aber vielleicht hat der ein oder andere ein paar Tips und Ratschläge parat.

Danke schon mal im voraus

Nick
 
Hi,
also der 50er Würfel würde allemal als Meerwasserbecken für Garnelen reichen!!!
Allerdings ist Meerwasser nicht ohne Wissen machbar. Sprich du musst die erstmal erkundigen und dich ins Thema einlesen.
An Technik bräuchtest du für das Becken eine gute Beleuchtung falls du ein paar Korallen oder Anemonen einsetzen möchtest. Für 125 Liter brauchst du etwa 100-125W an Beleuchtung. Dies kostet je nachdem was du nimmst so 100-200€ (Preis nach oben hin offen)
Ein großer Anhängefilter und noch 1-2 Strömungspumpen dürften für das Becken reichen. Also ca. 20€ + 1 oder 2x 20€ = ungefähr 40-60€. Ein Heizstab sollte auch nicht fehlen.
Da du keine Fische willst brauchst du auch keinen Abschäumer.
Also allein die Technik wird dich schon so 200-300€ kosten....da würde ich lieber ein Komplettset z.B das Star Tec Ocean Star deluxe 48l nehmen...kostet 150€ und du brauchst da nur noch evtl ne STrömungspumpe!

Dann kommt halt noch Lebendgestein hinzu....gibts von Privat für solch kleine Becken schon für 4€/kg. Salz, Sand etc kommt auch noch dazu!

Garnelen kannst du schon in kleineren Becken problemlos halten.
 
hi nick,

wie wäre es mit beidem ? :D

im ernst, ich hab jetzt ein nano von den**le und bin total begeistert, es gefällt mir sehr gut. aber ich muss dir recht geben, mw hat auch seinen reiz, von daher ist die entscheidung sicher nicht einfach!
 
Hallo,

vielen Dank für die ersten Antworten. Naja wenn ich schon Meerwasser hätte würde ich eventuell auch ein paar kleine Fische einsetzen, wenns von der Haltung her möglich wäre. Wie ist das mit dem Wasser, kann ich das aus dem Hahn nehmen oder brauch ich spezielles Wasser, hab irgendwo nen Ratgeber über MWA liegen, muss ihn mal im Keller suchen.
@ Babra, welchen Cube hast Du denn??? Ja beides hab ich mir auch schon überlegt, eins daheim und eins im Büro :-)

@nici 15 Geld spielt eher ne kleinere Rolle, es ist eher die Zeit bei mir. Es sollte den normalen Pflegebedarf nicht überschreiten. Ich hab vor 4 Jahren mit großem Erfolg ne kleine Diskuszucht gehabt, aber alle 2 Std die kleinen füttern und dann wieder jedes Mal absaugen lässt mein Arbeitsleben nicht mehr zu. Hab mir eben das empfohlene Becken angeschaut und muss sagen sieht echt gut aus. Da sind nun Fische mit abgebildet, können die in ein solch kleines Becken rein? Sorry die Frage, Meerwasser ist noch nicht so mein Gebiet, Süßwasser kein Problem.

LG

Nick
 
Wenn Meerwasser, dann am bestenj den 125 ltr. Würfel,da bist du auf der sicheren Seite.
Je mehr Liter, desto stabiler Dein Wasser.
Für den Würfel brauchts Du ca. 12-14 kg Lebendgestein.Nach Möglichkeit vom Fachhändler kostet zwar pro kg ca. 11-14 €. Gegenüber dem sogenannten Lebendgestein aus Liebhaberbecken Das ist schon meist lange gehältertes Gestein indem mehr oder weniger Leben ist, während in frisch importierten beim Fachhändler bedeutend mehr Leben vorhanden ist.
Das Lebendgestein soll ja mal die Filterung in Deinem Becken übernehmen.
Als Fische könnte man in solch einem Würfel ein paar klein bleibende Grundeln (z.B. 5 Trimma Cana) halten. Ebenso gibt es wunderschöne kleine Garnelen (Thor amoinensis gen. Sex Shrimps) die in einer kleinen Grupe 5 - 7 dem Becken eine super Note verleihen.
Zusätzlich würde ich auf jeden Fall zu einem Eiweißabschäumer raten.
Aber bitte erstmal einlesen. Es gibt soviel MW Foren ev. Nanoriff Forum, NRW riff Forum, Meerwasserforum pp.
Auch bei uns haben wir ja für die Freunde des Seewassers eine Sparte.
Hier findest Du auch einige wenige gute Fachleute, z.B. enrico.
Vor allen Dingen braqucht solch ein Vorhaben eine längere Einlaufphase.
Gruss
Werner
 
Hi

erstmal mußt du dir klar werden was du willst ... dh welche Richtung soll dein MW Aquarium werden ...
ich bin bei den Weichkorallen & Scheiben- Krustenannemoen geblieben ... Steinkorallen habe ich nur 2 Arten von LPS die aber gefüttert werden müssen ...

Weichkorallen sind einfacher zupflegen da sie sehr schnell dir zeigen wenn was nicht stimmt und du so "genug" Zeit hast zureagieren ... auch benötigen Weichkorallen weniger Licht als die Lichthunrigen SPS Steinkorallen ...

mein Würfel ist 60 x 60 x 60cm Beleuchtet mit 1x 150Watt HQI mit 13´000Kelvin + 2 T5 Blaues Licht mit je 24Watt

Strömungspumpen hängt vom geplanten Besatz ab ... ich fahre mit einer sehr hohen Strömung (fast 90fach !!) ...
 
hi nick, ich hab ein komplettset von denn***erle (30liter)

hab ihn auch hier im forum vorgestellt :)
 
Hi Nick,
also wenn Geld keine Rolle spielt dann nimm doch den Würfel;) Falls du wirklich nur Garnelen willst, dann reicht der auf alle Fälle! Ich dachte mit dem Ocean Star Deluxe Becken einfach nur daran, dass es gerade für Anfänger ein kompaktes Becken ist und einen guten Einstieg für Anfänger bietet. Steinkorallen kommen bei Anfängern meiner Meinung nach sowieso nicht in Frage!!! Weichkorallen sind auch in diesem Becken und auch in nem 50cm Würfel prima haltbar solange das Licht stimmt;)

Also wie schon gesagt....überleg dir was du haben möchtest an Besatz etc....
dann kannst du dich mal im aquarienforum anmelden...da gibt es einen (meiner Meinung nach) sehr guten Meerwasserfachbereich! Vor allem für Süßwasserumsteiger ist das Forum optimal;)

Lies dich mal 2-3 Wochen richtig durch alle Foren und Themen durch un du wirst sehen, dass 90% deiner Fragen beantwortet werden;) Und der Rest stellst du einfach hier oder im anderen Forum;)
 
Hallo Werner und Enrico,

erst einmal vielen Dank für eure schnellen und fachlichen Ratschäge. Für Fachliterartur hab ich schon mal vor nem Jahr vorgesorgt. Wollte damals schon mit MW anfange habs dann aber wieder verworfen, da ich davon ausging das man mind. ein Becken mit 400 L benötigt. Das Buch heißt "Riffaquaristik für Einsteiger" von Daniel Knopp. Ist das was oder ratet Ihr mir zu nem anderen Buch?

Das MWA sollte in Richtung Garnelen und Krebse gehen, vielleicht ein paar kleine Fische. Ich muss zugeben das ich nicht weiß welche Meerwasserfische in welche Aquariengröße passen. Würde ein Clownfisch da rein passen? Mit dem Thema Korallen hab ich mich noch gar nicht befaßt. Am besten wäre einfach im Handling und schön zum anschauen ;).

Das ich führ das ganze Einfahren ein paar Wochen bzw Monate einplanen muss weiß ich bereits, aber lieber langsam aufbauen und anfangen als unnötig Lehrgeld zu zahlen. Benötige ich für das Wasser eine Osmose Anlage oder kommt das auf mein Wasser aus der Leitung an? Welche Werte müsste ich dort messen?

So nun schau ich mal in mein schlaues Buch :)

LG
Nick
 
hallo!!!

ich kann dir meinen bruder vorschlagen der hat einen eigenen laden mit meerwasser!!!
kannst ja mal auf die internetseite gehen!wenn du bedarf hast dann schreib mich an dein geb ich dir die internetseite, der hat ahnung, der hat schon seit locker 10-12 jahren ein riesen becken und jetzt seit 2 jahren den laden!!!
viel spaß damit
lieben gruß diana
 
Zurück
Oben