xschlaubi
GF-Mitglied
Hier ein trauriger Steve
,
unsere Hummeln haben bereits zwei oder dreimal Nachwuchs entlassen, immer nur so 3-4 Tiere, ich war jedes mal total happy und konnte sie auch jedes mal so für eine Woche beobachten, sie waren also auch sehr aktiv. Aber nach dieser Woche waren sie immer wieder verschwunden. Ist es tatsächlich so schwierig, Hummelnachwuchs durchzubekommen?
In dem Becken befinden sich neben den Hummeln und einer Biene (hat sich damals beim Kauf mit eingeschlichen) noch ein Ohrgitter-Harnisch-Wels und zwei Helena's. Ich muss gestehen, ich habe die beiden Schnecken im Verdacht... eigentlich ist auch genügend Moos (Java- und Flammenmoos) vorhanden.
Grad sind wieder zwei Hummeln "im 8. oder 9. Monat", müssten also in den nächsten Tagen werfen
. Was muss ich nun tun, um den Nachwuchs durchzubekommen?
Gruß Steve
,unsere Hummeln haben bereits zwei oder dreimal Nachwuchs entlassen, immer nur so 3-4 Tiere, ich war jedes mal total happy und konnte sie auch jedes mal so für eine Woche beobachten, sie waren also auch sehr aktiv. Aber nach dieser Woche waren sie immer wieder verschwunden. Ist es tatsächlich so schwierig, Hummelnachwuchs durchzubekommen?
In dem Becken befinden sich neben den Hummeln und einer Biene (hat sich damals beim Kauf mit eingeschlichen) noch ein Ohrgitter-Harnisch-Wels und zwei Helena's. Ich muss gestehen, ich habe die beiden Schnecken im Verdacht... eigentlich ist auch genügend Moos (Java- und Flammenmoos) vorhanden.
Grad sind wieder zwei Hummeln "im 8. oder 9. Monat", müssten also in den nächsten Tagen werfen
. Was muss ich nun tun, um den Nachwuchs durchzubekommen?Gruß Steve

Dann bitte PN.
.
.

