Get your Shrimp here

Nachwuchs im Gesellschaftsbecken

Neon79

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Okt 2008
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.239
Hallo Garnelenfreunde
Habe in meinem 54L Gesellschaftsbecken Red Fire Nachwuchs bekommen:).
Es kommen halt nicht alle durch wegen denn Neons und Glühlichtsalmer.
Habe zwar Verstecke(Javamoos,Mooskugeln,Höhlen),aber es passiert halt mal das eine Nele verschwindet.

Würde mir halt noch ein kleines AQ so 20-30L zulegen.
Reicht das von der Größe?Es sollen auch nur Red Fire rein.

Ich hatte mal gelesen das Nelen keinen Filter brauchen,stimmt das?
Und wieviele würden in so ein kleineres AQ passen.
Fragen über Fragen:D

Freu mich schon auf eure Antworten

Gruß Daniel
 
Hallo Neon,

erstmal gratulation zu deinem Nachwuchs ;) Ein Becken zwischen 20-30L ist für Nelen kein Problem. Nur bedenke: Je kleiner das Becken, desto unstabiler die Wasserwerte. Ich selber habe derzeit ein 30L Nano Cube mit derzeit 10 Nelen und PHS. Einen Filter würde ich dennoch reingeben, da du ein wenig Wasserbewegung hast, genügend Bakterien sich bilden können um die Schadstoffe zu zersetzen und dein Wasser eben gefiltert wird.

Von der Anzahl der Nelen, würde ICH persönlich max. +/- 20 in einem 30er halten und den zukünftigen Nachwuchs nach und nach abgeben


Mfg`le :)
 
Hi Neon,

Du kannst auch nur ein 12 Liter Aq dir hohlen, nur wie DeStilein schon gesagt hat muss man sich damit auskennen, sonst kippt das Wasser recht schnell.

Aber ein 30 Liter Aquarium ist gut ich habe ein Aqua-40 ist preislich nicht so teuer wie ein Dennerle Nanocube.

Mfg Max
 
Hi Neon

Wenn du die ein Aquarium holst soll es mindestens 20-30Liter
Fassungsvermögen haben .Meine Red fire sitzen auf
30x30x30 cm, als Filter wurde ich dir ein HMF empfehlen, denn
du in dein Becken einbringst.

lg Marcel
 
Hallo
Danke für die Antworten.

Bei uns steht erstmal ein Umzug in eine andere Wohnung an,wenn da dann alles wieder eingerichtet ist werde ich mich mal umschauen.
Ich finde es aber komisch das die komplett-Sets von den Nanobecken teurer sind:confused: als die großen AQ,habe für mein Set 39€ bezahlt(juwel).
Scheint wohl an der Herstellung zu liegen.

Grüße Daniel und einen schönen sonnigen Sonntag
 
*hust* ja die von einer bestimmen Marke mit D*** sind sehr teuer. Dort bezahlt man eher für den Namen als für das Produkt selber, aber es gibt mittlerweile viele andere Hersteller für viel weniger Geld :)
 
Werde mich mal in dem Baumarkt umschauen wo ich das andere AQ gekauft habe.

Gruß Daniel
 
Zurück
Oben