Schnurpel
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen bin auch ich stolze Besitzerin von einigen Süßwasser-Kardinalsgarnelen aus Sulawesi. Ich weiß, daß über die Haltung viel diskutiert wurde und wird. Dennoch konnte ich mich dem Zauber dieser wunderschönen Tiere nicht verschließen und bin das "Risiko" eingegangen. Vom ersten Moment, in dem ich diese Tiere live gesehen hatte, war ich schlichtweg begeistert. Ich halte sie in einem 30l-Becken bei 28°C, pH=8,2 und einem Leitwert von ca. 330µS.
Um so größer waren mein Erstaunen und meine Freunde als ich gestern Abend Zeuge werden konnte, wie eine in der Lieferung "versteckte" tragende Dame ihre Babys entlassen hat. Es war ein absolut faszinierendes Erlebnis, wie die kleinen Garnies eine nach der anderen "herauspurzelten". Ich konnte ca. 10 Babys zählen, wobei ich nicht weiß, ob das Weibchen zuvor schon entlassen hatte und wieviele Eier (es waren bestimmt noch 2) sie noch trug.
Natürlich hatte ich keine gescheite Kamera zur Hand, das Licht war bescheiden und die Scheibe nicht geputzt. Also bitte nicht an der Qualität der Bilder stören, die ich euch trotzdem nicht vorenthalten möchte. Ich habe sie etwas nachbearbeitet, wobei ich sagen möchte, daß die Babys in den ersten Momenten tatsächlich so quietsch-orange aussahen.
Leider habe ich heute noch kein Baby entdecken können. Mein Becken hat aber sehr viele Versteckmöglichkeiten, gerade für solche Winzlinge. Ich hoffe also, daß vielleicht doch welche durchkommen. Den einen oder anderen gedrückten Daumen kann ich sicher gut brauchen.
Ganz herzlich bedanke ich mich hier auch noch mal offiziell bei Mura, der mir dieses Erlebnis ermöglicht hat. *knuddel*
Viele Grüße
Astrid
seit ein paar Tagen bin auch ich stolze Besitzerin von einigen Süßwasser-Kardinalsgarnelen aus Sulawesi. Ich weiß, daß über die Haltung viel diskutiert wurde und wird. Dennoch konnte ich mich dem Zauber dieser wunderschönen Tiere nicht verschließen und bin das "Risiko" eingegangen. Vom ersten Moment, in dem ich diese Tiere live gesehen hatte, war ich schlichtweg begeistert. Ich halte sie in einem 30l-Becken bei 28°C, pH=8,2 und einem Leitwert von ca. 330µS.
Um so größer waren mein Erstaunen und meine Freunde als ich gestern Abend Zeuge werden konnte, wie eine in der Lieferung "versteckte" tragende Dame ihre Babys entlassen hat. Es war ein absolut faszinierendes Erlebnis, wie die kleinen Garnies eine nach der anderen "herauspurzelten". Ich konnte ca. 10 Babys zählen, wobei ich nicht weiß, ob das Weibchen zuvor schon entlassen hatte und wieviele Eier (es waren bestimmt noch 2) sie noch trug.
Natürlich hatte ich keine gescheite Kamera zur Hand, das Licht war bescheiden und die Scheibe nicht geputzt. Also bitte nicht an der Qualität der Bilder stören, die ich euch trotzdem nicht vorenthalten möchte. Ich habe sie etwas nachbearbeitet, wobei ich sagen möchte, daß die Babys in den ersten Momenten tatsächlich so quietsch-orange aussahen.
Leider habe ich heute noch kein Baby entdecken können. Mein Becken hat aber sehr viele Versteckmöglichkeiten, gerade für solche Winzlinge. Ich hoffe also, daß vielleicht doch welche durchkommen. Den einen oder anderen gedrückten Daumen kann ich sicher gut brauchen.
Ganz herzlich bedanke ich mich hier auch noch mal offiziell bei Mura, der mir dieses Erlebnis ermöglicht hat. *knuddel*
Viele Grüße
Astrid