Get your Shrimp here

Nachwuchs bei den Harlekin-Garnelen

Desperattzo

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
148
Bewertungen
48
Punkte
10
Garneleneier
13.553
Hi liebe Forumsgemeinde!

Ich wurde jetzt schon mehrmals darauf angesprochen doch mal von unseren Harlekin-Garnelen, insbesorndere vom Nachwuchs, zu berichten. Also mach ich das nun endlich mal :) .

Am 8. März waren mein Freund und ich auf der Messe in Friedrichshafen. Sonntag Abend, wir waren eigentlich schon beim Verlassen der Messe, hat sich mein Freund spontan dazu entschieden das Ausstellungsbecken mit den Harlekin-Garnelen mitzunehmen. Da ich es ihm nicht ausreden konnte, durften wir nun auch noch Garnelen fangen und Becken ausräumen :rolleyes: .

Leider kam es wie ich es erwartet hatte: Die Garnelen wurden nach und nach weniger :( . Ich hab mich dann auf die Suche nach Nachzuchten gemacht, da uns die Wildfänge doch etwas zu heikel sind. Und prompt hat sich Jürgen (Jürgen_1966) bei mir gemeldet :D . Er konnte mir zwar keine DNZ anbieten, aber immerhin welche aus Indonesien.

Am 2. April kamen die Garnelen bei uns an (ich hab mir gleich noch Kardinäle für mein Tylo-Becken mitbestellt :D ). Ausfälle gab es in den kommenden Wochen zwar auch, aber bei weitem nicht mehr so viele. Leider kann ich nicht sagen, wie viele Garnelen momentan im Becken sind. Die Biester hocken die meißte Zeit in den Steinspalten - und wo sie sich überall hineinquetschen!

Da die Tierchen so versteckt leben, haben wir lange nicht bemerkt, dass sich bereits Nachwuchs eingestellt hat. Letzte Woche entdeckte mein Freund plötzlich ein Jungtier. Nach kurzer Suche waren es schon 3. Es war wirklich Zufall, denn wenn man nicht gezielt danach schaut, fallen die Kleinen kaum auf. Bisher konnten wir 12 Jungtiere gleichzeitig zählen. Es müssen sogar 2 Würfe sein. Ich schätze mal, dass der erste Wurf 3-4 Wochen alt ist und der zweite Wurf etwa 2 Wochen (verglichen mit meinem Kardinals-Nachwuchs).

Infos zum Becken:

TETRA Aqua Art 20
Filter und Beleuchtung aus dem Set, Heizer Jäger 25W

Einrichtung: Dennerle Garnelenkies schwarz, 3 Steine "Mini-Landschaft" (mit vielen Spalten zum Verstecken), etwas Sulawesi-Moos

Wasserwerte: Temp. 29°C, PH 8,2 ± 0,2, KH 8

Wasserwechsel: 1x wöchentlich 4-6 Liter, Leitungswasser und vollentsalztes Wasser im Verhältnis 50:50

Fütterung: sparsam alle 2 Tage mit Spirulina- und Chlorella-Algen, Cyclop Eeze, zerriebene Grünfutter-Tabs und -Granulate. Keine Ahnung, was sie letztendlich wirklich davon fressen.

Fotos vom Nachwuchs hab ich natürlich auch gemacht, aber ich bin kein besonders guter Fotograf, sorry!

Schöne Grüße
Connie
 

Anhänge

  • P1030071-b.JPG
    P1030071-b.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 368
  • P1030080-b.JPG
    P1030080-b.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 283
  • P1030078-a.JPG
    P1030078-a.JPG
    180,5 KB · Aufrufe: 271
  • P1030083-a.JPG
    P1030083-a.JPG
    156,8 KB · Aufrufe: 321
Hier noch 3 Bilder von Anfang April von den ausgewachsenen Garnelen. Und die Steine sind auch noch nicht so grün :D .
 

Anhänge

  • P1020910-a.JPG
    P1020910-a.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 289
  • P1020919-a.JPG
    P1020919-a.JPG
    161,2 KB · Aufrufe: 251
  • P1020929-a.JPG
    P1020929-a.JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 244
wow - ich gratuliere! das ist total klasse - ich bekomm ja auch bald Kardinalsgarnelen und Harlekingarnelen....

Sag mal - hast Du Osmosewasser oder benutzt Du destilliertes Wasser zum Verschneiden?
 
Hallo Connie,

Mensch...bei dir fluppt das mit den Sulawesis ja wirklich! Hoffe bei mir geht dann auch alles gut.
Hast du auch eine Gesamtaufnahme vom Becken? Interessiert mich immer, wie unterschiedlich die Geschmäcker bei der Einrichtung doch so sind.
Sind das Messersteine?
 
Hallo Heidi und Dani!

Danke euch! Wir sind auch total happy, dass es gleich sooo gut funktioniert. Ich drück euch natürlich die Daumen, dass es mit euren zukünftigen Sulawesis auch gut klappt :) . Den Jürgen kann ich da als Bezugsquelle wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen. Der steht einem auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

@Heidi: Wir nehmen vollentsalztes Wasser zum Verschneiden.

@Dani: Gesamtaufnahme vom Becken mach ich auch noch. Sieht aber eher unspektakulär aus - also nicht zu viel erwarten. Die Steine haben wir als "Minilandschaft" gekauft. Ich glaub eher, dass es diese Seyru-(oder so ähnlich)Steine sind. Wie Messersteine sehen sie imo nicht aus.

Aber die Kleinen müssen nun erst mal noch groß und stark werden :) .

Schöne Grüße
Connie
 
Scheinen schöne Tiere zu sein, kann sie leider nur sehr schlecht erkenne. Kannst du mal eine Gesamtansicht posten. Das interessiert mich immer sehr.
 
hi, connie,
sind ja wirklich zucker, die kleinen!!!! was hast du da für steine drin?
 
Hallo zusammen :)

@Franziska: Es sind sehr schöne Garnelen, finde ich (is ja auch Geschmackssache). Leider sind sie recht klein, scheu und ich bin nicht grad der Profi im Fotos machen :( . Gesamtansicht vom Becken kommt noch.

@Claudi: Die Steine haben wir als "Mini-Landschaft" gekauft. Könnten diese Seyru-(oder so ähnlich)Steine sein.

@Heidi: Mit vollentsalzt meine ich Wasser aus meinem Vollentsalzer (Kationen-Anionen-Tauscher). Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt hab :o .

Schöne Grüße
Connie
 
@ Desperattzo kannst du mir bitte sagen was das für schnecken bei dir im becken sind habe diese doofen teile auch.
 
Haaaaaaaaaaaallo, Wo bleibt die Gesamtansicht?
*ganz-neugierig-bin*
 
Danke nun weiß ich das auch und wie werde ich die schnecken wieder los gibts irgendwas was die schnecken frisst andere schnecken zum beispiel? Raubschnecken oder sowas.
 
Danke nun weiß ich das auch und wie werde ich die schnecken wieder los gibts irgendwas was die schnecken frisst andere schnecken zum beispiel? Raubschnecken oder sowas.

Ja es gibt etwas was sie frisst...Die Garnelen selber! Habe letztens einige zerdrückt und große Augen gemacht als meine Kardi's sie dankend annahmen...
 
Zurück
Oben