Get your Shrimp here

Mysteriöses Babynelen sterben

Schwarzgarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2007
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.976
Hallo,

wie der Titel schon sagt ging mir mir vermutlich mein gesammter Nachwuchs in kurzer Zeit ein.

Zuerst einmal die Randbedingungen:
Besatz 24 adulte Bienengarnelen (B&W, Color und Weiss) recht viele Blasenschnecken und ein paar TDS.
25 Liter, bepflanzung mit Neuseelandgras, Javamoos, zerupften Mooskugeln, Feine Wasserpest, Indischer Wasserstern, Entengrütze, Ricia und eine wo ich den Namen nicht kenne.
WW NO3 10, Nitrit 0, GH 7, KH 3, PH 7,2, Temp. 21-23 Grad
Schwarzer feiner Kies, Mopaniholzwurzel

Mein Becken läuft seit ca 9 Wochen, vor einer Woche haben 2 Weibchen ihre Jungen entlassen. Die Freude war groß und ich sah bis zu 6 Stück vom Nachwuchs gleichzeitig, im Prinzip immer mind. 1 Baby.

Gestern hatte ich eine Mininele direkt an der Scheibe und hab eine kleine Fotosession gemacht - dann konnte ich beobachten wie ein kleiner weisser Scheibenwurm (im Bild mit Pfeil gekennzeichnet) die Kleine gezwickt hat und die in die Luft (bzw. Wasser) gehüpft ist. Dann ist sie da ganz ruhig verharrt und nach ca. 5 Minuten ist sie durch ein Aufwirbeln des Wassers (durch eine adulte Garnele) auf den Rücken getrieben. 2 Minuten danach haben die Schnecken sie verputzt.
Sie ist also genau vor meinen Augen gestorben.

Was mich jetzt interessiert ist, kann ein Miniwurm eine Nele so töten?(im Bild habe ich noch einiges an Gewürm markiert) Kann das Blitzlichtgewitter sie so gestresst haben, dass Sie gestorben ist?
Das betrübliche ist, seit dem habe ich keine einzige Babynele mehr gesehen, sonst waren wie gesagt immer welche irgendwo zu sehen.
Wie ist generell die Sterblichkeitsrate bei Bienengarnelen, ist es normal, dass nicht alle durchkommen?

viele Grüße

Marc

*** irgendwie funzt das nicht mit dem Bilder anhängen ***
 
du musst auf "antwort erstellen" gehen, dann funzt es auch mit den Bildern

ich vermute aber schon jetzt, dass es Planarien sein könnten.
Bin aber erstmal auf die Bilder gespannt.
 
Hallo Marc,

ich denke die dünnen Würmchen sind ungefährlich. Ein besseres Bild von den Würmern wäre nicht schlecht. Aber der in der Mitte ist mir auch ein wenig suspekt.

Aber ob Würmer oder nicht, anscheinend bin ich nicht die Einzige.
Seit 10 Monaten vermehren sich meine CR und sterben auch ab und zu mal, aber von den Jungtieren hab ich noch kein einziges durchgekriegt. Die fallen einfach von der Stange. Hab auch schon alles mögliche versucht und für ein paar Monate auch ein zweites Becken aufgestellt, um andere Bedingungen zu schaffen. Jetzt bin ich gerade dabei alle wieder zusammenzusetzen, weil es rein gar nichts gebracht hat.

Ich probiere einfach weiter.
Als nächster Schritt kommt Osmosewasser. Anlage hab ich schon besorgt, jetzt muss es nur noch losgehen. Wenn es was bringt, werde ich sofort berichten.

Tschö
Heike
 
Hallo Marc,

sehen die Würmer in etwa so aus?

400_6535306331653634.jpg


Wenn ja, bei mir stellten sich diese als harmlos dar!

Gruß

Frank
 
Hallo,

also die Würmchen scheinen mir auch zu klein für eine ernsthafte Gefahr.
Ich hatte einen Tag vorher Wasserwechsel gemacht und das Wechselwasser in einem schwarzen Plastikkübel über Nacht an die Zimmertemperatur angeglichen. Kann es sein, dass da irgendwelche Stoffe ins Wasser gekommen sind? Den großen Garnis geht es nach wie vor gut und 3 Stück haben Eier.
Komisch ist nur, dass halt alle Babygarnis zeitgleich gestorben sind.

@Frank ja die Würmer sehen in etwa so aus
@Heike ich drück Dir die Daumen - mein neues Garnibecken läuft seit einer Woche ein - allerdings ist das Silikon undicht und läuft munter aus - tja sowas passiert wenn man bei 1-2-3 ein Becken kauft ;)

vg

Marc
 
Hallo Marc,
wenn du einen Tag vorher WW gemacht hast, dann könnte es sein, dass es vielleicht andere Werte aufwies, wie das Wasser im Aquarium?
Die Babygarnelen sind relativ empfindlich gegenüber Wasserwert-Veränderungen.
 
Hallo Marc,

dann werd ich mal schnell nen Teil meiner Mittagspause opfern und die mir bekannten möglichen Quellen der Probleme benennen.

- Wie mein Vorredner schon sagte, könnte es an den geänderten WWerten liegen. Solange ich Jungtiere im Becken habe (kleiner 5mm) versuche ich die WW mit maximal 15% Wechselbenge durchzuführen.

- Gerade bei Bienen (CR) habe ich aber auch immer stärker das Gefühl, das sie keine /die falsche / nicht verwertbare Nahrung finden.
Bis grob zur 3 Häutung sind die Tiere fast sowas wie Filtrierer, brauchen also mundgerechte Portionen. Dies leite ich daraus ab, das wohl einige Japaner eine Algenblüte im Becken provozieren um mehr Jungtiere durch zu bekommen. Eine Alternative wäre hier massig Mulm im Becken oder auch die Fütterung Staubplankton.

Gruß
Thorsten
 
Vielen Dank für die Tips,

habe gerade bemerkt, dass ein Weibchen wieder einen Schwung Junge entlassen hat. Mache jetzt lieber 2 x die Woche 10% Wasserwechsel.
Weil ich sowenig Mulm im Becken habe (Garnis und Schnecken sind echte Saubermänner) habe ich Cyclop Eeze besorgt und hoffe das reicht als Aufzuchtfutter.
Wenn ich den Filter von meinem Fischaquarium im Garnibecken ausdrücke - verändert das auch die Wasserwerte und könnte wieder zum Babysterben führen oder freuen die sich über so einen Snack?

viele Grüße

Marc
 
Hallo Marc,

ich würde nicht den Filter eines anderen Becken im Garnelenbecken ausdrücken, zwecks Übertragung von Krankheiten etc.
Ob Cyclop Eeze allein hilft weiß ich auch nicht, da es nur aus tierischen Bestandteilen besteht.
Vielleicht solltest du auch noch etwas pflanzliches Planctonfutter hinzugeben.
 
Zurück
Oben