Get your Shrimp here

Mysteriöse Nachwuchsgarnele

Mescalero

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2023
Beiträge
462
Bewertungen
252
Punkte
10
Garneleneier
22.340
Hallo zusammen,

kürzlich hatte ich im Kölle Orange Fire mitgenommen, sie sahen im Händlerbecken tiptop aus und waren im Angebot.

Beim Einsetzen zu Hause dachte ich noch Hoppla! - da ist ein Baby dabei, war aber nicht der Fall, es handelte sich nur um ein Fitzelchen vom Moosball.

Vorhin war Wasserwechseln und mir ist fast eine Winzgarnele in den Schlauch geraten. 5 oder 6mm "lang". So klein war keine der gekauften Garnelen, die sind alle so 15mm oder größer.

Ein eiertragendes Weibchen war auch nicht dabei, außerdem wäre Nachwuchs noch nicht so groß. Woher kommt der Zwerg also?

Das AQ wurde erst vor ca. vier Wochen eingerichtet, die Pflanzen waren zwar im Topf aber neu gekauft.
Vermutlich wird sich das Geheimnis nicht aufklären lassen.

Das Bild zeigt nicht den Knirps sondern eins der adulten Tiere.20240216_100716.jpg
 
Ich glaube die ganz jungen Tiere sind recht transparent. Wird vermutlich einfach beim Keschern mit in die Transporttüte gewandert sein, oder? Also noch eine Bonusgarnele für dich. Ist doch schön. :) Scheint auch selber Stamm zu sein oder?
 
Transparent ist sie aber beim Händler habe ich keine so kleinen im Becken gesehen und beim Besetzen mit Sicherheit nicht. Im Kölle Zoo bekommt man keine Tüte sondern weiße Eimer, da sieht man jeden Krümel.

Eigentlich ist es auch egal, ich freue mich einfach über den Zwerg.
 
Die können als frisch geschlüpftes Jungtier komplett farblos sein und dann sieht man sie kaum, wenn sie irgendwo dran hängen. Woanders her kann sie ja nicht gekommen sein. Es wäre schon ein enormer Zufall, wenn du dir genau die Farbform z.B. mit Pflanzen eingeschleppt hättest. Aber du hast Recht - ist komplett egal. Drüber freuen und gut
 
Ob es dieselbe Form ist (wird), kann man nicht sagen, die ist echt komplett ohne Pigmente soweit ich das auf die Schnelle überhaupt sehen konnte.

Seitdem ist sie auch verschwunden. Ich habe bestimmt schon eine Stunde ins Aquarium gestarrt...
 
ah ich hab den Text am Bild übersehen gehabt, dass es nicht den Zwerg zeigt.
 
Hei, würde ich gut beobachten. Mit 1cm sollte sie eigentlich Farbe zeigen...wenn sie das nicht tut, oder eine andere Farbe entwickelt, würde ich sie rausnehmen, nicht das sie Dir den Stamm versaut. zb. in eine mind. 5 Liter Vase mit Wasserpflanzen und paar Schnecken auf die Fensterbank und weiter beobachten.
VG Monika
 
Ja, das ist der Plan :)
Leider habe ich keinen Plan B. Die Garnele ist nämlich nirgends mehr zu sehen, vorhin habe ich nochmal WW gemacht, was ja immer zur Eskalation bei den Krabblern führt, die sind jetzt super aktiv und düsen kreuz und quer durchs ganze Aquarium.
Die kleine ist natürlich weg...
 
Guten Abend Jan,

vielleicht hast du die das Jungtier mit den Pflanzen als Beifang ins Becken geholt. Das ist bei mir auch schon einmal passiert. Mit einer Größe von 1,5 cm sind deine Garnelen noch recht jung. Da tragen sie oft noch nicht viele Eier. Vielleicht hatte eine der Garnelen noch ein einzelnes Ei. Das kann man auch mal übersehen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine
 
Heute habe ich sie wieder gesehen!
Sieht mir sehr nach Red Fire aus falls das stimmt, muss sie als blinder Passagier im Javafarn ins AQ gekommen sein (und zwischenzeitlich 14 Tage in einer Blumenvase ausgeharrt haben...)

Ich habe sie vorsichtshalber umgesetzt. Das einzige garnelenlose Becken beherbergt leider ein paar Mollys, ich bin gespannt. Wenn sie in einer Woche noch da ist, bekommt sie Kumpels. Gibt es überhaupt noch Red Fire, die sind doch gar nicht mehr zeitgemäß?!
:hehe:
 

Anhänge

  • 20240220_200040.jpg
    20240220_200040.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 25
Red Fire sind zeitlos. :tt1:

Mal abwarten, was es wird. Ich hab im Wildwuchs auch ein paar orangefarbene (bzw deren Nachkommen) und kann sie erst mit zunehmender Größe von den roten Wilden (also den Fire-Nachkommen) unterscheiden.
 
Nachtrag: das Mollybecken war definitiv eine der weniger glorreichen Ideen.... ich habe in den letzten Wochen oft nach der Garnele gesucht aber sie scheint wohl als Futter geendet zu haben.

In dem Herkunftsbecken ist keine weitere Nachwuchsgarnele aufgetaucht, das war also ein Einzelkämpfer.
 
Ein gutes Vierteljahr später gibt es tatsächlich ein Update. Gestern habe ich den Außenfilter des Mollyaquariums aufgemacht und nicht nur einen Jungfisch gefunden sondern auch ein ausgewachsenes, toll gefärbtes Red Fire Männchen!
:banana:
Offensichtlich ging es ihr dort drin nicht so schlecht. Sie krabbelt vorübergehend in einem gut eingefahrenen Pflanzenbehälter, zieht aber in den nächsten Tagen zu ihren RF-Kumpels.
 

Anhänge

  • 20240710_094215.jpg
    20240710_094215.jpg
    851,3 KB · Aufrufe: 15
War das zufällig der Kölle-Zoo in HD, wo du die Orange Fire her hast? Dann hätten wir wahrscheinlich denselben Stamm :D Und bei einer meiner Mamas überlege ich immer wieder, ob sie wirklich eine Orange oder doch Red Fire ist ...

Liebe Grüße, Nadine
 
Hallo Nadine, die sind tatsächlich von Kölle! Allerdings nicht HD sondern WÜ, was eventuell keine Rolle spielt - wahrscheinlich werden alle Filialen vom selben Großhändler beliefert.

In jedem Fall ist das ein guter, stabiler Stamm. Vital, vermehrungsfreudig, unkompliziert. Die Färbung könnte sicher besser sein, besonders die der Männer aber wer da gesteigerten Wert drauf legt, muss halt selektieren.
 
Kölle hattest du threadeingangs erwähnt, deshalb hab ich wegen HD nachgefragt :D Dort waren sie auch im Angebot, mit handgeschriebenem Preisschild, als ich sie Mitte April gekauft habe - deshalb hab ich mich erst gefragt, ob es sich vielleicht um ausselektierten Nachwuchs von einem lokalen Privatzüchter handelt, der am offiziellen Sortiment vorbei verkauft wird. Aber wenn sie auch in WÜ angeboten werden, ist das ja nicht so wahrscheinlich. Ich hab sie hauptsächlich gekauft, weil viel mehr davon im Verkaufsbecken waren als von den anderen Neo-Farben, die sie da hatten.
Das Unkomplizierte kann ich bisher nur bestätigen, wie auch, dass man bei einigen der Männchen die Farbe fast dazu schreiben müsste, damit man erkennt, was sie sein sollen.
 
Hallo Nadine, die sind tatsächlich von Kölle! Allerdings nicht HD sondern WÜ, was eventuell keine Rolle spielt - wahrscheinlich werden alle Filialen vom selben Großhändler beliefert.
Hallo Jan,
Das kann, muss aber nicht unterschiedlich sein.
Bei uns hat einer 4 oder 5 Hagebaufilialen. Und die nächsten hat ein anderer. Auch bei Fressnapf, 4 - 5 Filialen. Unser Fressnapf bestellt eigenständig Lebendartikel.
WÜ und HD sind ja nicht sooo weit auseinander. Könnte passen. ;)
 
Ja, nur eine Vermutung. Auf Nachfrage bekäme man sicher/vielleicht Auskunft, wo die Tiere her stammen. Je nachdem, wer gerade Dienst hat und wie die Stimmung an dem Tag ist.

Ob es in D kommerzielle Züchter gibt, die so große Ketten beliefern? Vielleicht, so richtig vorstellen kann ich es mir nicht.
 
Zurück
Oben