Get your Shrimp here

Muss ich Moose im AQ düngen ??

superzeppi

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
131
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.713
Hallo zusammen
Habe mal eine Frage an die Moosspezialisten.
Muss man Moose in einem Garnelenbecken mit besonderem Dünger behandeln? Gibt es irgendwelche Geheimtipps für ein schönes Mooswachstum ?
Habe im Internet irgendwelche speiziellen Moosdünger gefunden, welche auch für Garnelen unbedenklich seien sollen. Nur bisher mag ich eigentlich so wenig wie möglich Mittelchen in mein Becken zu kippen...
Würde mich über zahlreiche Tipps freuen...
Gruß, Martin
 
Hallo Martin,

einen wirklich speziellen Moosdünger ist mir nicht bekannt.
MasterChief hatte mal einen empfohlen, aber das ist auch schon länger her ;).

Sonst würde ich einfach einen normalen Volldünger benutzen.
Hast du denn ein reines Moosbecken?

BTW es ist kein Muss ;).

LG Ben
 
Hallo und danke...
Nein, habe ein Garnelenbecken, in dem auch Moose und andere Pflanzen ihr Unwesen treiben dürfen...
Aus diesem Grund möchte ich auch nicht mit Volldünger zu werke gehen...
Gibt es denn sonst noch gute Tipps für ein schönens Mooswachstum ??

Gruß, Martin
 
Hallo Martin,

verschiedene Moose reagieren stark auf Kalium bzw. Kaliummangel.
Leider lässt sich der Kaliumgehalt nur mühsam bestimmen. Der Kaliumgehalt des Leitungswassers gibt aber schon einen Anhaltspunkt.

Ein Volldünger würde ich dir trotzdem empfehlen. Schlechtes Pflanzenwachstum fördert immer Algenwachstum.

Ein guter Volldünger mit sehr hohem Kaliumgehalt ist z.B. KramerDrak.

Viele Grüße
Peter
 
Vielen Dank :-)
Dann muss ich mir also doch einen Volldünger zulegen...
Ist der Drak denn auch für Garnelen geeignet ???
Das mit den Algen musste ich leider am Anfang schonmal feststellen...
Habe dann viele schnellwachsende Pflanzen, wie Hornkraut und Wasserpest eingesetzt, danach wurde es besser...

Gruß, Martin
 
Hi.

Ich benutze FerrDrakon von DRAK und habe keine Probleme.
Bzw. meine Garnelen habe keine Probleme. :D
Ich habe auch in der Hinsicht nie was Negatives über den DRAK-Volldünger gelesen. ;)

Grüße,
Sascha
 
Von Ferka gibt es den Aquashade Dünger dieser ist speziell für Moose und Farne.

Zusätzlich noch dem Kalium Dünger und den Grunddünger von Ferka.

so dünge ich.
 
Hallo Martin,

verschiedene Moose reagieren stark auf Kalium bzw. Kaliummangel.
Leider lässt sich der Kaliumgehalt nur mühsam bestimmen. Der Kaliumgehalt des Leitungswassers gibt aber schon einen Anhaltspunkt.

Ein Volldünger würde ich dir trotzdem empfehlen. Schlechtes Pflanzenwachstum fördert immer Algenwachstum.

Ein guter Volldünger mit sehr hohem Kaliumgehalt ist z.B. KramerDrak.

Viele Grüße
Peter


Wie hoch sollte denn der Kaliumgehalt des (Leitungs)Wassers sein?
Wir haben hier laut Trinkwasseranalyse der Wasserwerke Kalium (mg/l) 3,5
 
Vielen Dank für die Hilfe...
Dann will ich mal so nen Dünger besorgen. Vielleicht bekomme ich es dann auch mal mit so schönen Moosen hin...
Hatte bisher immer etwas Angst um meine kleinen Mitbewohner...
Aber wenn ihr sagt, das macht denen nichts....
Werde ich wohl auch mal ins Düngegeschäft :-) einsteigen...
Gruß und danke, Martin
 
Halo,
den Problem kann es geben wenn nur mit Moose bepflanzt ist das es Mangel bei einigen Nährstoffen gibt in reinen Garnelen-Aquarium.
Diese haben nicht so viele Ausscheidung wie Fische und es fehlt oft Stickstoff und Phosphor für die Pflanzen.
Das ist also bei Garnelen-Aquarium etwas anders als bei Fischen und macht sich bei Pflanzen und Moos schon manchmal ersichtlich.

Das was oben geschrieben wird ist interesant, ich habe das Aquashade mit google gefunden und das sieht gut dafür aus für Moose-Aquarium weil Kalium und Stickstoff und das Phosphor drin ist.


ciao
 
Hallo Zusammen,

ich strebe einen Kaliumwert von 10 mg/l an.
Für die Messung selbst gibt es, soweit mir bekannt ist, nur einen Test von Anton Gabriel.
Die Dünger von FERKA hatte ich auch schon im Auge. Leider gibt es keine Informationen über Inhalt und Dosierung. Entsprechend ist es schwierig eine Düngung nach Bedarf zu realisieren. So muss man sich auf die Dosierungsempfehlung des Herstellers verlassen und die wird wohl nicht besonders sparsam ausfallen.

Mit Produkten von DRAK hatten weder Tiere noch Pflanzen je Probleme. Zudem kann man die Dünger sehr gut dosieren, weil eben genau draufsteht was drin ist.

Gruß
Peter
 
Halo wieder, Kalium ist schwer mit genauer Dosierung, da hilft auch nicht viel wenn man Mengen kennt die in der Flasche sind. Im Aquariumtank ist das ganz anders und Pflanzen können da vor allem auch viel speichern.
Mit Aquashade ich habe gelesen ist auch doch einfach? Einfach 10ml für 100 Liter Wasser in Aquarium nehmen oder mit der Pumpe die dort ist ein mal am Tag rein pumpen. Ich kenne das Produkt von Asien.
 
Nochmals Hallo
Ich galube Aquashade war auch das Produkt, das ich im Net gefunden haben.
Kennt denn jemand dieses Produkt, und ist eine wirkliche Verbesserung der Moose bei der Benutzung zu beobachten ?

Gruß und nochmals danke für eure Hilfe...
Martin
 
Es nehmen viele mit Aquarium in Malaysia und Singapur, auch in Taiwan und das wurde von dort für die tollen Aquarien mit Pflanzen entwickelt. Es ist schon eine gute Düngung wo das Aquashade für Aquarium aber ist mit weniger Pflanzen wie das beschrieben ist. Wenn du google mit
Ferka vitalize
suchst dann findest du Beschreibung.
In wie viele in Deutschland es verwenden weis ich nicht.
 
Hat jemand Erfahrung mit: JBL NanoFerropol24 Moos
 
Zurück
Oben