Get your Shrimp here

muschelschalen ins aq ?

slicc

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2009
Beiträge
237
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.469
Hallo,

vor kurzem hat mir meine tante aus belgien mal so ein paar muscheln mit genommen (bild)
kann ich die in mein aquarium legen ??
(es ist ein fischaquarium falls es eine rolle spielt

lg thomas
 
ups hab die bilder vergessen sorry :D
 

Anhänge

  • Foto 0318.jpg
    Foto 0318.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 49
  • Foto 0317.jpg
    Foto 0317.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 44
Naja die Muscheln geben Kalk ab und Kalk ist nicht so gut fürs AQ und die Tierchen.
 
Naja die Muscheln geben Kalk ab und Kalk ist nicht so gut fürs AQ und die Tierchen.

Wer sagt denn sowas?:P Das kommt ganz auf den Besatz an ;)

Das sind aber doch keine Muschelschalen, sondern Schneckenhäuser, oder sehe ich das falsch?

Abkochen und fertig, da dürfte nichts passieren, insofern du nicht gerade mit einem PH Wert von 5 oder so fährst ;)

LG
 
Hi

Erstens ist Kalk nichts grundsätzlich Schlechtes und es sind nur wenige Krebs- oder Garnelenarten die weiches Wasser verlangen und zweitens, hat noch jeder, der mit Muschelkalk, Sepia- oder Eierschalen sein Wasser aufhärten wollen, bemerkt, dass dies nur in ganz geringem Maße und sehr langsam möglich ist. Etwas schneller geht es bei niedrigen pH Werten. Wenn Dir die Schnecken (Muscheln haben zwei Schalenklappen) gefallen, kannst Du sie ruhig ins Aquarium tun.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

Ok also ich habe apfelschnecken und andere schnecken
neons und panzerwale
machen die werte dem besatz etwas aus ?
und hilft es den apfelschnecken beim gehäuseaufbau ?

gruß thomas
 
Hallo,

Die Schalen lösen sich innerhalb eines halben Jahres auf. Als Dekoration eignen sie sich somit fast gar nicht, aber als Kalkpräparat umso mehr. Allen Krustentieren wird es gut tun.
 
Hi (Name?)

@ Gernelenroboter:Die Schalen lösen sich innerhalb eines halben Jahres auf.

Dass bezweifle ich sehr! Selbst die dünnschaligen Häuser unserer Süßwasserschnecken liegen oft Jahre darin, und wenn sie verschwinden, war es vor Allem das Werk von Bakterien. Ich gehe jede Wette ein, dass Thomas die Auflösung dieser dickschaligen Meeresschnecken - pH Wert über 6 vorausgesetzt - nicht mehr erleben wird (was nicht heißt, dass ich ihm nur eine kurze Lebenszeit zutraue) Wenn sie im Meer nicht durch Wellengang langsam zerrieben werden, haben sie gute Chancen, in zig Millionen Jahren als Fossil wiedergefunden zu werden.

MfG.
Wolfgang
 
ohh das ist mir noch garnicht aufgefallen :DDDDDDDDD
 
kalk is nich so dolle

Hallo Black-Julia,

du kannst gerne deine Meinung zu einem Thema posten.
Doch bitte les´dir den Thread auch komplett durch und versuche deine
Antwort entsprechend zu formulieren und ggf zu begründen.
Danke! ;)

Sorry für´s OT aber das musste ich loswerden.
 
Huhu,

alte PHS oder AS Gehäuse beispielsweise werden bei mir teilweise innerhalb weniger Tage zersetzt. Denke mal hier werden die anderen aktiv - woher kommt der Unterschied, dass Aquarieneigene Schalen schneller zersetzt werden?

LG
 
Hi Dennis

Ich denke mal, dass deine Schneckenhäuschen aus irgendeinem Mangel heraus sehr dünn sind, dann geht auch die Zersetzung schneller, bzw. neue Schnecken raspeln an den alten Häuschen ab, was noch zu gebrauchen ist. Algen und Bakterien könnten auch ein Rolle bei der Zersetzung spielen.

MfG.
Wolfgang
 
Hi,

in meinem harten Wasser liegen PHS-Gehäuse teilweise über ein Jahr praktisch unverändert im Wasser. Aber mein pH ist halt auch über 7,5 ;).

Cheers
Ulli
 
Hi,

eins meiner Becken hat kH 0, gH von 5-6, pH 6,3 - 6,5.
Die Schnecknhäuser von Blasenschnecken sind nach eins-zwei Wochen blass und zersetzen sich.
In dem Becken wo ich unverändert mein mittelhartes Leitungswasser benutze liegen sie ewig rum.
 
Hallo!

Bei meinem weichen Wasser BRAUCHE ich Muschelschalen, Schneckengehäuse oder Sepiaschale, damit die Schnecken vernünftige Gehause haben und bei einem Apfelschneckenbecken hatte ich einen Säuresturz ohne zusätzliche Kalkpräperate.

Meeresmuscheln lösen sich bei mir in ca. 1 Jahr auf.

Gruß Frank
 
Zurück
Oben