bobbel
GF-Mitglied
Hallo alle Miteinander,
ich melde mich einfach mal mit meinen Bedenken zu Wort, weil ich doch an einigen Aussagen so langsam starke Zweifel hege.
So, aber mal zu den Fakten. Ich weiß ja jetzt schon mal, dass diese...
...kleinen Gesellen, Muschelkrebse sind. Über die Muschelkrebse habe ich seitdem viel gelesen, auch hier im Forum. So ernähren sie sich z.B. von Algen, aber auch von toten Tieren. Und, sie werden eigentlich grds. als Segen fürs Aquarium angesehen, als vollkommen ungefährlich, als billiges Lebendfutter, jeder könnte froh sein, der sie in seinem Becken hat...?!?
Ich habe sie in meinem Becken und um ehrlich zu sein, so froh bin ich schon lange nicht mehr. Die Muschelkrebse haben sich bei mir dermassen vermehrt, dass ich sie schon fast als Plage bezeichnen würde und, was eben für mich auffällig ist, meine Schneckenpopulation hat stark abgenommen bzw. meine Posthornschnecken sind endgültig von der Bildfläche verschwunden. Auch Posthornschecken, die ich zu einem späteren Zeitpunkt nachgesetzt habe, sind verschwunden. Im anderen Becken (ohne Muschelkrebse) hingegen, werden sie richtig riesig und vermehren sich fleißig! Ähnlich sieht es gerade leider bei meinen neuen Apfelschnecken aus. Die kommen nämlich gar nicht mehr aus ihrem Häuschen raus (häufig sehe ich einige Muschelkrebse auf dem Deckel und dem Gehäuse sitzen) und verschließen sich darin, obwohl dieselben AS bei meinem Bruder munter durchs Becken fegen (er hat keine Muschelkrebse).
Bei den Garnelen bin ich mir wiederum nicht sicher. Gerade habe ich aber folgendes Bild...
...machen können. Dies kann dich auch nicht wirklich gut für die Garnelen sein, müßte doch zumindest Streß für sie bedeuten.
Wie gesagt, bislang hab ich viel gelesen und es gibt immer wieder Berichte, wo Leute der Meinung sind, die Muschelkrebse würden ihre Garnelen angehen, aber immer wieder heißt es dann, das stimmt nicht, sei doch froh, dass Du sie hast...
Ich frag mich aber wirklich langsam, was stimmt denn genau? Und wenn sie nicht wirklich die Garnelen angehen, wie sieht es aber bei den Schnecken aus, insbesondere Apfelschnecken und Posthornschnecken?
Also, was meint Ihr?
Viele Grüße,
Martin
ich melde mich einfach mal mit meinen Bedenken zu Wort, weil ich doch an einigen Aussagen so langsam starke Zweifel hege.
So, aber mal zu den Fakten. Ich weiß ja jetzt schon mal, dass diese...

...kleinen Gesellen, Muschelkrebse sind. Über die Muschelkrebse habe ich seitdem viel gelesen, auch hier im Forum. So ernähren sie sich z.B. von Algen, aber auch von toten Tieren. Und, sie werden eigentlich grds. als Segen fürs Aquarium angesehen, als vollkommen ungefährlich, als billiges Lebendfutter, jeder könnte froh sein, der sie in seinem Becken hat...?!?
Ich habe sie in meinem Becken und um ehrlich zu sein, so froh bin ich schon lange nicht mehr. Die Muschelkrebse haben sich bei mir dermassen vermehrt, dass ich sie schon fast als Plage bezeichnen würde und, was eben für mich auffällig ist, meine Schneckenpopulation hat stark abgenommen bzw. meine Posthornschnecken sind endgültig von der Bildfläche verschwunden. Auch Posthornschecken, die ich zu einem späteren Zeitpunkt nachgesetzt habe, sind verschwunden. Im anderen Becken (ohne Muschelkrebse) hingegen, werden sie richtig riesig und vermehren sich fleißig! Ähnlich sieht es gerade leider bei meinen neuen Apfelschnecken aus. Die kommen nämlich gar nicht mehr aus ihrem Häuschen raus (häufig sehe ich einige Muschelkrebse auf dem Deckel und dem Gehäuse sitzen) und verschließen sich darin, obwohl dieselben AS bei meinem Bruder munter durchs Becken fegen (er hat keine Muschelkrebse).
Bei den Garnelen bin ich mir wiederum nicht sicher. Gerade habe ich aber folgendes Bild...

...machen können. Dies kann dich auch nicht wirklich gut für die Garnelen sein, müßte doch zumindest Streß für sie bedeuten.
Wie gesagt, bislang hab ich viel gelesen und es gibt immer wieder Berichte, wo Leute der Meinung sind, die Muschelkrebse würden ihre Garnelen angehen, aber immer wieder heißt es dann, das stimmt nicht, sei doch froh, dass Du sie hast...
Ich frag mich aber wirklich langsam, was stimmt denn genau? Und wenn sie nicht wirklich die Garnelen angehen, wie sieht es aber bei den Schnecken aus, insbesondere Apfelschnecken und Posthornschnecken?
Also, was meint Ihr?
Viele Grüße,
Martin