sileowyn
GF-Mitglied
Hallo,
kann ich 5 kleine Muschelblumen aus meinem Gartenteich auf meinem mit derzeit 3 Garnelen besetzten 12l Becken überwintern?
Bei den Garnelen handelt es sich wahrscheinlich um Redfire, kann es aber nicht sicher sagen, da es eine "Spende" aus der Nachbarschaft war und sie absolut farblos ankamen (dort mit Amanos vergesellschaftet). Mittlerweile sind sie satt rot gepunktet, aber 2 Garnelen sind verstorben, eine direkt am Tag nach dem Einsetzen, die andere vorletztes WE, waren beide ca. 2.5 cm groß. Die letzte große flitzt seitdem überall herum, während ich die beiden kleineren (ca.1.2cm) nur ab und zu zu sehen bekomme.
Ausstattung:
12l-Becken mit Dennerle Bodengrund für Nanobecken (1 Würfel), schwarzer Garnelenkies, Vallisnerien, ein 5fach treibender Ast Wasserpest, 2 Mooskugeln zunächst, Eheim-Einhängefilter mit Schaumstoff-Überzug am Einlauf und Schaumstoff innendrin, Luftpumpe und Nanobecklampe 11Watt. 2 Turmdeckelschnecken, eine Unmenge Blasenschnecken. Wasser kristallklar, nur an den Scheiben etwas Algenbelag, der sich abschaben läßt (1mal in 2 Wochen). Aquarium wurde im Juni mit Wasserpest bestückt neu bestückt und lief dann bis Anfag August so eingerichtet. Am 2. August-WE habe ich das Wasser herausgenommen, Nano-Bodensubstrat und Kies eingefüllt, die Wasserpest gröstenteils entsorgt, eine Valisnereie dazugepackt und die beiden Filterschaumstoffe ausgewaschen. Die Hälfte des bisherigen Wassers wieder eingefüllt und mit Leitungswasser aufgefüllt.
Eine Woche später kamen kamen die 5 Bewohner. ich hatte noch einen löcherigen Stein darin, den ich nach dem ersten Wassertest nun entfernt habe:
Wasserwerte mit JBL- Kombitest:
Nitrat und Nitrit ok
Wasserhärte: grauslich
Restliche Werte ansonsten auch o.k.
Nach dem letzten Todesfall zusätzlich eingesetzt:
eine Wurzel mit 2 aufgebundenen Anubien und so etwas grasartiges, ca. 3-4cm hoch
Seit letzten Freitag: 1 Anentome Helene gegen die Blasenschnackenplage
Wie gesagt: Geht das mit der Muschelblume oder ist das ungut für die Garnelen?
Irgendeine Idee, warum die 2. Garnele sich verabschiedet haben könnte (die erste schiebe ich auf´s Umsetzen). Einige Tage zuvor lag eine Haut im Becken...Alter den Nelen unbekannt, sie kamen aus einem 200 l Becken (unbeleuchtet) an einem Südfenster, mein Aquarium steht an einem Nordfenster mit 11W-Lampe).
Bevor ich neue Nelen einsetze, will ich erstmal die Wasserhärte runterbringen, kann ich dafür Zisternenwasser nehmen?
Vielen Dank und Grüße eines Anfängers
Sileowyn
kann ich 5 kleine Muschelblumen aus meinem Gartenteich auf meinem mit derzeit 3 Garnelen besetzten 12l Becken überwintern?
Bei den Garnelen handelt es sich wahrscheinlich um Redfire, kann es aber nicht sicher sagen, da es eine "Spende" aus der Nachbarschaft war und sie absolut farblos ankamen (dort mit Amanos vergesellschaftet). Mittlerweile sind sie satt rot gepunktet, aber 2 Garnelen sind verstorben, eine direkt am Tag nach dem Einsetzen, die andere vorletztes WE, waren beide ca. 2.5 cm groß. Die letzte große flitzt seitdem überall herum, während ich die beiden kleineren (ca.1.2cm) nur ab und zu zu sehen bekomme.
Ausstattung:
12l-Becken mit Dennerle Bodengrund für Nanobecken (1 Würfel), schwarzer Garnelenkies, Vallisnerien, ein 5fach treibender Ast Wasserpest, 2 Mooskugeln zunächst, Eheim-Einhängefilter mit Schaumstoff-Überzug am Einlauf und Schaumstoff innendrin, Luftpumpe und Nanobecklampe 11Watt. 2 Turmdeckelschnecken, eine Unmenge Blasenschnecken. Wasser kristallklar, nur an den Scheiben etwas Algenbelag, der sich abschaben läßt (1mal in 2 Wochen). Aquarium wurde im Juni mit Wasserpest bestückt neu bestückt und lief dann bis Anfag August so eingerichtet. Am 2. August-WE habe ich das Wasser herausgenommen, Nano-Bodensubstrat und Kies eingefüllt, die Wasserpest gröstenteils entsorgt, eine Valisnereie dazugepackt und die beiden Filterschaumstoffe ausgewaschen. Die Hälfte des bisherigen Wassers wieder eingefüllt und mit Leitungswasser aufgefüllt.
Eine Woche später kamen kamen die 5 Bewohner. ich hatte noch einen löcherigen Stein darin, den ich nach dem ersten Wassertest nun entfernt habe:
Wasserwerte mit JBL- Kombitest:
Nitrat und Nitrit ok
Wasserhärte: grauslich
Restliche Werte ansonsten auch o.k.
Nach dem letzten Todesfall zusätzlich eingesetzt:
eine Wurzel mit 2 aufgebundenen Anubien und so etwas grasartiges, ca. 3-4cm hoch
Seit letzten Freitag: 1 Anentome Helene gegen die Blasenschnackenplage
Wie gesagt: Geht das mit der Muschelblume oder ist das ungut für die Garnelen?
Irgendeine Idee, warum die 2. Garnele sich verabschiedet haben könnte (die erste schiebe ich auf´s Umsetzen). Einige Tage zuvor lag eine Haut im Becken...Alter den Nelen unbekannt, sie kamen aus einem 200 l Becken (unbeleuchtet) an einem Südfenster, mein Aquarium steht an einem Nordfenster mit 11W-Lampe).
Bevor ich neue Nelen einsetze, will ich erstmal die Wasserhärte runterbringen, kann ich dafür Zisternenwasser nehmen?
Vielen Dank und Grüße eines Anfängers

Sileowyn