Get your Shrimp here

mulmglocke?

Pütty

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
150
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.606
guten morgen,
hab da mal ne (für mich) neue frage!
im handel hab ich mir ne mulmglocke andrehen lasse, nachdem ich gefragt habe wie ich den grund reinigen muß,
hab allerdings nur nen 30liter becken, logisch mit besatz,grünzeug wurzel und steinen, irgendwie passt das nicht,
zudem vermute ich das diese glocke so viel zug drauf hat das es mir meinen garnelenkies mitzieht:eek:
wie sieht das bei euch aus? kann mir da jemand was zu sagen?
-------------
lg pütty
 
Ich habe mir auch so ein Teil aufschwatzen lassen (allerdings von meinem Mann). Bei Sand und feinem Kies ist es nicht wirklich sinnvoll.
Ich weiß jetzt nicht von welcher Firma deines ist. Meines ist ohne Motor und in einem 30er Becken kommt nicht mal im Ansatz genug Druck zustande um das Wasser heraus zu befördern. Selbst beim 80er Becken hat es nichts gebracht.
Ich habe die Glocke abgemacht und nutze den Schlauch einfach so.
 
Ab und zu zieht sie einen Kiesel mit, bleibt aber im Rahmen. Aus dem Eimer sammeln, abspülen und wieder rein in das AQ. Meines hat 63l. Ist dazu eine Frage der Technik, hier hilft nur üben.
 
hallo

ich benutze in allen meinen becken mulmglocken zum absaugen, für meine nanos hab ich mir was kleines selbergebaut mit dünnen schlauch, da wird auch kein sand mit abgesaugt, ansonsten schlauch abdrücken und sog reduzieren.

gruß alex
 
ok,
denke dann werd ich erstmal mit nem eimer oä üben bevor ichs ins becken halte,
wie oft sollte ich diese prozedur durchziehen?
hab nen momentanen besatz von 15 garnis und 2 rennschnecken
danke im voraus
--------------
lg
pütty
 
Eigentlich gar nicht. Die Nelen ernähren sich doch davon.
 
Alles wird er eh nicht wegbekommen.
 
oh man,
klar, hab mich jetzt noch ein bischen umgelesen und der großteil ist der ansicht, das man den garnis und schnecken ihr täglich brot ;-) mit weg saugt-das will ich nicht,
lasse das doch lieber,
kann nur sagen -GUT DAS ES DAS FORUM GIBT!!!
danke euch
-------------
lg pütty
 
Also pauschal würde ich das nicht sagen mit dem Mulm, bei Einsatz von Red Bee Sand soll die obere Mulmschicht ab und an entfernt werden.
 
Zurück
Oben