Get your Shrimp here

Mulm absaugen

Bates

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2005
Beiträge
277
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
12.192
Hallo ihr,

mein 19er Mini-Becken habe ich noch nicht so lange und werde es auch bald "verschrotten". In dem Becken habe ich noch nie Mulm abgesaugt oder es anders gereinigt als mit Teilwasserwechseln. Mulm ist eigentlich nicht zu sehen, der Kies am Boden ist auch sehr grob.

Demnächst ziehen meine Red Fire Garnis, 2 Apfelschnecken und 8 Zwergbärblinge in ein 30 Liter Becken um das dann auch schönen feinen Kies als Bodengrund hat. Wie oft muss ich da "absaugen" und welches Gerät könnt ihr mir dazu empfehlen? Das Becken ist ja doch recht klein, da kann man ja nicht mit so einem riesen Teil rein, sonst sauge ich noch alle Bewohner mit ab.
 
Hallo,

ich lasse den Mulm in Ruhe und sauge nur gelegentlich einen Teil davon ab.

Am besten nimmst Du dafür einen Schlauch (Durchmesser ca. 1cm), und tust einen Nylonstrumpf darüber. Mit einem Gummiring kannst Du diesen dann gut befestigen. Der feine Mulm geht dadurch und die Garnelen bleiben da, wo sie hingehören. ;)

Gruß

Frank
 
Gut, ich habe auch irgendwie das Gefühl das sich gar nicht viel Mulm ansammelt. Einen Schlauch mit kleinem Durchmesser habe ich auch schon für den Wasserwechsel.
 
Ne, viel sammelt sich da nicht an, da die garnelen ja liebend gerne den mulm fressen.

ich hab so einen großenbodendurchwühler, aber ich habe angst, damit zuviele garnelen rauszusaugen

mfg Daniel
 
ich habe beigen Sand als Untergrund und da blieb immer jede Menge Kot liegen. Seit ich TDS habe ist dies kein Problem mehr und wenn ich was sehen, sauge ich es gelegentlich beim TWW ab.

Gruß Andy
 
Hi

Also so schauts momentan bei mir hinter den Vallis aus.Total viel Mulm.Ich denke ich werde den Absaugen weil es da nicht mehr schön ausschaut.Immer wenn ein Cory da durch schleift is das ganze Becken Trüb ;)
 
Zurück
Oben