Get your Shrimp here

Mooslandschaft

CO2-Freak

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2009
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.679
Hallo zusammen, ich frage am besten die jenigen, die erfahrungen mit dem Nano-Becken gemacht haben/hatten. Ich wollte gerne für mein 60er Nano-Becken eine Mooslandschaft errichten, weiss jetzt aber nicht genau, wie dies am besten zu bewergstelligen ist! Später sollen dann noch garnelen hineinkommen. welches moos nehme ich da am besten, kies oder sand?, mit oder ohne Bodenfluter? Das nanobecken ist mit allem komplett gekauft worden.
 
Hallo!
Ich hab zwar den 30er Complete Plus aber mein Flammenmoos wächst und wächst und wächst.

In meinem Becken hab ich auch 3 von den schwimmenden Moosbällen drin. (Ich glaub das ist Javamoos)

Benutzt du bei dem 60er Cube auch beide Leuchten?
 
Nein. Das einzige was künstlich hinzugefügt wird ist der Tagesdünger (auch nicht jeden Tag weil ich öfters garnicht dran denke :-) ).
 
Hallo

@Sailor1981: Ich glaub du meinst Cladophora aegagropila(mooskugel)

@CO2-Freak: Ich würde auch noch Javamoss empfehlen

du kannst auch die mooskugeln aufschneiden und dann auf den boden legen

MfG Joe
 
Ne, die Kugeln die schweben dauerhaft (D. Biosphere Ball der Markenname)
Das ist ein Ball mit aufgebundenen Javamoos.
 
Hallo,

ich würde dir auch Javamoos empfehlen, dass wächst gut und ist nicht tot zu kriegen, da kann selbst ich als (noch) Anfänger nichts falsch machen.

@ Sailor1981: Ich habe auch zwei Biosphere-Bälle in meinem Becken, bin aber mit denen so, wie ich sie bekommen habe, nicht zu frieden gewesen. Ich habe noch eigenes Moos mit einer durchsichtigen Neilonschnur dazu gebunden, damit man die Plastikkugel nicht so sieht. Jetzt sehen sie richtig gut aus, quasi wie grüne Luftballons. Und die Garnelen mögen sie auch ganz gerne. ;)

MfG,

Paul
 
Zurück
Oben