Get your Shrimp here

Mooskugel teilen aus Planarienbecken ?

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
8.634
Hallo,
ich möchte mal wieder meine Riesenmooskugel teilen, allerdings sind in dem AQ Planarien vorhanden, die weder die Garnelen noch die Guppies stören.
Ich möchte nun nicht die Planarien auf die anderen AQ verteilen.
Als ich in meinem CR Becken Planarien hatte, habe ich die Mineralwassermethode angewendet (Mineralwasser mit viel Kohlensäure in einen Eimer, Pflanzen rein, 20 min stehen lassen, alle Planarien tot :p )
Zu der Zeit hatte ich noch keine Mooskugel darin.
Weiss jemand, ob das auch mit dem Moos funktioniert ?
Ich mein, weil das so in sich irgendwie verwuselt ist ?
Grüsse
Heike
 
hi
die Mineralwassermethode ist mir neu aber wenns klappt wieso nicht. Die Kugel wird sich jedenfalls über das CO2 freuen :D . Im Zweifelsfalle würde ich die Kugel erstmal gründlich abspülen und irgendwo für ein paar Tage in Karantäne zwischenlagern. Ein Glas sollte dafür ja reichen. Wenn dann keine Planarien mehr aus ihrem Versteck gekommen sind, wird die Kugel wohl Clean sein.
 
Hallo!

Die Mineralwassermethode tötet die Planarien ab. Leider aber nicht deren Eier. Wenn also Eier an der Mooskugel haften, werden sich die Plagegeister in deinem CR - Becken sehr wohl fühlen.
 
Hallo,
lieben Dank für Eure Antworten.
Kennt jemand zufällig den Entwicklungszyklus von Planarien ?
Ich könnte ja Mineralwasser nehmen, dann Kugel rausnehmen, zwischenlagern und, je nachdem wie lang es dauert, nochmal mit Mineralwasser nachhelfen ?
Wann werden denn aus den Eiern wieder diese Mistviecher ?
Wobei ja nur bei den Wirbellosen steht, dass die Eier nicht abgetötet werden, ich habe es sonst in keinem anderen Bericht gefunden.
Grüsse
Heike
 
Also ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wie lange Planarien zum schlüpfen brauchen. Gehöre auch zu den Glücklichen die von den Plagegeistern verschont geblieben sind :D. Aber im Prinzip würde ich da mal sagen, Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ein Glas mit Sprudel und einer Mooskugel drinn dürfte wohl nicht stören, selbst wenn es 1-2 Wochen auf der Fensterbank steht mein ich mal.
 
CO2 im Wasser ist instabil, es fällt durch Wärme oder Bewegung aus, also Tagelang stehen lassen wird da gar nix helfen. Inwieweit Dir das jetzt für dein Problem hilft weiss ich nicht :)
 
MasterChief wrote: Inwieweit Dir das jetzt für dein Problem hilft weiss ich nicht :)
Nicht wirklich, nicht wirklich :@ :@ .
Das Prinzip mit dem Sprudelwasser funktioniert ja, soviel ist klar, das habe ich selbst ausprobiert.
Sprudel ungut für Mooskugel ? Scheint nicht so.
Also, was ich noch gern wissen täte ;) , wäre das Entwicklungsstadium der Planarien. Wenn ich durch die 20 minütige Sprudelkur die lebenden Planarien beseitigen kann, die Eier aber nicht, würde es sich doch anbieten, die Mosskugel in einem Bottich in AQ Wasser extra zu stellen, zu warten, bis sich die Eier entwickelt haben und dann nochmal eine Sprudelkur zu machen.
Frage ist, wie lang brauchen Planarien vom Ei zum Plagegeist ?
Viele Grüsse
Heike
 
In einem anderen Beitrag (weiß nicht mehr wo) wurden die Biester mit Flubenol abgemurkst. Dort wurde eine Nachbehandlung nach 14 Tagen empfohlen, damit die dann geschlüpften auch sterben. Da die Mineralwassermethode ja relativ günstig ist, würd ich die Kugel 2-3 Wochen lang in täglich erneuertem Mineralwasser legen... oder halt jeden 2 Tag neues nehmen.... weil es ja nicht klar ist wann welche schlüpfen. Dann müsstes du alle erwischen
 
Hallo Heike!

Leider kann ich dir nicht sagen will lange das Entwicklungstadium ist.

Aber mir wäre es das nicht wert ein Becken mit den Parasiten anzustecken, nur weil ich eine Mooskugel teilen wollte.
 
Hi Stephan,
grundsätzlich hast Du recht, aber woher kriege ich die Garantie, dass eine neu erworbene Mooskugel planarienfrei ist ?
Ich habe einmal Planarien bei den CR gehabt, muss ich nicht wieder erleben.
@ Birgit: ja, ich denke, so werde ich verfahren.
Viele Grüsse
Heike
 
Zurück
Oben