Get your Shrimp here

Moose verkümmern alle

KJM

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2013
Beiträge
291
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
13.250
Hallo zusammen,

ich hab jetzt extra mal geschaut, ob ich was über Moose finde. Meine Suche hier im Forum war leider erfolglos. Also hier mal meine Frage:

Ich habe in meinem 60 L Becken einmal Javamoos (zumindest glaube ich das) und seit neuestem Flammenmoos. Leider gehen mir beide Moose langsam aber sicher ein. Sie werden immer bräuner und sehen schmutzig aus. Danach zerfallen sie einfach.

IMG_1610_800x600.jpg IMG_1614_800x600.jpg

Wasserwerte:
GH: 17
KH: 16
PH: 7 - 8

In dem Becken wohnen derzeit Perlhuhnbärblinge. Demnächst möchte ich gerne Garnelen oder CPO´s dazu setzen.

Dünger benutze ich keinen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie Moose wachsen und gedeien? Ach ja, eine CO2 Anlage kommt für mich nicht in Frage.
 
Dein Wasser ist ziemlich hart. Aber Java Moos ist eigentlich anspruchslos.
Wie sieht es mit Deinem Licht aus?

Das Wasser ist für viele Garnelen ein bisschen hart und der PH-Wert auch zu hoch.
Aber kannst du dann auch Googeln.
 
Javamoos ist bei mir in hartem Wasser auch eingegangen. Flammenmoos wuchs allerdings ganz passabel.
Wie machen sich denn die anderen Pflanzen in dem Aquarium?
 
Ich habe denke ich ähnliche Wasserwerte und das Javamoos gedeiht bei mir prächtig. Ich dünge mit Easy Life Profito.
 
Also das Licht ist, denke ich, ausreichend. Meine Valissneria ist eindeutig mit Kalk bedeckt. Es scheint ihr aber dennoch gut zu gehen. Alle anderen Pflanzen sind auch in einem guten Zustand. Aber die Moose gedeien so garnicht. Vielleicht versuche ich es mal mit Dünger.

Ute: Ist das ein Dünger, der für Garnelen ungefährlich ist?
 
Danke.

Zuhause hätte ich noch Easy Carbo. Da steht jetzt nichts zum Thema Garnelen drauf. Hat jemand Erfahrung damit? Ich möchte ungern einen Dünger verwenden, der den Garnelen schadet.
 
Danke.

Zuhause hätte ich noch Easy Carbo. Da steht jetzt nichts zum Thema Garnelen drauf. Hat jemand Erfahrung damit? Ich möchte ungern einen Dünger verwenden, der den Garnelen schadet.

Das Gerücht, dass AQ-Dünger Garnelen schadet, lässt sich nicht ausrotten. Jeder normale AQ-Dünger ist garnelentauglich, auch wenn auf der Liste der Inhaltsstoffe Kupfer und Co. zu finden ist. Diese Spurenelemente sind wichtig und liegen in garnelenverträglicher Form vor.

Easy Carbo ist als Dünger "ein Fall für sich" und auch nicht unumstritten, doch in normaler Dosierung auch in Garnelenbecken einsetzbar.

Thomas
 
Hallo,

Easy Carbo ist bei Garnelen unbedenklich. Ist aber ein reine Kohlenstoffdünger und was gegen Algen ist da auch noch drin.
Profito wäre da schon der richtige Dünger. Easy Carbo ist mehr ein Zusatzdünger. Viele nutzen Carbo nur gegen Algen.

Ich persönlich halte CO2 für wirksamer als Carbo.

Gruß
Markus
 
Alles klar, danke Markus. Dann werd ichs evtl. mal mit dem Profito versuchen.
 
Man liest gelegentlich, dass EasyCarbo die Fortpflanzung behindert. In meinem Becken gebe ich EasyCarbo nun seit einer Woche und seitdem ist die einzige nicht-Tragende weibliche Red Rili auch wieder unter die werdenden Mamis gegangen. Dem Nachwuchs gehts auch gut. Das Googeln zeigt aber auch, dass es da möglichweise nur bei empfindlicheren Arten Probleme gibt.
 
Schau mal, das hier hab ich noch dazu gefunden: http://www.flowgrow.de/moose-amp-farne/dunger-fur-moose-t2864.html

Wichtig scheint wohl zu sein täglich zu düngen, da Moose Nährstoffe schlechter speichern können. Und Kalium mögen sie. Vielleicht wächst mein Java deshalb so gut, weil ich Profito täglich gebe und fast täglich noch etwas Easylife Nitro (Nitrat & Kalium). Carbo gebe ich in das Becken, wo ich ein bißchen Algen habe, scheint sie auch einzudämmen.
 
Easy Carbo ist gar kein Dünger im herkömmlichen Sinne - auch kein richtiger Kohlenstoffdünger. Der Hauptbestandteil von EC ist Glutaraldehyd, ein Desinfektionsmittel. ;)
Deswegen muss man bei EC auch besonders darauf achten, nicht überzudosieren, um Garnelen und Fische nicht zu gefährden. Du kannst dir sicher vorstellen, dass leider schon kleine Dosen von EC ausreichen, um die Mikrofauna im Aquarium aus dem Gleichgewicht zu bringen / zu gefährden. Leider unterscheidet EC noch nicht zwischen guten und schlechten Bakterien. ;)

Ob EC jetzt überhaupt sinnvoll ist oder nicht, ist wohl eine Glaubensfrage. Ich persönlich bin der Meinung, dass es die Bezeichnung 'Dünger' nicht verdient und wende es höchstens an, um gelegentlichen Fadenalgenbefall auf Einrichtungsgegenständen mit einer Spritze einzunebeln. (Obwohl Algen natürlich immer aus einem Nährstoffungleichgewicht entstehen und das bloße Entfernen der Algen diese Ursache leider nicht beseitigt.)
 
Naja, das geht wohl alles auf jemanden zurück, der EC mal durch eine Messtation geschickt hat und mit den Ergebnissen etwas spekuliert hat. http://www.flowgrow.de/post-18457.html#18457 Da er scheinbar irgendwie innerlich dabei immer einen anderen Wasserzusatz (Excel oder so) im Hinterkopf hatte, von dem dieser Desinfektionsmittelbestandteil wohl bekannt ist, hat er aber vielleicht auch voreingenommen spekuliert. Und wie es im Internet so ist, schreibt einer vom anderen ab und obwohl der Hersteller keine Angaben macht außer "Flüssiger Kohlenstoff", wissen plötzlich alle, dass da Glutaraldehyd drin ist. Für mich ist sowas mit Vorsicht zu behandeln....

Die Bewertungen von EC scheiden sich zwischen "tolles Wundermittel gegen Algen und für Pflanzenwachstum" und "Teufelszeug weil Desinfektionsmittel". Wenn es in der angegebenen Konzentration aber hilft und scheinbar nicht schadet und sich seit etlichen Jahren am Markt hält, traue ich mich schon das Zeug zu verwenden!
 
Hi,

So böse EC auch ist, sogar vierfache Überdosierung wird bei ausreichender Sauerstoffzufuhr von Garnelen vertragen. Von mir über einige Wochen getestet, und Pelz- und Fadenalgen einzudämmen (siehe auch Flowgrow: "EC-Einnebelungsmethode"). Den Garnelen und Fischen gehts prima. Nur Moose vertragen eine Überdosierung nicht so gut.
 
Hallöchen,

habe mir jetzt das Profito bestellt. Jetzt hab ich aber doch noch eine Frage:

Auf dem Packungshinweis steht, dass das Profito Kupfer enthält. Ich dachte, das ist für die Wirbellosen so gefährlich?!
 
Hallo Kathrin,

Auf dem Packungshinweis steht, dass das Profito Kupfer enthält. Ich dachte, das ist für die Wirbellosen so gefährlich?!

Ich erinnere mich gerade leider nicht mehr an die genaue Erklärung, aber sinngemäß liegt der Kupfer darin wohl irgendwie in anderer Form (gebunden?) vor und ist daher nicht schädlich wie Kupferrückstände im Leitungswasser :?:
 
Zurück
Oben