Get your Shrimp here

Moose und Gräser selber ziehen

KingKev

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2009
Beiträge
71
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.015
Hallo zusammen,

da ich demnächst mein Becken neu einrichte und schon einige Ideen habe bezüglich der Bepflanzung.
nun wollte ich mal wissen ob und wie es möglich ist vorab schon einige Moose und Gräser zu ziehen, d.h. ich möchte einen Moosteppich, Kokosschalen und Steine mit Moos beweachesen lassen.

Da es im Handel ja Gitter oder K-Nüsse mit Moosen ect. gibt wollte ich fragen ob man das Vorab schon selber machen kann ???

Wie gesagt das Becken ist noch nicht eingerichtet, deswegen die Frage wie man das machen kann evtl. in einer Tupabox oder einem anderen Gefäß mit Wasser ??? Geht das bzw. wächst da was (Fenster Südseite)
 
Ich denke, das sollte in einem Gefäß voll mit Wasser kein Problem sein. Vielleicht noch ein paar Blasenschnecken (oder Dünger, oder beides) dazu und regelmäßig Wasserwechsel.
Außerdem sollte gut Licht hinkommen, dann dürfte das Moos schneller wachsen, Mittagssonne aber möglichst vermeiden.
 
Hi,

klar geht das.
Moose wachsen zwar relativ langsam, aber du kannst schon vorab Moos auf Gegenstände binden und diese dann in flachen Schalen oder anderen Gefäßen wachsen lassen.

"Fenster Südseite" ist übrigens nicht gut geeignet. Da hast du ganz schnell Fadenalgen im Moos und die wachsen definitiv schneller als das Moos und nehmen dem Moos die Nährstoffe weg.
Selbst an Nordfenstern können sich nach meinen Erfahrungen relativ leicht Fadenalgen bilden.
Dann lieber einen nicht ganz so hellen Standort wählen und damit in Kauf nehmen, daß das Moos etwas langsamer wächst.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo!

Beleuchtungsintervalle verhindern die Bindung von Fadenalgen.

Einfach immer regelmäßig ww machen und evtl ein wenig düngen.

Mein javamoos ist schon nach ca. 3 wochen auf eine wurzel angewachsen
 
Super vielen Dank, dann kann ich also demnächst im Fachgeschäft meine Moose kaufen und Wurzeln, Steine etc. bewachsen lassen...

@alpha7: Was meinst du mit Beleuchtungsintervallen ? Tag/Nacht Zyklen ?
 
Hallo!
Ich nutze diese Beleuchtungsintervalle auch an meinem Aquarium im Winter. Aktuell kriegt es ausreichend Licht und ich benötige nicht mal eine Lampe.
Ich Beleuchte mein AQ z.B. im Winter von 10-13Uhr und von 15-19Uhr. Jetzt nur mal ein Beispiel. Die Pause von 13-15Uhr "verhindert" den Algenwuchs. Für die Pflanzen ist so eine Pause empfehlenswert, da bei so intensiver Beleuchtung ihr Stoffwechsel auf hochtouren läuft und eine Pause schadet da nicht. Aber für Algen ist sowas tötlich, diese lieben durchgehende Beleuchtung.
Falls du ein Glas am Fenster hast mach dir keinen Aufwand mit Beleuchtung etc. Falls mal wirklich über längeren Zeitraum die Sonne scheinen würde, nimm einfach einen Karton und stell den zwischen Glas und Scheibe. Dann hast du ein wenig Schatten. Extra Beleuchtung würde ich nicht installieren.
 
Algenwachstum wird doch auch durch "schnell" wachsende Pflanzen gestoppt, oder ?
Da Ihnen da die überflüssigen Nährstoffe fehlen...
Intervalle sind bei meinem Becken leider nicht möglich, da Filter und Beleuchtung über einen Stromanschluß laufen und keine Zeitschaltuhr dazwischen passt (AQ-Tisch)

Naja, mal schauen... Hauptsache das mit den Moosen klappt vorher schon.
 
Algenwachstum wird doch auch durch "schnell" wachsende Pflanzen gestoppt, oder ?
Da Ihnen da die überflüssigen Nährstoffe fehlen...
Intervalle sind bei meinem Becken leider nicht möglich, da Filter und Beleuchtung über einen Stromanschluß laufen und keine Zeitschaltuhr dazwischen passt (AQ-Tisch)

Naja, mal schauen... Hauptsache das mit den Moosen klappt vorher schon.

Richtig, schnellwachsende Pflanzen beugen gut vor.

Ob das mit den Intervallen soooo wichtig ist, glaub ich eh nicht ;) Ich würds einfach ohne Intervalle versuchen, sollte auch klappen.
 
Also hab mir vor 3 Tagen 2 Kokosnussschalen gekauft, auf die hab ich das Moos verteilt und befestigt, dazu habe ich jeweils eine also insgesamt 2 Zebra-Rennschnecken getan um den unerwünschten Algenbefall vorzubeugen, gebe täglich 1 Tropfen Flüssigdünger...

Mal schauen wie sich das die nächsten Wochen entwickelt

Danke an alle beteiligte Schreiber für eure Komments !!!
 
Zurück
Oben