Get your Shrimp here

Moosbestimmung Harztour

To Bee

Freundeskreis
Mitglied seit
08. Apr 2008
Beiträge
2.090
Bewertungen
260
Punkte
10
Garneleneier
18.810
Heute mal eine Aufgabe für die Moosexperten:D
War gestern auf einer kleinen Harzexpedition und habe zwei submers wachsende Moose mitgenommen. Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung um welche Arten es sich handelt, finde die zwei nämlich echt super!

3439321184_357e6ed49d_b.jpg
 
Das großblättrige sieht aus wie Quellmoos.....
 
Ahhhh danke...dachte mir doch das ichs schonmal gehört hab:D Quellmoos dürfte hinkommen, aber was ist das andere?
 
Hallo,

das ist Quellmoos je nach Lage kann es unterschiedlich wachsen!

MfG Sanne
 
Hallo,
das kleinere davon kann ein Hyophila oder (unwahrscheinlicher) ein Polytrichum sein. Richtig submers wachsend wäre keines davon und auch nicht länger unter Wasser "haltbar", ggf. war es momentan überschwemmt oder wuchs im Spritzwasserbereich ?

vG

René
 
Mmmhhh nein, wuchs in einem sehr ruhigen Teil eines kleinen Flusses in Grundnähe am Stein.
 
Hi,
ich finde es auch schwer, einige der in Deutschland vorkommenden Wassermoose auseinanderzuhalten. Die sehen ziemlich ähnlich aus. Wenn Du ein Mikroskop und ein Bestimmungsbuch hast, z.B. von Frahm, dann schau mal unter den folgenden Gattungen, die dem Moos auf dem Bild ähnlich sehen:
Cinclidotus, Hygroamblyostegium, Amblyostegium,
moz-screenshot.jpg
moz-screenshot-1.jpg
Rhynchostegium (=Platyhypnidium). In den genannten Gattungen gibt es z.T. aber auch Arten, die kein Wassermoos sind. Beim googlen findet man auch ein paar Bilder.
Grüße
Jens
 
Zurück
Oben