Außer dem Riccia sollten hier wieder mindestens zwei weitere Moose zu sehen sein. Moosbestimmung anhand von Bildern ist generell sehr ungenau und schwierig, das solltest du im Hinterkopf behalten. Zumal ein und das selbe Moos in 5 unterschiedlichen Becken bei unterschiedlichen Wasser- und Lichtwerten 5 mal unterschiedlich ausschauen kann. Daher immer 'könnte', 'vermutlich', 'vielleicht', 'sollte' und nicht einfach 'das ist'.
Bei dem aufrecht wachsenden Moos könnte es sich um das Flame-Moos handeln, das seine namensgebende Wuchsform nur bei ausreichender Beleuchtung zeigt, ansonsten eben gerne mal einfach so aufrecht wächst.
Stringy (falls das mit Stringli gemeint war) wächst ebenfalls aufrecht, hatte bei mir aber einen anderen Wuchs, andere Blätter und andere Triebspirtzen. Hier gibt es aber auch wieder Unterschiede, zum einen je nach Begebenheiten im Becken, zum andern unterscheiden sich die einheimische Form und die importierte in ihrem Habitus. Ausschließen, dass es das Stringy-Moos ist, mag ich deshalb nicht, dafür sieht man zu wenig auf dem Bild.
Unter 'Giant' könnte das Giant Willow Moss fallen, was dann eine Morphe des schon genannten Fontinalis antipyretica wäre, oder das Giant Moss, eine unbestimmte Taxiphyllum-Spezies. Letzteres kenne ich allerdings nur vom Namen her und kann nichts zu sagen.