Get your Shrimp here

Moos schneiden und Mulm saugen, ziemliches Durcheinander, bitte um Tipps

Eriduck

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2011
Beiträge
185
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.718
Ich habe mir gestern nach langer Überlegung den Auqua Ex für Nano Aquarien gekauft zum Mulmsaugen. Da meine Pumpe ganz schön dicht ist, dachte ich, bevor ich die jetzt auseinandernehme und reinige, schneide ich ein bischen das Moos in Form. Man ist das eine Ferkelei im Becken. Die Nelchen scheint es nicht zu stören....:D Dabei wollte ich gerade die nicht belasten mit mehrmaligem Eingreifen in ihren Lebensraum und entschied mich alles heute zu machen. Ich habe keine passende Schere für das Moos (ausser so einer die man an der langen Pinzette unten dranmacht von Dennerle), die ist allerdings eher was für einzelne Triebe, aber nix zum Moosschneiden. Also nahm ich eine Haushaltsschere, habe sie abgekocht und dann geschnibbelt, im Glauben, gleich den Mulmabsauger und dann hat man die Pflanzenreste fix wieder raus. Nee!! :eek:
Kann gar nicht glauben dass man den Aqua EX für Nanos gemacht hat. Gerade angesaugt und wupp, hatte ich schon 1 l abgesaugt, da hatte ich noch nicht mal die Glocke am Boden des AQ. Hab ich da nen Denkfehler? Ich hab also schnell die Glocke wieder rausgezogen, weil ich zu viel Wasser eigentlich heute nicht wechlseln will. Nun kann ich mir mal die Pinzette schnappen und das Ganze Mooszeug (auch ziemlich kleine Stückchen) einzeln raussammeln. Da bin ich ja heute Abend noch dran...
Habe leider auch keine anderen Schläuche zur Hand um da irgendwie anders abzusaugen.... Hat jemand Tipps wie es besser geht?

Hat jemand auch diesen Aqua Ex Mulmsauger und klärt mich mal auf?? Hatte ganz früher noch so ein Ding, das man an eine Membranpumpe anschließt. Dabei war ich bei dem Aqua Ex auch ausgegangen, aber das geht ja wohl nicht.

Bin schon gespannt......;)
 
Warte einfach, bis die Pflanzenreste oben schwimmen, und fisch sie mit dem Kescher ab?
Ansonsten wird das Zeug ja angesaugt, und du kannst es vorsichtig beim Ansauger absammeln.

Den Mulmsauger kenne ich nicht, kann ich nix zu sagen.
 
Nee sorry, da schwimmt nix oben. Moos verteilt überall im Becken, das sinkt und bleibt unten liegen. Und mit vorsichtig ansaugen ist auch nix. Hab noch ein kleines Stück Schlauch gefunden, aber da geht wiederum nix durch. Hab schon Einiges erwischt, allerdings mit der Pinzette. Das macht Krämpfe in der Hand so nach ner Zeit.....Sind sicher alles Anfängerfehler und jemand hat einen Tipp, wie dem Moos rationeller zu Leibe zu rücken ist....
 
Also ich fand auch immer dass Moos schneiden extrem nervig ist...die herumfliegenden kleinen Einzelteile hab ich dann immer mit einem Kescher herausgefischt, aber alle erwischt man natürlich nie.
Hab dann irgendwann die Moose, soweit es ging (zB wenn sie "nur" auf einem Stein aufgebunden waren) aus dem Becken raus, in einen Eimer rein und dann dort geschnitten (nur rausnehmen und schneiden geht ja auch nicht weil das Moos dann zusammenfällt)...aber das ist auch nicht das Wahre. Insofern bleibt die Moos-Schneide-Aktion weiterhin eher nervig. ;)
 
Guter Tipp, die Moose einfach rauszunehmen, aber wie schon gesagt, nicht so ganz das Wahre, weil es oftmals nicht so ohne Weiteres möglich ist.
Wie machen das denn die anderen???? Laßt mal lesen, wie ihr so in euren Aquarien umeinandergärtnert....:D

Kann mir niemand was zum Mulmsauger sagen?
 
moin,

ich hab die dinger nie benutzt, eben weil der durchsatz sehr hoch ist und bspw ein nano leer ist, bevor der mulm weg ist. wenn überhaupt saug ich partiell mit einem 10mm-schlauch.

setz dir doch mal ein paar tds ins becken, mulmsaugen auf biologische art!
 
das tun sie auch, ganz klar. mulm ist aber m.E. eine recht wichtige sache fürs becken, aber es muss jeder für sich entscheiden, ob er denn mulm saugen will oder muss. ich mach es nur noch nahe des einströmers, wenn sich dort zuviel gesammelt hat, den rest müssen in meinen 2 becken die tiere machen
 
Hi !

das tun sie auch, ganz klar. mulm ist aber m.E. eine recht wichtige sache fürs becken, aber es muss jeder für sich entscheiden
Sorry wenn ich noch mal dumm nachfragen muss, aber so ganz sind mir die Zusammenhänge jetzt noch nicht klar ...

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann knabbern die TDS den Mulm auf, und Mulm an sich ist jetzt erst mal nichts schlechtes.
Aber was ist mit der Schneckenkacke? Muss die "aufgesaugt" werden, bzw. wer frisst die (wenn überhaupt) und was ist dann das Verdauungsendprodukt des Schneckenkacke-Fressers ?

Bye-bye
BaerBalu
 
in erster linie lockern tds den bodengrund auf und fressen dabei für sie verwertbare (abfall) -stoffe. mulm ist nicht bööööse, sondern enthält fürs becken wichtige bakterienansiedlungen. wenn man natürlich 40 große fische in einem 60l becken hält und die kräftig füttert geht das nach hinten los. in mässig besetzten becken erscheint mir mulmsaugen sinnlos bis kontraproduktiv, weil man eben damit diese bakterienkulturen vernichtet rspkt dezimiert.
 
Hallo!
Also ich kann nur nochmal was zum gärtnern sagen, ich habe auch gerade gesten wieder mein Javamoos geschnitten. Habe es jeweils auf eine Wurzel aufgebunden im Becken. Zum Schneiden habe ich es ganz langsam kopfüber rausgezogen, sodass die Garnelen (habe gerade auch viele kleine im Becken) rechtzeitig runter springen konnten. Zur Sicherheit habe ich es noch zwei, drei Mal wieder eingetaucht und langsam hochgezogen. Und dann habe ich einfach mit einer großen Haushaltsschere so viel abgeschnitten wie nötig. Wenn man das kopfüber hält kann man das ja sehr gut sehen. Und ich hatte danach auch eigentlich keine Mooszipfel im Becken. Also ich würde dir echt raten, sofern du das Moos rausholen kannst, das nächstes Mal auch zu tuen.
 
Zurück
Oben