Get your Shrimp here

Moorkienwurzel stinkt an Kontaktstelle

Garnelli

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2007
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.827
Hallo,

ich habe mal eine Frage was Moorkienholz angeht. Ich habe heute meine Große Wurzel rausgenommen, um neues Flame-Moos aufzubinden. Da ist mir aufgefallen, dass meine Wurzel von unten, also da wo Kontakt zum Bodengrund bestand, modrig, vielleicht ein bißchen faulig riecht. :(
Ist aber nicht verfärbt oder so. Bodengrund ist der Kies 1-2mm vom Gümmer. Der ist aber ganz in Ordnung.
Ist das normal?

Gruß Jan
 
Hi Jan

Du solltest mal von der Stelle, wo die Wurzel gesteckt hat, mit einem Teelöffel Bodengrund von ganz unten rausholen und an dem riechen. Wenn er fault, dann fast immer unten, wohin nicht genug Sauerstoff kommt. Aber auch in Seen ist es nicht ungewöhnlich, wenn der Kies ab einer gewissen Tiefe schwarz ist und faulig riecht.

MfG.
 
ich habe meine wurzel damals auf steinen hochgebockt damit das wasser besser zirkulieren kann- danach war es gut. hat den vorteil das man die garnelen darunter gu sehen kann
 
Hallo,

ich habe in einem Becken holzfressende L-Wels Wildfänge die sich bis zu 80% ausschließlich von Holz ernähren.

Da stinkt der Bodengrund an den Kontaktstellen Holz-Sand auch ganz ordentlich. Scheint die Wasserqualität bei wöchentlichen Wasserwechseln allerdings nicht so stark zu verschlechtern.

Ansonsten kann ich mich nur dem Tipp von Oliver anschließen. Einfach ein bißchen Schieferplatte drunter und schon ist der Kontakt unterbrochen.
 
...oder halt ´ne Bodenheizung

Hallo,
in meinem Becken hatte ich "damals" auch zwei richtig große Moorkienwurzeln. Hatte sie aber direkt auf die Bodenscheibe gestellt (sonst wär´der Deckel nicht zugegangen :D) Und durch den Bodenfluter wurde das Wasser im Bodengrund (ca. 10 cm) schön umgewälzt (soll wohl auch gut für die Mikroorganismen im Boden sein > von wegen biolog. Filterung) und so hat auch nach vielen Jahren (als ich das Becken ausräumte ) nix meine sensible Nase beleidigt...;)
 
Hmm ich werds mit einer ebenso großen Mangroven Wurzel heute Abend ausprobieren müssen. Wenn ich die "aufbocke" geht der Deckel nämlich auch nicht mehr zu - und das ganze ohne Bodenfluter...
 
Ok, das passt super! Ich hab hier nämlich noch eine Schieferplatte rumliegen...
Werd ich gleich mal runterpacken!!
 
Hmm Boden -> Schieferplatte -> Wurzel hat welchen Vorteil? Dann liegt die Wurzel doch wieder auf etwas auf oder sehe ich das falsch?
 
hi

also der boden unter der wurzel stinkt nicht wegen der wurzel sondern weil an der stelle kein wasser zirkulieren kann, derselbe effekt kommt auch bei einer schieferplatte die flach auf dem boden aufliegt.

besser wäre hier eine aufbocken auf stelzen so das zwischen wurzel und bodengrund ein wenig platz ist. zb mit rostfreien holzschrauben allerdings solltest du die füsse dann auch irgendwie einpacken oder zwischen fuss und glass eine kleine schiefer platte oder stück plastik von einem puddingbecher hernehmen damit das glass nicht beschäfigt wird.
 
Hallo,

also der boden unter der wurzel stinkt nicht wegen der wurzel sondern weil an der stelle kein wasser zirkulieren kann

Das stimmt leider so nicht ganz. Ich kann zumindest aus mehreren Becken heraus sagen, dass die Wurzel anfängt zu stinken und sich das auf den Bodengrund überträgt.

Die Wurzel fängt nämlich leicht an zu faulen. Wenn der Bodengrund und die Schieferplatte nicht gerade voll von Futter-, Plfanzenresten oder Kot ist stinkt da so schnell auch nichts.
 
hi

ok das kann sein das die wurzel dann auch anfängt zu faulen aber ich hab auch schon mal eine schiefer platte flach auf den kies aufliegen gehabt und unter der platte haben sich stinkende futterreste/mulm gesammelt.
 
Zurück
Oben