Get your Shrimp here

Moorkienholz mit viel Bakterienbelag

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
7.016
Hallo,
habe vor 4 Wochen ein neues Garnelenaquarium (54 ltr. ) eingerichtet, 3 Moorkienwurzeln 14 Tage gewässert und danach abgekocht.
Nach 4-5 Tagen hatte ich den ersten Bakterienbelag, der sich auf den Wurzeln immer weiter ausbreitete. Ich habe die Wurzeln dann nochmal rausgenommen und unter heißem Wasser abgeschrubbt, Bakterien sind wieder da :@ .
Es sind bisher eingezogen: 1 Miniancistrus, 5 Aspidora paucadiratus, jede Menge Schnecken und 2 x 5 Weißperlengarnelen, die als Wassertester fungiert haben (meine eigenen Nachzuchten aus einem Becken mit denselben Werten). Der Filter war vorher 3 Monate eingelaufen.
Ich habe gehofft, dass entweder der Ancistrus oder die Schnecken oder die Garnelen den Belag ablutschen, aber das Interesse ist eher gering.
Verschwindet der Belag von selber oder soll ich die Wurzeln nochmals rausnehmen ?
Kann da irgendwas passieren, auch wenn ich die Wurzeln drinlasse ?
Die Weißperlen tragen mittlerweile wieder Eier, also zu sehr scheinen die Wurzeln nicht zu schaden.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

laß die Wurzel drin, das muß die Beckenbiologie selber regeln.
Die Welse und Schnecken fressen gerne an dem Glibber und wenn es zu häßlich aussieht kannst Du einfach mit einem dünnen Luftschlauch drangehen und die dicksten Schwaden absaugen.
Innerhalb von 2-3 Wochen ist der Spuk dann vorbei.
 
Hallo.
Ich habe das selbe Problem,jedoch ist meine Wurzel gerade in einem Topf zum abkochen.
Ist dein Belag, Heike auch weißlich und sieht aus wie ein Flaum?
Ich finde ihn ecjt widerlich und habe Angst, dass es Schädlich sein könnte. Jedoch leben in meinem Becken noch keine Lebewesen, deswegen kann ich nicht sagen, ob dieser Belag gefressen werden würde.

Lg Catherine
 
Hallo Ulla und anco3,
gut, dann lasse ich die Wurzeln drin, lt. Messtests ist das Wasser ok und wenn sich die Tiere "infizieren" würden, hätten sie es wahrscheinlich schon getan.
Danke für Eure Infos.
@Catherine: ja, der Flaum ist so leicht glibberig und wie Milchglas.
Wenn ich die Wurzeln anfasse, sind sie an den Stellen schmierig. Abgekocht habe ich meine Wurzeln auch, aber das hat nur ein paar Tage etwas genutzt. Also Augen zu und durch ;)
Viele Grüsse
Heike
 
Ich habe sie ca 3 Stunden jetzt abgekocht. Werde sie morgen wieder einsetzen und hoffen ;)
Gruß
 
Zurück
Oben