Get your Shrimp here

Montezumas verschwunden - wie kommt der Krebs aus dem Becken

esteleth

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Dez 2005
Beiträge
92
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.201
Huhu,

hab ja vor kurzem meine drei vermehrungswütigen Montezumas in in ihr neues Becken gesetzt...
Nun, nur leider liesen sich die drei Adulten Tiere gar nicht mehr blicken, und die jungen sah man auch selten.
Jetzt find ich einen der drei vertrocknet hinter der Komode auf der das Becken steht.
Hab mal das Becken durchsucht, doch von den Adulten keine Spur...
Ich nehme also an das auch die anderen entkommen sind, und entweder die Katze hat sie gefressen, oder sie haben sich sonst wo zum sterben verkrochen...
Zumindest sind noch einige von den Jungen da... Im alten Becken waren noch welche und die aus dem Neuen kommen auch zurück ins alte Ausbruchsichere...
Dafür dürfen jetzt die RedFire ins Neue, vl gefällt es ihnen dort besser, und vermehren sich endlich. Die werden ja hoffentlich ned irgendwo rausklettern ja?

Wer hätte das gedacht, das die plöden Viecher ausm Becken kriechen... *grmbl*
Und ich dachte noch das stinkt wenn die verrecken...

Wann sind eigentlich Montezumas ausgewachsen bzw ab wann vermehren sie sich?

Naja, wollte nur mal gschwind mein Frust abladen *Schimpf*

Liebe Grüße

Nadine
 
Hallo !
Wie Michael schon sagte wenn die abhauen hat es einen Grund.. Dann stimmte was im Becken nicht oder behagte ihnen nicht. Und bei Krebsen sollte man imemr en Deckel drauf haben , und noch so kleine Löcher verschließen. Meine procambarus und CPO sind nicht abgehauen obwohl die Deckel bis gestern halb offen waren . Mir war zwar mulmig dabei weils nicht ganz zu war, aber nichts passiert. Und des wort verrecken hört sich au net besonders net an .... also ich häng an meinem Gevieche auch wenns noch so klein is.
Das muss übrigens nicht sein dass es stinkt wenn die Tiere außerhalb des Beckens eingehe´n ... nur im Becken hab ich festgestellt stinkt das so nach faulenden Eiern.

Und zu den Red Fire ... wenn die zur Flucht ansetzen, dann stimmt auch was im Wasser net . Meine wollten alle abhauen als ich irgendwelche Giftstoffe im Becken hatte. Sowas ist also gewissermaßen ein Warnhinweis.

Grüße Martina
 
Also ich würde mal mutmassen, dass alle Krebse den Drang verspüren das Aquarium zu verlassen. Selbst aus Gartenteichen wandern Krebse in der Regel ab da diese zu klein sind und meistens nicht das perfekte Wasser bieten. Eine Abdeckung ist also zwingend notwendig da es sonst früher oder später zu verlusten kommt. Meine Montezumas können sogar an der Silikonnaht in der Ecke hochklettern sind aber noch nicht geflohen.

Stinken tun entflohene Krebse in der Regel nicht, da sie innerhalb von 2-3 Tagen komplett trocknen und eigentlich nicht gammeln.
 
Huhu...

Mir sind meine Viecherl ja a ned egal...
Warn ja schon so süße Dinger und hab sich sooo vermehrt.
Aber mich regt das nur so furcht bar auf...
Weil ich bis dahin gar ned wusste das sie abhauen können, sonst hätt ich doch vorkehrungen getroffen.
Naja scheiße gelaufen, jetzt sind se wieder im alten, die Nellis sind im großen, vl gefällts denen da besser.

Liebe Grüße
Estel
 
Dass mal EINER abhaut kann ja vorkommen und möchte ich nicht ausschließen, aber wenn gleich ALLE innerhalb kürzester Zeit die Welt ausserhalb der 4 Scheiben erkunden wollen dürfte es doch wohl eher am Becken liegen meine ich!
Wichtig ist in jedem Fall, dass das Becken keine Fluchtmöglichkeiten über Kabel oder Rückwände bietet, d.h. alles entsprechend dicht machen.
Ob sie dann letztlich aufgrund schlechter Wasserqualität im Becken oder auf dem Boden hinter dem Becken eingehen schenkt sich nicht viel, jedenfalls ist dann schon mal gewährleistet, dass Tiere sich nicht grundlos in den Tod stürzen!
 
Naja im Becken ist ja kein einziges Tier gestorben...
Denn so wie es scheint sind ja auch nur meine Großen weggelaufen.
Von den Babys hab ich keinen einzigen außerhalb gefunden und ich denke sie sind noch vollzählig (verdammt schwer die kleinen zu zählen)

Ich hatte ne zeitlang n übles Algenproblem aber das hat sich jetzt gebessert, vl deshalb?
 
Mein Marmormädel wurde ganz unruhig, als sie zum ersten Mal ihre Larven abwarf. Sie floh mehrfach aus dem Becken, hat es auch leider nicht überlebt.
Alle anderen Marmors in dem Becken, auch das andere große Tier sind drin geblieben und haben, vielleicht paar Jungtierverluste) alle überlebt. Als die "Alte" jetzt zum ersten Mal Eier trug, war sie vorher sehr unruhig und versuchte, allerdings weitaus zaghafter als die andere, aus dem Becken zu kommen. Trotzdem hatte ich Angst, sie endet wie ihre "Schwester".
Sie ( "Familie Marmor" ) sind jetzt in eine Bauputte auf den Balkon umgezogen. Sie trägt seit zwei Tagen Eier und ist wieder ganz gemütlich wie eh und je.

Vielleicht fliehen Krebse bei Überbevölkerung? Mein Gott, ich seh schon die Bauputten gestapelt auf meinem Balkon..... :@
 
Hmmm... Hört sich schon plausiebel an...
Aber bei mir kann ich mir das irgendwie ned vorstellen... Ein 45l becken mit drei adulten und vl 20 bis 30 jungtieren... Wirklich jung so zwischen 2 und 20 mm groß... Und recht gut bewachsen...
 
Ich habe ja diese sogenannten Ausbruchskünstler im Becken, sprich Clarkii. Im Becken ist auch eine Rückwand die sie lieben und darin ständig rumklettern. Sie kommen auch oft bis zum Beckenrand hochgeklettert und stecken mal den Kopf aus dem Wasser. Keiner hat aber bisher versucht das Becken zu verlassen, wenn ich testweise die Deckscheibe abgelassen habe. Ein kurzer neugieriger Blick und dann verschwinden sie wieder in die Tiefe.
Vielleicht gehen sie wirklich nur auf Wanderschaft wenn ihnen der derzeitige "Wohnraum" nicht so zusagt . Sprich Überbevölkerung, schlechte Wasserwerte, zuwenig Nahrung , keine Reviere oder was sonst so einem Krebs alles mißfallen könnte.

Wenn ich im nächsten Leben ein Krebs werde könnte ich ja mal die Gründe aus eigener Erfahrung posten :)

Gruß Hartmut
 
Nee Hartmut, ich würd nicht wirklich ein Krebs werden wollen, das ist ja zum aus der Haut fahren! :D Stell Dir vor, wegen einer lumpigen mißglückten Häutung kippste um, oder ein Kumpan knabbert Dich an! Neee! :p

Meine Theorie ist die Überbevölkerung. So kleine Krebschen krabbeln doch überall rum und nerven die Alten. Und 20 bis 30 ist ne hohe Zahl, auch wenn sie noch klein sind. Jeder hat doch schon einen Umkreis von paar Zentimetern, wo er keinen ranlassen will. Ist doch kein Schwarmtier.

Und dann kommt es sicherlich noch auf jedes einzelne Individuum an. Mein Marmor eins war schnell nervös und genervt. Marmor zwei ist deutlich relaxter, da durfte ein Baby schon mal recht nahe dran oder aus Versehen draufhopsen.

Als sie jetzt Eier bekam, war ihr deutlich daran gelegen, auszuwandern. Entweder ist sie "zu blöd" oder gibt schnell auf, denn sie ist nicht raus, obwohl sie es hätte schaffen können.
Und sie mußte ihr Domizil mit 21 Jungkrebschen in 54 Liter teilen, jetzt sinds "nur" noch 19 und gute 90 Liter. Und das finde ich schon sehr knapp....

Natürlich reicht eine solche Einzelbeobachtung nicht aus, eine verbindliche Gesamtaussage zu machen. Aber vielleicht haben andere Krebshalter ähnliches beobachtet?
 
Das mit den Fluchtgedanken bei "Überbevölkerung" kann ich bestätigen ;)

Unsere waren 26 in nem 60er AQ, ab ner Grösse von 2 cm kamen verstärkt Fluchtgedanken auf. Doch unser AQ ist absolut Krebsausbruchsicher b)

Gruß
Andreas

P.S.: Braucht noch jemand Marmorkrebse *grins*
 
Zurück
Oben