Get your Shrimp here

Molukke

raido

Freundeskreis
Mitglied seit
18. Sep 2006
Beiträge
533
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.916
Hallo,

eine meiner neuen Molukken
 

Anhänge

  • 1Molukke-14.jpg
    1Molukke-14.jpg
    474,4 KB · Aufrufe: 94
Hai Rainer
weiss garnicht worüber du dich ärgerst,das is doch schon n gutes Foto
gut die Garnele könnt n bißchen mehr weiss haben mit n paar roten Zeichen auf dem Rücken :smilielol5: aber sonst..... :D
immer schön am Ball bleiben
bis dann
Mario
 
Hallo
schönes bild !!

hast du dich schon mal mit der nachzucht probiert ??
 
Hi Rainer,

mein größeres Weibchen schaut genauso aus,wunderschöne Tiere wie ich finde.Sie hat sogar schon mal ausgetragen aber leider hat´s mit der Aufzucht nicht geklappt und dann ist mein Männchen verstorben. Ich werde es aber mit einem neuen Männchen sicher nochmal versuchen wenn mein Fächergarnelenbecken fertig ist.Ich denke diese Tiere sind jeden Zuchtversuch wert.
 

Anhänge

  • IMAG6212verkl..JPG
    IMAG6212verkl..JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 36
  • IMAG6450verkl..JPG
    IMAG6450verkl..JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 30
Sehr schönes Bild -hübsche Molukke.
Mag ja die Fächers:hurray:
 
Hallo Heike,

jaaa, bleib dran! Ganz oft schon hab ich gehört, dass die Mädels nicht mal tragen, das war also schon ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

"schnalbi"
ob die Nachzucht mittlerweile gelingt weiss ich nicht.
Die Larven benötigen auf jeden Fall Brackwasser,
siehe hier:
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=025


"Ulf"
ist keine Dame, das ist ein Kerl :smilielol5:

"Ulli"
getragen haben die schon oft, aber........

"Mario"
nein, ich ärgere mich nicht, aber die "Kit-Scherbe" ist halt nicht das Gelbe vom Ei,
(bei den Traumfliegern "Joghurtbecher" genannt)
Zumindest bei der Aquariumfotografie, wo der Autofokus eh spinnt, weger der
Lichtbrechung des Wassers und der Scheibe, wenn man nicht paralell zur Scheibe fotografiert.
Der Blitz ist auch noch nicht mein Freund geworden, und über ISO 400
wird das RAUSCHEN unangenehm. Jedoch kann man dagegen einiges tun.
das 1. Bild ist Original, das 2. mit "XnView" bzw "Neat Image" entrauscht
und mit "DPP" (Canon) geschärft.
PS
Der helle Steifen bei den Molukken hängt scheinbar sehr von der Stimmung ab,
manchmal ist er überhaupt nicht zu sehen
 

Anhänge

  • 1Molukken-12.jpg
    1Molukken-12.jpg
    463,3 KB · Aufrufe: 38
  • Molukken-12_filtered.jpg
    Molukken-12_filtered.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 22
nochmal hallo :)

ich weiss das man die noch nicht aufgezogen hat. da ich diese tiere aber sehr schön finde und glaube, das die viele andere auch schön finden, möchte ich versuchen diese selbst nachzuziehen oder zumindest erfahrungen über die zucht zu sammeln und diese dann an andere weiterzugeben. da es aber kaum berichte über solche versuche gibt hatte ich jetzt mal bei dir nachfragen wollen, ob die schon etwas in dieser richtung probiert hast.
 
Moin Moin Rainer,
sehen echt super aus deine Moluken.
 
Hallo Rainer,

bist Du Dir da sicher das es ein Kerl ist?
Meine Männer sind vorne etwas bulliger als deine.
Schön kann man dies an den vorderen Beinpaaren erkennen.
 
Hallo Ulf,

ganz sicher, weil das tragende Weibchen leider auf Wolke 7 sitzt :(
 
Hi Rainer,
bei allen deinen Fotos hätte ich jetzt aber auf Mädels getippt,wie Ulf schon sagte,bei meinem Männchen war das 1. Schreitbeinpaar extrem größer/dicker als bei den Mädels, bei deinen sind sie gleich dick.Oder sind die noch unter 5-6 cm,weil sich ab da erst dieser Unterschied herausentwickelt?
Das mit deinem Weibchen tut mir aber sehr leid.
Zur Zucht kann ich nur so viel sagen,daß mein Weibchen über mehrere Wochen (5-6) die Larven entlassen hat,daher weiß ich auch nicht wie alt meine Larven real geworden sind,da ich immer neue dazu gesetzt habe.Salzkonzentration waren 28-30g Meersalz pro Liter,gefüttert hab ich wie von der Amanozucht her bekannt.
 
Hallo Heike,

die Molukken sind knapp 5 cm lang
 
Hi Rainer,
na dann muß es ja bald auch sichtbare Unterschiede geben.
 
Zurück
Oben