Get your Shrimp here

Moinsen!

bibrox

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2008
Beiträge
127
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.026
Moin Leute!
Nun sind auch meine Familie und ich angefixt. Richte gerade ein 54er ein, aber leider will die Wurzel nicht so, wie ich will. treibt immer wieder auf. Kann sie ja wohl kaum mit Blei ausgiessen oder mit Kupferdraht fixieren;-). Der "Ballaststein"(s. Bild) nervt ungemein. Ach, ja: Der Hintergrund wird blau, Mooskugeln sind am wässern und wir kriegen 20 Redfires geschenkt. Kann man so tun, oder???
Viele Grüsse!
 

Anhänge

  • aquarium 001.jpg
    aquarium 001.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 63
Moin,

die Wurzel wässert man in der regel 1 bis 2 wochen bevor man sie ins becken packt, da sie sich mit der Zeit erst mit Wasser vollsaugt und dann untergeht. Also musste noch nen bisl gedult haben und dann kannste deinen "Ballaststein" entfernen :D
 
o.K., bloss liegt die schon 2 Wochen im Wasser, wurde intensiv mit Bürste bearbeitet, man liest ja allerhand über Schadstoffe und so. Vielleicht brauch ich ja auch nur mehr geduld...
 
Hallo,
die Wurzel, im kochendem Wasser einweichen, das hilft oft.

lg Sonja
 
Servus!

Hab meine Wurzeln immer mit einem mit Wasser gefüllten auf den Kopf gestellten Whiskeyglas (mit Öffnung nach unten) beschwert. Hatte den Vorteil, dass es optisch nur minimal störte und außerdem die Nelen einen Heidenspass hatten, die Innenseiten des Glases abzuweiden.

lg lela
 
Prima!
Das mit dem Glas is ne tolle Idee, ist für den oberen Ast ja wie gemacht und die Mooskugeln kann ich auch ungestört schon drauftüdeln. Tip Top, vielen Dank.:D
 
Hi (?)

Beim Wurzelkochen ist der Haupteffekt, dass man durch die Hitze durch Ausdehnung die Luft aus den Tracheen austreibt, wichtig ist dann aber, sie unter Wasser abkühlen zu lassen, damit dann schon Wasser in die Tracheen reingezogen wird. Wenn sie wieder Luft ansaugen, war das Kochen für die Katz.

MfG.
Wolfgang
 
hi sry ich weis das das jetzt nicht rein passt aber .. da das becken neu aussieht sag ich dir pass mit der heizung auf stell sie auf 20-22 Grad da sie immer zu heiß ist ich und miene freund haben sie auch und wenn man bei uns auf 25°C stellt ist das wasser bei 31 °C vllt. is es bei uns ne fehlfunktion wenn es so ist hoffe ich das deine nicht schrott ist.;)

Viel spaß

Dominik
 
Moin!

Schön, mal wieder einen aus der Nähe von Hamburch begrüßen zu können :)
 
Tach zusammen!

Vielen herzlichen Dank , Euch allen. Habe Tips schon umgesetzt (das Glas. Ärgere mich über meine unkreativität:o). Ansonsten harren wir jetzt bis die Nelen kommen.
Ach, ja: Die Heizung funzt bei uns völlig normal. Ham aber `n Auge drauf. Thx. Stefan.
 
hallo bibrox

auch von mir herzlich willkommen hier im forum
viel spaß beim rumstöbern und tips holen.;)
habe schon viel hier im forum gelernt und hilfe bekommen.:D
 
Zurück
Oben