Get your Shrimp here

Moin Frage zum Start

Sandmann-73-

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2013
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.896
Hallo, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias, bin ein absoluter Aquaristikfan und möchte mich nun einmal auf ein neues Gebiet vorwagen. Und ich denke hier bin ich richtig:-)

Da ich schon seit 20 Jahren Malawi und Tanganjika Becken habe, möchte ich mich etwas verändern und sensationeller Weise hat meine Frau nichts dagegen.

Zu Barschen kann ich Bücher schreiben, aber über Garnelen weiß ich nichts, stell ich gerade fest. Nun lese ich ja schon einige Stunden hier im Forum und auch auf anderen Seiten, allerdings stellen sich mir hier noch ein paar Fragen. Ich habe für die geplanten Garnelen ein 350l juwel Trigon zur Verfügung. Ich würde es entsprechend anpassen von der Inneneinrichtung, das ist mir schon soweit klar, nur wieviel kann man denn da reinsetzen? Meine bisherigen Favoriten sind Cherax Arten.

Hier er nun meine Fragen
1. Bei Cherax Arten in 350l Becken nur ein Paar oder 1/2 oder auch 2/2 möglich?
2. Sind diese Arten ausschließlich Dämmerungsaktiv? Da gehen Meinungen auseinander :-)
3. Cherax red Brick oder Hoa creek zusammen haltbar oder besser nicht ?
4. Im Becken ist der Originalfilter, der sollte aufgrund der Größe der Tiere ja den kleinen nicht gefährlich werden können oder ?
5. zum Schluss: ich habe öfters gelesen, da man das Becken ausbruchssicher machen muss. Nun , es ist abgedeckt, aber sind denn die Tiere überhaupt in der Lage die Originalabdeckung anzuheben ? Zumindest wäre es schlecht für sie, da meine 2 Katzen sich freuen würden.:-)

Ich bin da auch gern für anderes Offen :-)

Freu mich auf Eure Antworten

Gruss
matthias
 
Willkommen an Board Matthias! :)

Zu aller erst muss ich dich darauf hinweisen, dass du KREBSE halten willst und keine Garnelen, das ist ein riesen Unterschied. Deshalb musst du dich auf jeden zuerst über die Krebspest informieren.

So, jetzt zu deinen Fragen :) In 350 Litern maximal 2 Tiere, willst du nachwuchs ein Paar, ansonsten 2 Mädels.

Das mit der Aktivität kommt wohl immer auf das Tier an, Krebse sind Charaktertiere, manche sind ängstlicher und manche nicht.

Ich würde davon abraten 2 Arten zu halten, wenn du eh nur 2 Krebse hast würde ich nicht auch noch die Art mischen, Artenbecken wäre sicherlich geschickter.

Falls du mit "kleinen" Nachwuchs meinst glaub ich nicht, dass der Filter denen gefährlich werden könnte. Zur Not kannst du einfach einen Nylonstrumpf drüber ziehen ;)

Zur Ausbruchsicherheit: Das sie die Abdeckung stämmen können halte ich für unwahrscheinlich. Die öffnungen für Kabel usw. eventuell mit Filterwatte ausstopfen, damit sie da nicht raus können. Mein Procambarus Clarkii sitzt bei meiner Schildkröte mit im Becken, das Becken ist komplett ohne Abdeckung. Glücklicherweise ist Fred zu faul um auszubüchsen, hab den Freckling aber schon öfters dabei erwischt wie er neben/auf der Schildkröte auf der Insel gesessen war, weiß Gott was ihn da geritten hat.


Die auführlichsten Antworten warens nicht, aber ich denke sie haben wenigstens etwas Licht ins Dunkle gebracht. Vielleicht kann ja jemand noch mehr dazu sagen :)

Liebe Grüße, Bryan.
 
Zurück
Oben