Get your Shrimp here

Mit was kann man Macrobrachium spec. Burma vergesellschaften?

bredi

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Dez 2009
Beiträge
621
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
15.720
Hallo

Mit was kann man Macrobrachium spec. Burma vergesellschaften?
Und welche Wasserwerte brauchen sie den .
Bitte alles erzählen was ihr wisst.

Danke

Gruß

Christian
 
hallo,
bei mir leben sie zusammen mit Neocaridina, deren nachwuchs sie wohl hin + wieder fressen.

darüber hinaus habe ich den eindruck, dass sie sich nachts, wenn niemand hinschaut (bei mir sind sie übrigens nachtaktiv), die eine oder andere schnecke greifen.

wasserwerte: PH 7,6; KH 13; GH 7.

das geschlecht können wohl auch erfahrene halter beim jungtier nicht gut erkennen, so dass meine beiden männlich sind. hat sich "im alter" rausgestellt.

wenn sie sich begegnen, sind sie nicht unfreundlich zueinander, aber betasten sich nur mit ihrem vorderen beinpaar und gehen auch ganz schnell wieder jeder seiner eignen wege.

zu anfang haben meine Neocaridina sich jedes mal erschreckt, wenn eine Macro vorbei kam. die haben auch sehr lange fühler. (spannweite ca. 12 cm)
das hat sich dahingehend geändert, dass die kleinen die großen jetzt ab + an sogar ärgern, indem sie ihnen auf den rücken springen!

aber wenn eine Macrobrachium geruht, am futterplatz zu erscheinen, ist sie eindeutig chef im ring. sie nimmt ein stück und zieht sich damit zurück.

achja: zu anfang habe ich sie noch öfter gesehen. nachdem ich aber einen turm aus halben kokosnusschalen gebaut habe, sehe ich sie nur noch spät am abend. dann gehen sie auf patrouille. auch viel die scheiben rauf + runter.
seit ich die beiden habe, war an meinen scheiben kein wurm mehr. toi toi toi.

das war auch mal der anschaffungsgrund.
 
Hallo Heike

Hätte da noch ein paar Fragen.

Welche Schnecken (Größe) fressen sie den so?
Wie Groß werden sie überhaupt?
Was meinst du wie groß das Revier eines Mänchen sein sollte?
Sind sie schlecht zu vermehren?
Und nun die wichtigste Frage angeblich fressen sie auch Planarien kannst du das bestätigen.

Danke

Gruß

Christian
 
Christian, letzte frage zuerst: ich bin sogar davon überzeugt, dass sie das tun. war ja auch der anschaffungsgrund.

sie fressen anscheinend am liebsten PHS von um die 5mm durchmesser. zumindest finde ich von denen immer mal leere häuschen.

sie werden gut 5cm groß, meine kommen mir sogar etwas größer vor.

tja - reviergröße. kann ich nix zu sagen, da ich nur die beiden männchen habe. aber ein 60er halte ich schon für das kleinste mögliche artenbecken, wenn man tatsächlich züchten möchte.

weil ich nur zwei jungs habe, kann ich auch nix zur vermehrungsfrage sagen.
 
Hallo

Weiß jemand was neues über Macrobrachium spec. Burma

Mehr Informationen wären Toll!

Gruß

Christian
 
Hallo Christian,

was für Informationen suchst du denn noch? Es gibt doch bereits reichlich dazu hier im Forum oder googeln.:)

Vergesellschaften kannst du sie mit fast allen Fischen. Nachwuchs kommt dann aber nur noch wenig durch.

Sowohl Haltung, als auch Zucht sind unproblematisch und die Wasserwerte scheinen mir bei den Tieren recht egal zu sein. Sie vermehren sich bei uns sowohl in weichem als auch in mittelhartem Wasser.

Angesichts der Größe sollte ein Becken mit 54 Litern die Untergrenze darstellen.
 
Zurück
Oben