Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Da ich nun bei meiner Freundin ein Arbeitszimmer eingerichtet habe und meine mittelfristige Planung ist bei ihr einzuziehen, möchte ich mich nun der Auftstellung meiner beiden kleinen Becken (12er Standard & 32er 400 mm x 400 mm x 200 mm) widmen.
Hierfür habe ich bereits eine erste Idee: eine Porenbetonkonstruktion, mit massiven Holzplatten, der Porenbeton bekommt die mintgrüne Farbe mit welcher auch die Wand gertrichen wurde - so dass es in die Bausubstanz halbwegs "integriert" aussieht.
Zunächst die Ausgangsbedingungen:
Die Porenbetonelemente sollen so gekürzt werden, dass sie wie auf der Abbildung zwischen die Holzplatten gefügt werden können.
Unten soll der ganze Kram wie Futter, Dünger etc. gelagert werden - hier könnte auf einer der beiden Seite auch noch eine Auskleidung mit Porenbeton erfolgen.
Oben passt dann mein 12er Becken hinein, eine in den Schrank gearbeitete Leuchte soll dass Becken mit licht versorgen (versteckt hinter einer Holzplatte, die an den oberen Schrankboden gefügt werden soll).
Nun frage ich mich alleridngs, wie es mit der Belastbarkeit von in die Tiefenrichtung (unterer Teil) bzw. in der Breite (oberer Teil) bestellt ist?
Die Rückwand hinter dem 12er könnte ich ja auch noch schließen.
Sollte ich im unteren Segment vielleicht statt einer Seitenwand lieber eine Verstrebung in die mitte bauen (so dass man links und rechts etwas hineinstellen kann - größerer zusammenhängender Raum wäre mir lieber.
Also ich bin offen für Änderungsvorschläge/Ideen/Tipps :-)
Werde die Arbeit auch versuchen weitestgehend zu dokumentieren.
Viele Grüße
Hanno
P.S. welche einfache, kostenlose(?) Software könnte man alternativ zu Gimp denn für skizzen in der Art des Anhangs erstellen? Hat jetzt eine Weile gedauert - mit bescheidenem Ergebnis ;-)
Da ich nun bei meiner Freundin ein Arbeitszimmer eingerichtet habe und meine mittelfristige Planung ist bei ihr einzuziehen, möchte ich mich nun der Auftstellung meiner beiden kleinen Becken (12er Standard & 32er 400 mm x 400 mm x 200 mm) widmen.
Hierfür habe ich bereits eine erste Idee: eine Porenbetonkonstruktion, mit massiven Holzplatten, der Porenbeton bekommt die mintgrüne Farbe mit welcher auch die Wand gertrichen wurde - so dass es in die Bausubstanz halbwegs "integriert" aussieht.
Zunächst die Ausgangsbedingungen:
- habe 9 Stk. Porenbeton 600 mm x 200 mm x 50 mm
- genug Spezialkleberpulver
- habe die Möglichkeit aus alten massiven Möbeln ebene Böden zu "möbeln"
Die Porenbetonelemente sollen so gekürzt werden, dass sie wie auf der Abbildung zwischen die Holzplatten gefügt werden können.
Unten soll der ganze Kram wie Futter, Dünger etc. gelagert werden - hier könnte auf einer der beiden Seite auch noch eine Auskleidung mit Porenbeton erfolgen.
Oben passt dann mein 12er Becken hinein, eine in den Schrank gearbeitete Leuchte soll dass Becken mit licht versorgen (versteckt hinter einer Holzplatte, die an den oberen Schrankboden gefügt werden soll).
Nun frage ich mich alleridngs, wie es mit der Belastbarkeit von in die Tiefenrichtung (unterer Teil) bzw. in der Breite (oberer Teil) bestellt ist?
Die Rückwand hinter dem 12er könnte ich ja auch noch schließen.
Sollte ich im unteren Segment vielleicht statt einer Seitenwand lieber eine Verstrebung in die mitte bauen (so dass man links und rechts etwas hineinstellen kann - größerer zusammenhängender Raum wäre mir lieber.
Also ich bin offen für Änderungsvorschläge/Ideen/Tipps :-)
Werde die Arbeit auch versuchen weitestgehend zu dokumentieren.
Viele Grüße
Hanno
P.S. welche einfache, kostenlose(?) Software könnte man alternativ zu Gimp denn für skizzen in der Art des Anhangs erstellen? Hat jetzt eine Weile gedauert - mit bescheidenem Ergebnis ;-)