Get your Shrimp here

Mini Landschaftssteine und GH

Gaia85

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Okt 2011
Beiträge
72
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.495
Huhu..

Also ich habe mir bei einem online aquascaping shop minilandschaftssteine bestellt, nun möchte ich gerne wissen wie sehr sie das Wasser aufhärten?
Hat jmd von euch erfahrung damit? Wir haben hier anner Küste sehr weiches leitungswasser 4,8DH Die steine kommen in mein Red Bee Becken..
Danke
 
das kann man nicht vorraussagen.. da wirst du wohl selber testen müssen..
jeder stein ist einzigartig.. es kann auch sein, dass deine auswahl nichts abgibt.. kann aber auch sein, dass sie viel oder wenig abgeben..

ob da überhaupt was abgegeben wird, kannst du z.b. rauskriegen in dem du eine säure auf den stein aufträgst.. wenn es anfängt zu blubbern (sieht und hört man), dann wird der stein was abgeben.. aber da weißt du noch nicht wieviel.. sollte da nix blubbern, wird der stein wohl auch nix abgeben...
dazu einfach konzentrierte 30%ige essigsäure im supermarkt kaufen.. deine freundin/frau/mama/oma/etc.. werden die da sicher beim finden helfen können =)
 
Ich bin ne Frau :) Im Supermarkt kenne ich mich aus :) Danke.. Also auf der Seite steht halt schon das sie das Wasser leicht aufhärten, naja mal schaun obs dolle wird
 
sorry, mein fehler =)

die warnung schreiben gottseidank immer mehr shops dazu.. das war am anfang, als diese steine auf dem deutschen markt auftauchten, nicht der fall.. so dass es da oft zu problemen kam.. aber eben auch nicht immer...
 
Hey, ich wollte den Thread mal mit einer Frage wiederbeleben:

Welche Steine härten im Regelfall das Beckenwasser nicht auf?

-Lavasteine benutze ich schon ewig... funktioniert...

Was noch?

Welche härten "nur" minimal bis moderat auf, so dass man die unter gegebener Vorsicht benutzen kann?
 
da es heir um die mini-landschaftssteine geht.. wärs nich sinnig für andere steine einen neuen thread aufzumachen bzw. einfach mal die boardsuche zu bemühen?
 
Sufu ergibt da nix...
hab diverse Seiten durch und dachte hier könnte man ein paar mehr Infos zusammenkriegen, dass sich das Lesen auch lohnt...

Aber ich verstehe Dich! Vielleicht mache ich die Tage mal einen Thread auf als Infosammlung zu Dekosteinen bzw Scaping mit Steinen... Dachte mir zunächst aber nur Minilandschaft hier abzuhandeln ist evtl ein wenig mager für nen Thread und man könnte diesen "aufpeppen"...

Whatever...
 
Allerdings hatte ich in Arcen/NL Drachenstein gekauft, wo der Hinweis "härtet das Wasser leicht auf" auf der Packung stand... wartet immer noch auf seinen Einsatz, der Stein...
hmm...

Können die sich nicht mal alle einig sein!
 
Hallo,

ich habe auch diese Minilandschaftsteine im Bee-Becken und die härten bei mir auf. Ich hatte den Verkäufer damals extra danach gefragt und es wurde heftigst verneint, aber dank dem Forum war ich ja schlauer. Gut, wollte den nur testen und gehe seitdem da auch nicht wieder hin.

Nach dem WW ist der LW bei mir bei 220-250, bis zum nächsten WW (1 Woche) bin ich bei 350. Das kann ja nicht nur vom "dreckigen" Wasser kommen.

Wie macht ihr das?
Wechselt ihr dann öfter das Wasser?
Nehmt ihr zum nachfüllen unaufgehärtetes Osmosewasser?
Oder wie bekomm ich den Leitwert stabil (trotz der Steine)?

Danke + LG
Susa
 
Einfach öfter das Wasser wechseln Susa...
Steck Dir einen Grenzwert ab. K.A. vielleicht 10% mehr Leitwert, dann gibbet neues Wasser.
Müsstest dann allerdings öfter messen und auch Wasser wechseln. Das Wechselwasser zu verdünnen könnte böse enden.

Oder mach' es einfach so wie Du es momentan machst, wenn Du keine Probleme damit hast und die Tiere nicht durch Kippen etc. auffällig werden ist doch alles im Lot!
LG
 
Zurück
Oben