Red Chrystal
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde
So,nun hats mich auch gepackt,nachdem ich alle eure wunderschönen Becken gesehen habe und ich möchte wirklich alles richtig machen,bevor ich selber anfange...ich habe jetzt schon einiges gelesen und möchte euch fragen,ob ihr mir zur Seite steht,wenn ich mit meinem Becken loslege:-))
Ich habe da noch ein paar Fragen und ich schreibe einfach mal auf,was bei mir jetzt hängengeblieben ist!
1.Mein Sohn hatte schonmal ein Gesellschaftsbecken und die Pflanzen sind alle eingegangen...wir mussten alle 14.Tage,neue Pflanzen kaufen,weil die braun wurden.Er hat lediglich diese Düngertabletten,direkt an der Wurzel eingesetzt und in gewissen Abständen wiederholt,aber das ging voll daneben!Ich habe Angst,das mir auch dasselbe mit den Pflanzen passiert!Nun habe ich aber gelesen,das der Nährboden von Dennerle eben nicht so gut sein soll,das er schimmeln kann?Welcher Nährboden ist zu empfehlen??Ist Tagesdünger zusätzlich,wirksam?
2.Habt ihr größtenteils alle CO2.zusätzlich??Wie kann man so etwas selber herstellen?
3.Ich würde gerne die CR.haben und darf ich dann auch die yellow dazu setzen?
4.Reicht die Beleuchtung vom Dennerle aus,für die Pflanzen,oder sollte man eine stärkere Wattzahl nehmen,wenn ja,welche könnt ihr empfehlen?
5.Ich möchte gerne dunklen Kies haben,welcher ist zu empfehlen,der natürlich ist?
6.Mit was kann ich den Filter füllen,damit das Becken schön klar bleibt?Reines Zeolith?
7.Welche Wasserpflanzen,inklusive dieser schöne "Rasen" könnt ihr empfehlen,ich meine welche Pflanzen erstmal nicht zu anspruchsvoll sind?
8.Ich werde auf jeden Fall eine Heizung mit rein nehmen,damit ich eine konstante Temperatur habe...
Wieviel Garnelen sollte ich erstmal einsetzen,nach dem Einlaufen?Sind 10.ok?Nach einer Woche dann nochmal 10?
11.Ist es notwendig einen Wels zu halten,oder können es auch Schnecken erledigen?Wenn ja,welche und wieviele wären ratsam?
So,ich glaube,das wäre erstmal alles:-))))
Danke schonmal !!
Lg.Viola

So,nun hats mich auch gepackt,nachdem ich alle eure wunderschönen Becken gesehen habe und ich möchte wirklich alles richtig machen,bevor ich selber anfange...ich habe jetzt schon einiges gelesen und möchte euch fragen,ob ihr mir zur Seite steht,wenn ich mit meinem Becken loslege:-))
Ich habe da noch ein paar Fragen und ich schreibe einfach mal auf,was bei mir jetzt hängengeblieben ist!
1.Mein Sohn hatte schonmal ein Gesellschaftsbecken und die Pflanzen sind alle eingegangen...wir mussten alle 14.Tage,neue Pflanzen kaufen,weil die braun wurden.Er hat lediglich diese Düngertabletten,direkt an der Wurzel eingesetzt und in gewissen Abständen wiederholt,aber das ging voll daneben!Ich habe Angst,das mir auch dasselbe mit den Pflanzen passiert!Nun habe ich aber gelesen,das der Nährboden von Dennerle eben nicht so gut sein soll,das er schimmeln kann?Welcher Nährboden ist zu empfehlen??Ist Tagesdünger zusätzlich,wirksam?
2.Habt ihr größtenteils alle CO2.zusätzlich??Wie kann man so etwas selber herstellen?
3.Ich würde gerne die CR.haben und darf ich dann auch die yellow dazu setzen?
4.Reicht die Beleuchtung vom Dennerle aus,für die Pflanzen,oder sollte man eine stärkere Wattzahl nehmen,wenn ja,welche könnt ihr empfehlen?
5.Ich möchte gerne dunklen Kies haben,welcher ist zu empfehlen,der natürlich ist?
6.Mit was kann ich den Filter füllen,damit das Becken schön klar bleibt?Reines Zeolith?
7.Welche Wasserpflanzen,inklusive dieser schöne "Rasen" könnt ihr empfehlen,ich meine welche Pflanzen erstmal nicht zu anspruchsvoll sind?
8.Ich werde auf jeden Fall eine Heizung mit rein nehmen,damit ich eine konstante Temperatur habe...
Wieviel Garnelen sollte ich erstmal einsetzen,nach dem Einlaufen?Sind 10.ok?Nach einer Woche dann nochmal 10?
11.Ist es notwendig einen Wels zu halten,oder können es auch Schnecken erledigen?Wenn ja,welche und wieviele wären ratsam?
So,ich glaube,das wäre erstmal alles:-))))
Danke schonmal !!
Lg.Viola