Get your Shrimp here

Mich hats auch gepackt!:-)

Red Chrystal

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.166
Hallo liebe Garnelenfreunde:)

So,nun hats mich auch gepackt,nachdem ich alle eure wunderschönen Becken gesehen habe und ich möchte wirklich alles richtig machen,bevor ich selber anfange...ich habe jetzt schon einiges gelesen und möchte euch fragen,ob ihr mir zur Seite steht,wenn ich mit meinem Becken loslege:-))
Ich habe da noch ein paar Fragen und ich schreibe einfach mal auf,was bei mir jetzt hängengeblieben ist!

1.Mein Sohn hatte schonmal ein Gesellschaftsbecken und die Pflanzen sind alle eingegangen...wir mussten alle 14.Tage,neue Pflanzen kaufen,weil die braun wurden.Er hat lediglich diese Düngertabletten,direkt an der Wurzel eingesetzt und in gewissen Abständen wiederholt,aber das ging voll daneben!Ich habe Angst,das mir auch dasselbe mit den Pflanzen passiert!Nun habe ich aber gelesen,das der Nährboden von Dennerle eben nicht so gut sein soll,das er schimmeln kann?Welcher Nährboden ist zu empfehlen??Ist Tagesdünger zusätzlich,wirksam?

2.Habt ihr größtenteils alle CO2.zusätzlich??Wie kann man so etwas selber herstellen?

3.Ich würde gerne die CR.haben und darf ich dann auch die yellow dazu setzen?

4.Reicht die Beleuchtung vom Dennerle aus,für die Pflanzen,oder sollte man eine stärkere Wattzahl nehmen,wenn ja,welche könnt ihr empfehlen?

5.Ich möchte gerne dunklen Kies haben,welcher ist zu empfehlen,der natürlich ist?

6.Mit was kann ich den Filter füllen,damit das Becken schön klar bleibt?Reines Zeolith?

7.Welche Wasserpflanzen,inklusive dieser schöne "Rasen" könnt ihr empfehlen,ich meine welche Pflanzen erstmal nicht zu anspruchsvoll sind?

8.Ich werde auf jeden Fall eine Heizung mit rein nehmen,damit ich eine konstante Temperatur habe...

Wieviel Garnelen sollte ich erstmal einsetzen,nach dem Einlaufen?Sind 10.ok?Nach einer Woche dann nochmal 10?

11.Ist es notwendig einen Wels zu halten,oder können es auch Schnecken erledigen?Wenn ja,welche und wieviele wären ratsam?

So,ich glaube,das wäre erstmal alles:-))))

Danke schonmal !!

Lg.Viola
 
Hallo,

1.Mein Sohn hatte schonmal ein Gesellschaftsbecken und die Pflanzen sind alle eingegangen...wir mussten alle 14.Tage,neue Pflanzen kaufen,weil die braun wurden.Er hat lediglich diese Düngertabletten,direkt an der Wurzel eingesetzt und in gewissen Abständen wiederholt,aber das ging voll daneben!Ich habe Angst,das mir auch dasselbe mit den Pflanzen passiert!Nun habe ich aber gelesen,das der Nährboden von Dennerle eben nicht so gut sein soll,das er schimmeln kann?Welcher Nährboden ist zu empfehlen??Ist Tagesdünger zusätzlich,wirksam?
Man sollte immer düngen und da die meisten Wasserpflanzen eh ihre Nährstoffe direkt über die Blätter aufnehmen reicht da ein normaler Aquarien-Volldünger.
Tagesdünger sind nicht verkehrt, kann man machen wenn man sieht das die Pflanzen darauf besser ansprechen, das sollte man einfach probieren.

2.Habt ihr größtenteils alle CO2.zusätzlich??Wie kann man so etwas selber herstellen?
Such einfach mal nach Bio-CO², da solltest du hier im Forum und im Netz genug Infos finden.

3.Ich würde gerne die CR.haben und darf ich dann auch die yellow dazu setzen?
Dürfen schon, aber eigentlich sollte man, meiner Meinung nach, immer nur eine Garnelenart zusammen halten. Bei CRs und YF sind auch die Wasserwerte die die Tiere brauchen ein wenig auseinander, besser du entscheidest dich für nur eine Art.

4.Reicht die Beleuchtung vom Dennerle aus,für die Pflanzen,oder sollte man eine stärkere Wattzahl nehmen,wenn ja,welche könnt ihr empfehlen?
Wenn du einen Cube dieser Firma kaufst dann reichen die Lampen eigentlich aus, als Faustwert sagt man 0,5 Watt pro Liter und da kommt man bei den meisten Pflanzen auch mit hin.
Der nachteil dieser Cubes ist das sie im Verhältnis zu Bodenfläche recht hoch sind, die Lichtmenge die bis zum Boden kommt reicht oft nicht für Bodendeckende Pflanzen aus, wen du solche pflegen möchtest solltest du über eine zweite Lampe nachdenken.

5.Ich möchte gerne dunklen Kies haben,welcher ist zu empfehlen,der natürlich ist?
Es gibt die erwähnten Cubes im Kompletset, da ist bereits Bodengrund mit bei, in schwarz. Der ist auch recht gut, ich verwende den auch in zwei Becken und hatte damit noch keine Probleme.

6.Mit was kann ich den Filter füllen,damit das Becken schön klar bleibt?Reines Zeolith?
Zeolith kann man verwenden, aber nicht unbedingt als einzigstes Filtrmaterial. An sich reicht Schaumstoff völlig aus.

7.Welche Wasserpflanzen,inklusive dieser schöne "Rasen" könnt ihr empfehlen,ich meine welche Pflanzen erstmal nicht zu anspruchsvoll sind?
Da gibt es einiges, kommt aber auch auf deine Wasserwerte an.
Ich nenne einfach mal ein paar wo ich meine das sie sich gut halten lassen:
Hemianthus callitrichoides (Kubanisches Perlkraut)
Eleocharis acicularis (Nadelsimse)
Pogostemon helferi
Cryptocoryne parva
...

8.Ich werde auf jeden Fall eine Heizung mit rein nehmen,damit ich eine konstante Temperatur habe...
Eigentlich nicht notwendig, wenn dein Becken in einem Beheizten Raum steht.

Wieviel Garnelen sollte ich erstmal einsetzen,nach dem Einlaufen?Sind 10.ok?Nach einer Woche dann nochmal 10?
Kommt auf die Größe des Beckens an, 10 sind an sich minimum, mehr gehen natürlich auch.
Mit etwas Glück und Geduld werden es mit der Zeit dann eh mehr.

11.Ist es notwendig einen Wels zu halten,oder können es auch Schnecken erledigen?Wenn ja,welche und wieviele wären ratsam?
Ein Wels ist nicht notwendig und ich meine auch nicht ratsam.
Schnecken stellen sich meist durch gekaufte Pflanzen von alleine ein und auch die vermehren sich meist schneller als man gedacht hat.

Wie groß soll den dein Becken werden?
 
@ iron super ding; hast so gut geantwortet, dass hier nix offen bleibt ^^
 
Hallo & willkommen im GF, wie Du siehst wird Dir hier gerne geholfen;)
Viel Spass noch & halte uns auf dem laufenden, gerne auch mit Bildern.
Gruss,Dan
 
Zurück
Oben