Get your Shrimp here

Mempranpumpe für Garnelentower

L

Loxia

Guest
Hallo & Guten Abend,

da meine bessere Hälfte und Ich nun doch vom Garnelenvirus ziemlich stark befallen sind, haben wir uns überlegt einen "Garnelentower" zu bauen. Wir stellen es und so vor, das wir 4 Becken von 40x25x25 übereinander angeordnet in ein dafür hergestelltes Regal platzieren...natürlich passend zur Vitrine worauf unser 54L Becken mit den Sakura´s steht. Betreiben möchten wir das ganze mit fertigen HMF incl. Tschechischem Luftheber. Nun benötige ich ja eine Mempranpumpe, nur hier bin ich total ratlos welche man hier nimmt bzw. wieviel Leistung sie haben sollte. Ich möchte zugleich auch das 54l auf HMF umrüsten und etwas Puffer nach oben sollte auch vorhanden sein um gegebenenfalls noch ein 2tes 54ger dran zu hängen.

Kann mir hier jemand sagen was er mir empfehlen würde bzw. wieviel L/h die Pumpe bringen muss!?

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

du musst aber bedenken, dass man bei Membranpumpen nur sehr schwer 2 Becken betreiben kann wenn sie nur einen ausgang hat, weil die luft wegen den verschiedenen drücken etc. dann am liebsten den leichtesten weg nimmt...

Ich habe mit Tetra gute erfahrungen, ab der zahl APS 300 hat es 2 ausgänge.. du solltest also mal rumrechnenen etc. was dir am billigsten kommt, die leistung ist auch ordentlich..^^

grüße
 
Hallo Blackfire, vielen Dank für deine Antwort. wenn ich dich richtig verstehe, soll ich dann an einen Ausgang die 4 25er Becken per Y Verteiler und gleich langen Schläuchen anschliesen und am anderen das 54er!? Beide Ausgänge sind ja regelbar und somit kann ich die Durchflussmenge ja regeln!?
 
Hi,

Eheim Air Pump 400 oder Hailea V-20 wären Möglichkeiten. Verteilen und den Druck regulieren kannst Du die Luft via Druckdose oder über zwischengeschaltete Lufthähne.

Bauanleitung für eine Druckdose findest Du z.b. wenn Du in Google "tschechische Luftheber Druckdose" eingibst und unter "tlh info" schaust
 
Hallo Achim,

das mit der Hailea hört sich gut an, scheint was ordentliches zu sein und hat noch Reserven. Ich danke dir und werde mich mal mit dem Thema Druckdose beschäftigen:)

...und wenn alles fertig ist, gibts Bilder - versprochen!!!!

Gruß Frank
 
Hallo,

naja ich habe Druckdose ich noch nie gehört schau ich mir auch mal an.

Das problem ist, das du dann den Filter auch in der gleiche Position bei gleichen wasserstand etc. haben musst wenn du über verteiler arbeitest, ich betreibe derzeit 2 Luftheber im selben aquarium an einer Pumpe, und auch da gibt es dann eben druckunterschiede.

grüße
 
Ich würde beim betreiben von ca 4 Becken auch auf die von Hailea zurückgreifen da machst nichts verkehrt .
 
Hallo,

naja ich habe Druckdose ich noch nie gehört schau ich mir auch mal an.

Das problem ist, das du dann den Filter auch in der gleiche Position bei gleichen wasserstand etc. haben musst wenn du über verteiler arbeitest, ich betreibe derzeit 2 Luftheber im selben aquarium an einer Pumpe, und auch da gibt es dann eben druckunterschiede.

grüße

Das Funktionsprinzip der Druckdose ist einleuchtend - Im Rohr baut sich ein gleichbleibender Druck auf und man kann jeden Abgang separat regeln.
 
Hallo,

naja mir leuchtet das mit der Druckdose nicht so ein, denn der Druck verändert sich ja trotzdem mit der menge an geöffneten eingängen... vom einleite punkt ist dder erste anschluss ja dann eigentlich der best belüftetste usw. jedenfalls verschließt sich mir die Logik wie es den Druck regeln soll....
 
Hallo,
... vom einleite punkt ist dder erste anschluss ja dann eigentlich der best belüftetste usw. jedenfalls verschließt sich mir die Logik wie es den Druck regeln soll....

Nein, genau das macht eine Druckdose nicht, sie arbeitet wie ein Kompressor. Zudem verringert sie die Reibungsverluste und dämpft die Lautstärke einer Membranpumpe. Nicht umsonst setzten die meisten Züchter Druckdosen ein.

## Tapatalked by Flyer ##
 
Hallihallo,

nach langer Planung nimmt es so langsam Formen an. Allerdings wurde dann doch etwas umstrukturiert. Nun werden es doch 8 Becken von 40x25x25:D. Man weis ja nie was noch kommt. Auf der oberen Reihe kommen 5 nebeneinander so das sich eine Grundfläche von 125x40 ergibt, die anderen 3 Becken kommen darunter in ein dafür hergestelltes Regal...aber übereinander. Hailea und Druckdose sind bereits da und 5 Becken fertig mit Mattenfilter und Heber bestückt. Ich werde das ganze die nächsten Tage hier sporadisch in Wort und Bild vorstellen.

Becken,Winkel.jpgLuftheber.jpgBecken1.jpg

Guten Rutsch und ein richtig Gutes Neues Jahr..
 
Zurück
Oben