Get your Shrimp here

Meine zwei Becken

SonjaS

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2007
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.684
Hi!

Ich habe zwei Becken die ich euch gerne heute vorstellen mag.

Das eine ist ein 200 Liter Gesellschaftsbecken,
mit 2 blauen Fadenfischen, 3 Anicstren, Neons, Panzerwelse, jede Menge Garnelen und ein Kafi.

Das zweite ist ein 60 Liter Becken,
Artbecken rein nur für Garnelen.


5a3-7t.jpg

200er

5a3-8l.jpg

200er

5a3-8e.jpg

200er
 
Hallo Sonja

wow, Dein erstes Becken da das ist ja der Hammer.
Sieht richtig klasse aus. :@
Besonders die Wurzel ist genial. :D
 
Hallo Sonja!

Gefallen mir gut, Deine beiden Becken! Sehr geschmackvoll eingerichtet finde ich :@
 
Hi Sonja

WOW !!!

Dein 200er Becken ist einfach der Hammer...

Viele Grüsse

Dani
 
Hi!

Wow, bin ganz gerührt weil ihr alle begeistert seits.

Ja, ich bin auch ganz stolz *ehrlich zugeb*, vor allem auf das große Becken. Es ist schön zugewuchert und ich hoffe es bleibt weitestgehend Algenfrei (Sommer ist immer gefährliche Zeit).

Das kleine Becken ist noch nicht so wie es mir gefällt, wobei ich dazusagen muss, das es so jetzt erst drei Wochen steht,
ich habe das alte 60er Becken ausgetauscht gegen ein neues und die Pflanzen haben es mir seeehr übel genommen, den krassen Wechsel in ein neues Mileu.
Aber ich bin voller Zuversicht das es auch noch ordenltich bewachsen wird und der bio-Rhytmus von selbst kommt.

Nach so einer verzweigten Wurzel habe ich ewig gesucht, in diversen Tierhandlungen usw.
Bis ich sie dann endlich gefunden hatte.
Der Stein darauf war zuerst für die Beschwerung, da allerdings die Wurzel zwar jetzt unten bleibt, aber mir das ganze nicht 100 Prozent stabil steht, bleibt der Stein einfach oben,
sieht auch so ganz nett aus, denke ich.

Danke euch nochmals,
lg
Sonja
 
Dankeschön,

heute konnte ich auf einer Tauschbörse noch eine Mooskugel
und Javamoos ergattern,

5a3-8n.jpg


5a3-8o.jpg



Und meine Nellys sind zur Zeit damit beschäftig,
sämtliche Buchenblätter zu vertilgen.

lg
Sonja
 
Hi!

Mal wieder aktuellere Bilder hier reinstelle.


Das hier ist das 60 Liter Garnelenbecken mit Amanos und inzwischen Crystal Reds.

5a3-8u.jpg



Und das hier ist das 200 Liter Gesellschaftsbecken.

5a3-8v.jpg




grüss euch
Sonja
 
Hey!
Bin ganz neidisch auf deine Becken... :@
Benutzt du CO2?
Und welchen Dünger?
 
Hallo Irena!

Nein ich verwende kein CO2, habs noch nie ausprobiert da ich denke, es klappt auch recht gut ohne, wie man sehen kann.

Düngen tue ich schon ewig nach dem Dennerle Programm, E15 und V30, die angegebene Menge.
Allerdings mit dem neuen System ist es recht schwer ein 60 Liter Aquarium zu düngen, aber es geht auch so.

Seit etwa 2 Monaten verwende ich im Test Easy Carbo, ich hatte vorher kaum Algen und guten Pflanzenwuchs, dachte mir aber - nachdem ich kein CO2 verwende, ist es ein kleiner "Ersatz".

Die Pflanzen wirken grüner aber sonst im allgemeinen kann ich nicht viel Unterschied merken.
Es wächst auch so gut und Algenprobleme hatte ich vorher auch nicht.

Ich wechsel großzügig wöchentlich das Wasser und gib Aufbereitungsmittel rein. Weiss, das ist umstritten - aber man weiss nie was im Wasser drinnen ist.

lg
Sonja
 
Huhu!

Mal wieder ein paar neue Fotos, gestern geschossen



60er Garnelenbecken




Draufklicken, dann könnt ihr das 200er Becken näher sehen...

baba,
Sonja
 
Hallo Sonja,

ich kann auch nur sagen das die Becken mir sehr gut gefallen.
Jedoch bin ich auch von dem 200L Becken total begeistert.
Das ist einfach der Hammer.
Nach den schönen Bildern, hoffe ich, das Du uns mal öfters mit Bildern beglückst.

Gruß

Ulf
 
Hallöle!

Stell mal ein paar aktuellere Fotos ins Forum.

Das grosse 200 Liter Becken hat sich nicht wesentlich verändert, ein bissal mehr zugewuchter, aber sonst möchte ich es in dieser Art weiter belassen und bis auf die normalen Tätigkeiten nichts mehr viel dran ändern.

Hier das 200 Liter Becken:

5a3-ah.jpg


Das reine Artaquarium für Garnelen mit 60 Liter habe ich gestern neu gestaltet,
dafür habe ich schon länger nach einer passenden Wurzel gesucht. Ich wollte eine vielverzweigte Wurzel haben, was nicht so einfach war, denn die meisten die man findet, sind für grosse Becken.
Aber ich hab sie und habe gestern gleich das Becken neu gestaltet, Javamoos angebunden usw.
Den Garnis gefällts und jetzt braucht nur mehr alles zuwuchern dann passt es auch.

5a3-af.jpg


Für Kritiken und Anregungen bin ich jederzeit offen und bereit.

grüss euch,
Sonja
 
Hallo Sonja,

echt tolle Becken besonders das 200l Becken ist ne Wucht!
Echt super eingerichtet!
Das einzige was ich bemängeln würde ist der sehr hohe Bodengrund bei Deinem 60l Becken, was allerdings auch sehr schön eingerichtet ist, hast da ne super WUrzel bekommen! :)
 
Hi Matthias!

Danke für deine Antwort.

Es dürfte täuschen, es sind im kleinen Becken nur 4, maximal 5 cm feiner Kies,
für meine Verhältnisse eigentlich eher wenig, da ich ja eher auf Pflanzendschungel stehe (wie man im Grossen sieht) und da schon ausreichend Bodengrund da sein sollte.

Danke,
lg
Sonja
 
Hallo Sonja,

dein 200L Becken und auch das 60L Becken sind total schön:).

Wieso machst du net bei den Wettbewerben hier mit:)?

Achja was ist denn das für ein Hintergrundpflanze im 200L Becken?

LG Ben:)
 
Hey Ben,

DU meinst die Vallisnerien?
Oder welche Hintergrundpflanze meinst du?:noidea
 
hi
scheint alles richtig zu funktionieren und für,s Auge ist es auch was
einfach super gemacht
lg jan;)
 
Hi,

auch mir gefallen deine beiden Becken sehr gut.

Auch wenn ich kein ausgesprochener "komplett-zugewuchert-Fan" bin und immer auch einen freieren Teil im Becken schön finde, ist das kein Problem da deine Becken ein gute Struktur haben und die Wurzeln einfach nur Spitze sind. Außerdem machen es ja gerade die unterschiedlichen Gestaltungen so schön und interessant.

Ich freue mich schon auf weitere Bilder ...

Shrimp
 
Hi zusammen!

Ja, ich steh auf Pflanzenbecken und zumindest das Grosse ist so ausgerichtet das es hinten recht dicht ist, aber mittig z.b. genug freier Schwimmraum ist, da sind ja nur die Cryptos und die werden nicht sooo riesig.

Und die Fische sind so gewählt, das sie nicht so extrem viel freien Schwimmraum brauchen, also eher welche, die sich auch gerne verstecken usw. (Blaues Fadenfischpärchen, Neonfische, 3 Anicstren und Panzerwelse, jede Menge Garnelen in allen möglichen Grössen)

Im Hintergrund befinden sich Vallisnerien (normale und Schraube...), gewellter Wasserkelch (weiss nicht wie der Originalname heisst, Aufbau ähnlich einer Valli, aber die Blätter sind extrem gewellt) und dann noch ein Wasserfreund (der mit den kleinen Blättern, bildet richtige Büsche)

Mittig und seitwärts befinden sich lauter Cryptopflanzen und Anubias.

Ich "arbeite" seit 10 Jahren mit der Aquaristik und ist wie bei euch meine grosse Leidenschaft geworden.
Ich habe lange gebraucht, bis ich soweit alles gelernt und erfahren habe,
bzw. den richtigen Weg gefunden habe, damit Pflanzen gut wachsen und gut aussehen,
und es den Fischen gut geht.

Wenns nach mir ginge, würde ich mir ein grosses Haus bauen,
und in jeder Ecke würde ein Becken stehen, lach


grüss euch,
Sonja
 
Zurück
Oben