TaiBee-Fan
GF-Mitglied
Auf die Gefahr hin, dass ich mch hier zum Gespött des Forums machen, würde ich Euch trotzdem gerne zeigen womit ich heute begonnen habe! Habe heute mein Becken leer gemacht und die Tiere umgesetzt. Das leere Becken geputzt und Scheiben eingeklebt (versucht, deswegen das mit dem Gespött
). Aber seht selbst. Der Grund für diese doch recht abenteuerlichen Silikonverbindungen sehe ich in dem "Gimmick" mit dem man diese Nähte produzieren sollte *g*. Der Zooladen um die Ecke hat mir dazu geraten. Danke nochmal!!! Da die Becken doch recht klein geworden sind, wäre es sicherlich schwer geworden soetwas mit soner riesigen Pistole zu machen (vorallem wenn man, wie ich, blutiger Neuling in Sachen "Aquarienkleberei" ist). Naja hab halt das genommen was ich im Zolladen bekommen habe. Das Silikon quoll zum Schluss an drei Stellen heraus, ich hab ca. 2 Rollen Küchenpapier benutzt und meine Finger waren immer noch schwarz! Nun hoffe ich wenigstens das es die Dichtigkeitsprüfung besteht!
Etwas kurz zur Technik und den Tieren die da rein sollen:
Kies verwende ich den Nanokies von De***le, Filter kommen EckLufthebefilter rein. Sehen ganz nett aus. Ist eine gute Kombination aus Optik und Funktionalität denke ich. Heizung weiss ich noch nicht, mal schauen was der Winter sagt!
Als Besatz habe ich Red Bee und Bläck Bee ab Tiegerzahn aufwärst als Besatz. Viele Moose, Wurzeln und ein zwei Steine sollen in jedes Becken.
Aber nun seht selbst!
Werde euch mit Ubdates auf dem Laufenden halten!!

Etwas kurz zur Technik und den Tieren die da rein sollen:
Kies verwende ich den Nanokies von De***le, Filter kommen EckLufthebefilter rein. Sehen ganz nett aus. Ist eine gute Kombination aus Optik und Funktionalität denke ich. Heizung weiss ich noch nicht, mal schauen was der Winter sagt!
Als Besatz habe ich Red Bee und Bläck Bee ab Tiegerzahn aufwärst als Besatz. Viele Moose, Wurzeln und ein zwei Steine sollen in jedes Becken.
Aber nun seht selbst!
Werde euch mit Ubdates auf dem Laufenden halten!!