Get your Shrimp here

Meine Red Bee "Zuchtanlage"

TaiBee-Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2007
Beiträge
1.270
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
21.100
Auf die Gefahr hin, dass ich mch hier zum Gespött des Forums machen, würde ich Euch trotzdem gerne zeigen womit ich heute begonnen habe! Habe heute mein Becken leer gemacht und die Tiere umgesetzt. Das leere Becken geputzt und Scheiben eingeklebt (versucht, deswegen das mit dem Gespött :smilielol5:). Aber seht selbst. Der Grund für diese doch recht abenteuerlichen Silikonverbindungen sehe ich in dem "Gimmick" mit dem man diese Nähte produzieren sollte *g*. Der Zooladen um die Ecke hat mir dazu geraten. Danke nochmal!!! Da die Becken doch recht klein geworden sind, wäre es sicherlich schwer geworden soetwas mit soner riesigen Pistole zu machen (vorallem wenn man, wie ich, blutiger Neuling in Sachen "Aquarienkleberei" ist). Naja hab halt das genommen was ich im Zolladen bekommen habe. Das Silikon quoll zum Schluss an drei Stellen heraus, ich hab ca. 2 Rollen Küchenpapier benutzt und meine Finger waren immer noch schwarz! Nun hoffe ich wenigstens das es die Dichtigkeitsprüfung besteht!

Etwas kurz zur Technik und den Tieren die da rein sollen:

Kies verwende ich den Nanokies von De***le, Filter kommen EckLufthebefilter rein. Sehen ganz nett aus. Ist eine gute Kombination aus Optik und Funktionalität denke ich. Heizung weiss ich noch nicht, mal schauen was der Winter sagt!

Als Besatz habe ich Red Bee und Bläck Bee ab Tiegerzahn aufwärst als Besatz. Viele Moose, Wurzeln und ein zwei Steine sollen in jedes Becken.


Aber nun seht selbst!


Werde euch mit Ubdates auf dem Laufenden halten!!
 

Anhänge

  • IMG_0011.JPG
    IMG_0011.JPG
    218,3 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_0017.JPG
    IMG_0017.JPG
    171,8 KB · Aufrufe: 188
  • 28082009148.jpg
    28082009148.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 297
hallo,

noch kann man nicht viel sagen...

aber sobald es in den aufbau geht wirds spannend!

kannst ja vielleciht die bilder direkt auf vollbild stellen!
 
Wow, und ich dacht, ich habe zittrige Hände. *grins*


Gruß
Patrick
 
Hallo

oh ich kenne das, habe vor ein paar Tagen eine Seitenstrebe wieder eingeklebt - 3 mal hab ichs versucht!!!
Mir ist es dann gelungen in dem ich das AQ auf die Seite gelegt habe und einen Silikonwulst gezogen hab (am besten an einem Stück) und dann die Platte senkrecht draufgestellt hab.

Wenn man die Nähte korrigieren muss am besten mit einem angefeuchteten Finger entlangfahren. Wenns schon trocken ist vorsichtig mit einer Rasierklinge das verschmierte wieder wegmachen :).

Viel Erfolg mit deinem Projekt :).
 
Hi Sascha,

gerade beim 3. Bild musste ich spontan doch etwas grinsen... die Wände und Türklinken hast du aber nicht mitgenommen? :p
Welche Größe hat das Becken, dass es mit einer Pistole nicht möglich gewesen wäre? Die ist doch relativ schmal und aufgrund der Länge auch recht gut zu bedienen und zu führen...;)

Mit einem Cerankochfeldschaber oder einer Rasierklinge bekommst du die Kleckser ganz gut weg. Nur Vorsicht, dass du dir die Nahten nicht wieder öffnest.
 
112 Liter... naja wie gesagt es war für mich das erste mal *g*. Ja ja ich weiss es wird sich heimlich lustig über mich gemacht:o

Das Problem war, dass ich das Silikon in der falschen Verpackung hatte. Jeder fängt mal an. Sollte ich soetwas nochmal machen dann nur noch mit soner Pistole. Ich habe mir so ein abgefummelt... naja zum Glück sieht es befüllt nicht so schlimm aus... Die ersten beiden Becken sind fast fertig eingerichtet!!! Hab da so Themen gemacht.

@ Patricia... wie meinst du denn das mit den Wänden und Türklinken??


Sobald ich fertig bin, werd ich die Bilder mal posten!!!
 
Also... nun sind die drei Themen der Becken gefunden!

Mangrovenufer, Garnelenterassen und The lost Tree


Brauch aber noch etwas Zeit, denn habe noch nicht alle Einrichtungsgegenstände zusammen


MfG Sascha
 
Zurück
Oben