Get your Shrimp here

Meine Pflanzenauswahl...ok?!

Yviss

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
104
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.137
Hallo,
habe mir mal folgende Pflanzen fürs "54l Becken Projekt Garnelen lasst es krachen" ausgesucht:
-Indischer Wasserfreund
-Blütenstielloser Sumpffreund
-Grüne Wasserhaarnixe
-Nadelsimse
-Moosball

Die Idee wäre noch in meine Wurzel und in die selbstgebaute Schieferrückwand und dessen Ritzen, Javamoos einzuquetschen.

Was meint ihr, zuviel? Können Pflanzen denn zuviel sein?.
Habe nur bedenken weil alle recht hoch werden.

Ich denke mir das so...die linke seite etwas zugewuchert auch mit Wurzel und Stein. Die rechte seite hat hinten noch einen kleinen selbstgebauten Bambuswald. Dazwischen würde ich gerne die Nadelsimse oder den Blütenstiellosen Sumpffreund kürzer haltend dazwischenpflanzen.

Den Vordergrund würde ich dann gerne etwas frei halten.
Also bei einem 60er Becken bleibt da nicht mehr viel.

Was meint ihr?!
LG
Yvonne
 
Klingt insgesamt doch schonmal nicht schlecht. Ich habe jedoch gehört, die dauerhafte Pflege der Nadelsimse unter Wasser sei schwierig (Sumpfpflanze!?).
Prinzipiell sind viele Pflanzen natürlich gut, jedoch könnte dadurch der CO2 gehalt knapp werden, sodass unter Umständen eine CO2-Düngung erforderlich sein kann. - Inwiefern die von dir ausgewählten Pflanzen auf viel CO2 angewiesen sind, kann ich dir jedoch nicht sagen.

mfg
Joe
 
Einen Flipper für CO2 hätte ich auch.brauche ich im großen Becken nicht....da alles auch so gigantisch wächst und der HAushalt stimmt.
Also das soll auch kein Problem sein.


Die Wasserlinse wäre denke ich eh zu grob, wenn man sich den Rest betrachtet.


LG
Yvonne
 
Hallo Yvonne,

Die Idee wäre noch in meine Wurzel und in die selbstgebaute Schieferrückwand und dessen Ritzen, Javamoos einzuquetschen.

Ich habe mittlerweile häufig gehört und gelesen, dass Javamoos bei Nelen schon fast ein Muss ist. Aber mein Händler hat davon abgeraten, es unter die Wurzel zu quetschen. Weil es eben auch Pflanzen sind, die Licht brauchen und wenn etwas zu viel davon unten drunter ist, dann könnte es auch wegfaulen. Mein Händler meinte, ich solle es um die Wurzel drumrum drapieren und dann Kies drüberstreuen, damit es sich unten hält. Es würde dann wohl irgendwann auch anwachsen...

Was meint ihr, zuviel? Können Pflanzen denn zuviel sein?.
Habe nur bedenken weil alle recht hoch werden.

In Büchern habe ich davon gelesen, dass von vornherein einigermaßen dicht bepflanzt sein soll. So 70-80 %
Wenn sie zu hoch werden, dann kannst Du ja kürzen und Stecklinge, die Du nicht mehr einpflanzen kannst oder möchtest, kannst Du ja an Bekannte oder den Händler geben oder auch hier im Bieteforum...

Ich denke mir das so...die linke seite etwas zugewuchert auch mit Wurzel und Stein. Die rechte seite hat hinten noch einen kleinen selbstgebauten Bambuswald. Dazwischen würde ich gerne die Nadelsimse oder den Blütenstiellosen Sumpffreund kürzer haltend dazwischenpflanzen.

Hört sich sehr schön an. Hast Du es denn schon bepflanzt? Hast Du ein Foto?

Den Vordergrund würde ich dann gerne etwas frei halten.
Also bei einem 60er Becken bleibt da nicht mehr viel.

Für den Vordergrund kannst Du solche kleinen grasartigen Pflanzen nehmen, die werden nicht so hoch, ca. 5 cm. Kennst Du:
http://www.aquarium-wasserpflanzen.de/lexikon

Vielleicht findest Du ja dort noch Anregungen...

Liebe Grüße,
Angela
 
Zurück
Oben