Yviss
GF-Mitglied
Hallo,
habe mir mal folgende Pflanzen fürs "54l Becken Projekt Garnelen lasst es krachen" ausgesucht:
-Indischer Wasserfreund
-Blütenstielloser Sumpffreund
-Grüne Wasserhaarnixe
-Nadelsimse
-Moosball
Die Idee wäre noch in meine Wurzel und in die selbstgebaute Schieferrückwand und dessen Ritzen, Javamoos einzuquetschen.
Was meint ihr, zuviel? Können Pflanzen denn zuviel sein?.
Habe nur bedenken weil alle recht hoch werden.
Ich denke mir das so...die linke seite etwas zugewuchert auch mit Wurzel und Stein. Die rechte seite hat hinten noch einen kleinen selbstgebauten Bambuswald. Dazwischen würde ich gerne die Nadelsimse oder den Blütenstiellosen Sumpffreund kürzer haltend dazwischenpflanzen.
Den Vordergrund würde ich dann gerne etwas frei halten.
Also bei einem 60er Becken bleibt da nicht mehr viel.
Was meint ihr?!
LG
Yvonne
habe mir mal folgende Pflanzen fürs "54l Becken Projekt Garnelen lasst es krachen" ausgesucht:
-Indischer Wasserfreund
-Blütenstielloser Sumpffreund
-Grüne Wasserhaarnixe
-Nadelsimse
-Moosball
Die Idee wäre noch in meine Wurzel und in die selbstgebaute Schieferrückwand und dessen Ritzen, Javamoos einzuquetschen.
Was meint ihr, zuviel? Können Pflanzen denn zuviel sein?.
Habe nur bedenken weil alle recht hoch werden.
Ich denke mir das so...die linke seite etwas zugewuchert auch mit Wurzel und Stein. Die rechte seite hat hinten noch einen kleinen selbstgebauten Bambuswald. Dazwischen würde ich gerne die Nadelsimse oder den Blütenstiellosen Sumpffreund kürzer haltend dazwischenpflanzen.
Den Vordergrund würde ich dann gerne etwas frei halten.
Also bei einem 60er Becken bleibt da nicht mehr viel.
Was meint ihr?!
LG
Yvonne